14.01.2013 Aufrufe

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 8. Oktober 2009 Seite 4<br />

1. Für die Berechnung der Personalkosten sind je Stunde Einsatzdauer<br />

eines Feuerwehrangehörigen das auf die Arbeitsstunde umgerechnete<br />

Entgelt der Entgeltgruppe 9, Bewährungsstufe 4 des jeweils gültigen<br />

Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) der Vereinigung<br />

der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zuzüglich eines<br />

Zuschlags von 80 %.<br />

2. Für Sicherheitswachen kann anstelle des nach Ziffer 1 ermittelten Satzes<br />

ein einheitlicher Betrag von 10,— EUR je volle Einsatzstunde und<br />

Person zugrunde gelegt werden.<br />

II. Sachkosten (Einsatz von Fahrzeugen)*<br />

Die nachstehend angegebenen Beträge beziehen sich - soweit nichts<br />

anderes angegeben - auf eine Stunde Benutzungsdauer. Beim Einsatz<br />

von Fahrzeugen werden deren Einzelgeräte nicht gesondert berechnet.<br />

1. Einsatzleitwagen, Mannschaftstransportfahrzeuge Euro<br />

1.1 ELW 1 (Pkw, Limousine oder Kombi) 60,00<br />

1.2 ELW 1 (RP) TR Nr. 2 90,00<br />

1.3 MTW/MTW-Plan 80,00<br />

2. Löschfahrzeuge<br />

2.1 Tragkraftspritzenfahrzeuge<br />

2.1.1 TSF 90,00<br />

2.1.2 TSF-W 120,00<br />

2.2.1 TLF 8/18 (auch Waldbrandfahrzeug) 150,00<br />

2.2.2 TLF 16/24 230,00<br />

2.2.3 LF 16 230,00<br />

2.2.4 MLF 200,00<br />

3. Hubrettungsfahrzeuge<br />

3.1 DL 16-4 90,00<br />

3.3 DLK 18-12 580,00<br />

4. Rüst- und Gerätewagen<br />

4.1 Rüstwagen<br />

4.1.1 RW 1 230,00<br />

4.2 Gerätewagen<br />

4.2.1 GW-Öl 140,00<br />

4.2.2 HLF 250,00<br />

5. Sonstige Fahrzeuge<br />

5.1 Anhänger<br />

5.1.1 Mehrzweckanhänger MZA 25,00<br />

5.1.2 Löschpulveranhänger PLA 250 (ohne Löschmittel) 25,00<br />

6. Feuerwehrtechnisches Gerät<br />

6.1 Beleuchtungssatz mit 3 Scheinwerfern 10,00<br />

je Scheinwerfer einzeln 3,00<br />

6.2 Be- und Entlüftungsgerät 20,00<br />

6.3 Feuerlöscher (ohne Prüf- und Füllgebühren) 10,00 je Einsatz<br />

6.4 Motorkettensäge 15,00<br />

6.5 Stromerzeuger bis 5 kVA 35,00<br />

bis 8 kVA 45,00<br />

über 8 kVA 50,00<br />

6.7 Pressluftatmer 50,00<br />

6.8 Vollschutzanzug (zuzüglich zum Pressluftatmer) 30,00<br />

6.9 Tragkraftspritze<br />

bis 400 l/min 15,00<br />

über 400 l/min 20,00<br />

6.10 Schlauchmaterial<br />

Druckschlauch B 6,00 je Tag<br />

Druckschlauch C 5,00 je Tag<br />

Druckschlauch D 4,00 je Tag<br />

Saugschlauch A 7,50 je Tag<br />

Saugschlauch B 6,00 je Tag<br />

6.11 Stahlrohr B/C 6,00 je Tag<br />

6.12 Elektro-Tauchpumpe bis 400 l/min 10,00<br />

Elektro-Tauchpumpe über 400 l/min 12,00<br />

Wasserstrahlpumpe 5,00<br />

6.14 Gefahrgutpumpe (z.B. GP 20-10 Ex) 50,00<br />

6.15 Mineralölumfüllpumpe z.B. Mast 40,00<br />

Hinweise:<br />

Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung<br />

(GemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen sind,<br />

ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung,<br />

die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden<br />

sind, oder<br />

2. vor Ablauf dieser Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift<br />

gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung unter<br />

Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründet, schriftlich<br />

geltend gemacht hat. Wenn eine solche Verletzung geltend<br />

gemacht wurde, kann nach Ablauf de Frist jedermann diese Verletzung<br />

geltend machen.<br />

<strong>Freinsheim</strong>, den 01. Oktober 2009<br />

gez. Wolfgang Quante<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters<br />

des Wahlkreises 209 Neustadt - Speyer<br />

für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009<br />

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 01.10.2009 das nachfolgende<br />

endgültige Wahlergebnis für den Wahlkreis 209 Neustadt – Speyer<br />

festgestellt<br />

Wahlberechtigte: 220.974<br />

Wähler / innen: 164.052 74,2 %<br />

Erststimmen: 164.052<br />

Davon ungültig: 3.870 2,4 %<br />

Davon gültig 160.182 97,6 %<br />

Von den gültigen Erststimmen entfielen auf<br />

1 Schindler, Norbert CDU 71.481 44,6 %<br />

2 Dr. Ressmann, Wolfgang SPD 40.404 25,2 %<br />

3 Dr. Lardon, Hartmut FDP 14.870 9,3 %<br />

4 Peters, Frank GRÜNE 13.748 8,6 %<br />

5 Beck, Stefanie DIE LINKE 12.546 7,8 %<br />

6 Armstroff, Dörthe NPD 2.710 1,7 %<br />

8 Nickel, Margarete FAMILIE 3.140 2,0 %<br />

14 Kunz, Viktor Parteilos 1.283 0,8 %<br />

Als Wahlkreisabgeordneter für den Wahlkreis 209 Neustadt – Speyer ist<br />

Norbert Schindler, Weisenheimer Str. 8, Bobenheim am Berg, gewählt.<br />

Zweitstimmen: 164.052<br />

Davon ungültig: 2.884 1,8 %<br />

Davon gültig: 161.168 98,2 %<br />

Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf:<br />

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

CDU 57.953 36,0 %<br />

2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

SPD 36.117 22,4 %<br />

3 Freie Demokratische Partei<br />

FDP 26.988 16,7 %<br />

4 Bündnis 90 / Die Grünen<br />

GRÜNE 16.485 10,2 %<br />

5 DIE LINKE<br />

DIE LINKE 13.486 8,4 %<br />

6 Nationaldemokratische Partei Deutschlands<br />

NPD 1.935 1,2 %<br />

7 Die Republikaner<br />

REP 1.918 1,2 %<br />

8 Familien-Partei Deutschlands<br />

FAMILIE 2.217 1,4 %<br />

9 Partei Bibeltreuer Christen<br />

PBC 453 0,3 %<br />

10 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands<br />

MLPD 44 0,0 %<br />

11 Deutsche Volksunion<br />

DVU 116 0,1 %<br />

12 Ökologisch-Demokratische Partei<br />

ödp 426 0,3 %<br />

13 Piratenpartei Deutschland<br />

PIRATEN 3.030 1,9 %<br />

Neustadt an der Weinstraße, den 01.10.2009<br />

Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 209 Neustadt - Speyer<br />

gez. Hans Georg Löffler<br />

Oberbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!