14.01.2013 Aufrufe

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

Geburtstag - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 8. Oktober 2009 Seite 8<br />

Fußballverein 1924<br />

Schlachtfest<br />

Am Samstag, den 10.10.09 ab<br />

18.00 Uhr großes Schlachtbuffet.<br />

Preis 9,50 Euro pro Person.<br />

Abt. AH<br />

Spielvorschau Heimspiele der AH:<br />

In <strong>Freinsheim</strong> spielt am 10.10.2009 um 18:00 Uhr<br />

die Alte Herren-Mannschaft gegen MTSV Beindersheim<br />

Spielvorschau Heimspiele der Damen:<br />

In <strong>Freinsheim</strong> spielt am 11.10.2009 um 17:00 Uhr<br />

die Damen-Mannschaft gegen FC Waldhorn<br />

Weitere Infos unter www.fv-1924.de<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

<strong>Freinsheim</strong>/Erpolzheim<br />

Ergebnismeldung:<br />

A-Jugend (U19) Mannschaft<br />

JSG gegen Ludwigshafener SC II 3: 3<br />

ASV Mörsch gegen JSG 2: 2<br />

C-Jugend (U15) Mannschaft<br />

ASV Fußgönheim gegen JSG 0: 0<br />

D-Jugend (U13) Mannschaft<br />

JSG Leiningerland gegen JSG 12: 0<br />

E1-Jugend (U11) Mannschaft<br />

TuS Altleiningen gegen JSG 8: 3<br />

E2-Jugend (U10) Mannschaft<br />

SG Unteres Eistal gegen JSG 4: 2<br />

Spielvorschau Heimspiele der JSG:<br />

In <strong>Freinsheim</strong> spielt am 10.10.2009 um 13:00<br />

Uhr die C-Jugend (U15) gegen VfR Friesenheim<br />

Weitere Infos unter www.fv-1924.de<br />

Freundschaftskreis<br />

<strong>Freinsheim</strong> - Marcigny e.V.<br />

Der Freundschaftskreis veranstaltet am Freitag,<br />

16. Oktober 2009 für seine Mitglieder eine<br />

eintägige Busfahrt ins Nordelsass. Es sind noch<br />

einige Plätze im Bus frei und die Leser des Amtsblatts<br />

sind herzlich eingeladen an dieser Fahrt<br />

teilzunehmen.<br />

Die Fahrt führt über Kaiserslautern und Zweibrücken<br />

in die Gegend von Bitche. Dort besichtigen<br />

wir das Werk Simserhof der Maginot-Linie<br />

mit Führung und Film. Mittags ist ein Picknick<br />

an einem See vorgesehen. Am Nachmittag besuchen<br />

wir ein Kristallmuseum und eine Kristallproduktion<br />

in Meisenthal. Auf der Rückfahrt<br />

über Lembach und Wissembourg kehren wir in<br />

Schweigen zum Abendessen ein.<br />

Busfahrt, Eintrittsgelder inklusive Führung und<br />

Picknick bieten wir Ihnen zum Selbstkostenpreis<br />

von Euro 39,— an.<br />

Für Anmeldung oder Fragen wenden Sie sich<br />

bitte an Herrn Eberhard Haenselmann, Tel.<br />

06353 915333 oder schreiben Sie eine E-Mail an<br />

EHaenselmann@t-online.de. Die freien Plätze<br />

werden nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben.<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Wanderung<br />

Rund um Losheim am See am 11.10.09.<br />

Treffpunkt: Raiffeisenplatz. Abfahrt 8.00 Uhr.<br />

Wanderführer: Fam. Kreutzenberger.<br />

Wir wandern: Langwanderer ab Parkplatz um<br />

den Stausee, Kneipp-Anlage, Aussichtspunkt,<br />

Ortsteil Scheiden mit Panoramablick über das<br />

Saarland, von Scheiden abwärts zum Parkplatz.<br />

Weglänge 9,5 km. Höhenunterschied aufwärts<br />

150 m (kurze Stellen steil), abwärts 150 m.<br />

Kurzwanderer ab Parkplatz um den See. Weglänge<br />

5 km.<br />

Einkehr im Hochwälder Brauhaus.<br />

Bitte anmelden bei K.H. Rudy 6965 oder K.<br />

Hermle 4368.<br />

Festes Schuhwerk erforderlich ! Gäste sind<br />

immer willkommen.<br />

Wasserableser gesucht<br />

Für die Ortsgemeinde Herxheim am Berg<br />

suchen wir eine(n) Wasserableser(in), der/die in<br />

der Zeit vom 23.11. bis 23.12.2009 die Wasseruhren<br />

abliest.<br />

Auskunft über die Tätigkeit erhalten Sie bei<br />

Wassermeister Norbert Bitz, Tel. 06353 / 7373.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Freinsheim</strong><br />

Bericht<br />

Herxheim Herxheim am Berg<br />

Amtliche Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. und Fax privat 06353/1621<br />

E-Mail heinrich_hartung@web.de<br />

Tel. OG. Speyererstr. 13 989237<br />

Tel. Rathaus 06353/7450<br />

Sprechzeit: Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Erster Beigeordneter Heinz Drabold<br />

Tel. privat 06353/959080<br />

Mobil 0162/2081353<br />

E-Mail hc.drabold@t-online.de<br />

Kallstadt Kallstadt<br />

Amtliche Amtliche Nachrichten<br />

Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

(Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

(Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr)<br />

Beigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

über die Sitzung des Ortsgemeinderates Kallstadt<br />

vom 24.09.2009<br />

Zu Beginn der Sitzung stand die Wahl der Mitglieder<br />

der verschiedenen Ausschüsse auf der<br />

Tagesordnung. Für die fünf zu besetzenden<br />

Ausschüsse, u.a. für Finanzen, Rechnungsprüfung,<br />

Weinbau und Forsten, Bauangelegenheiten<br />

sowie Fremdenverkehr lag ein gemeinsamer<br />

Wahlvorschlag aller im Rat vertretenen Parteien<br />

und Wählergruppen vor, der auch einstimmig<br />

angenommen wurde.<br />

Der Ortsgemeinderat stimmte der Haushaltssatzung<br />

und dem Haushaltsplan für die Jahre 2009<br />

und 2010 zu. Der Doppelhaushaltsplan wurde<br />

erstmals nach den Grundsätzen der Kommunalen<br />

Doppik aufgestellt, die sich an den Vorgaben<br />

des kaufmännischen Rechnungswesens der<br />

Wirtschaft orientieren und die Besonderheiten<br />

des öffentlichen Bereichs berücksichtigen. Die<br />

Planung für das Jahr 2009 geht von einem Jahresfehlbetrag<br />

von 167.680 Euro im Ergebnishaushalt<br />

aus, der sich aus 1.068.020 Euro an Einnahmen<br />

und 1.235.700 Euro an Ausgaben<br />

zusammensetzt. Für das Haushaltsjahr 2010<br />

wird ein Fehlbetrag von 160.000 Euro veranschlagt.<br />

Die in diesem Jahr zu erwartenden Einnahmen<br />

in Höhe von 1.026.680 Euro werden<br />

nicht ausreichen, um die Ausgaben in Höhe von<br />

1.186.680 zu decken. Ausschlaggebend hierfür<br />

sind u.a. sinkende Steuereinnahmen. Der<br />

Finanzhaushalt ist in beiden Planungsjahren<br />

ausgeglichen und schließt in 2009 mit 1.093.410<br />

Euro und in 2010 mit 1.229.033 Euro in den Einnahmen<br />

und Ausgaben. Hierin sind u.a. die<br />

Kosten für die Erweiterung der Straßenbeleuchtung<br />

im Baugebiet „Am Kleisinger“ sowie die<br />

Kostenbeteiligung der Gemeinde für die Ausweitung<br />

des Breitbandnetzes enthalten.<br />

Beim Ausbau der Leistadter Straße (K4) übernimmt<br />

die Ortsgemeinde 40 % der Kosten für<br />

den Ausbau der Gehwege, die Erneuerung der<br />

Beleuchtung und die Herstellung von Parkplätzen.<br />

Die verbleibenden Kosten sollen durch die<br />

Erhebung von Ausbaubeiträgen auf die Anlieger<br />

der Leistadter Straße verteilt werden.<br />

Die Ortsgemeinde Kallstadt<br />

bittet um Mithilfe!<br />

Am Samstag 7. November 2009 bittet die Ortsgemeinde<br />

von 8.30-17.00 Uhr ihre Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger um Mithilfe bei der Pflege<br />

und Unterhaltung im Ort und der Gemarkung.<br />

Gemeinsam wollen wir Bäume schneiden,<br />

Hecken pflegen, Böschungen und Gräben<br />

freiräumen. Je mehr Hände helfen, desto mehr<br />

können wir an diesem Tag für unseren Ort und<br />

die Gemarkung erreichen.<br />

Für die Verpflegung über den Tag und das<br />

gemeinsame Abschlussessen sorgt die Ortsgemeinde<br />

Kallstadt.<br />

Ortsbürgermeister & Ortsbeigeordnete<br />

Um die Arbeiten planen und koordinieren zu<br />

können bitten wir um Ihre Rückmeldung als<br />

Freiwilliger bis zum 2. November 2009 (Briefkasten<br />

im Bürgerhaus).<br />

>>>>> >>>>>><br />

A n m e l d u n g<br />

Am Freiwilligentag der Ortsgemeinde Kallstadt<br />

nehme ich mit ……... Personen teil.<br />

Name:<br />

>>>>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!