14.01.2013 Aufrufe

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klimaschutzprogramm</strong> - <strong>Teil</strong> I:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung und städt. Gesellschaften<br />

Seite 17 von 57<br />

Durch die Bündelung der lokalen Strukturen zu einer gemeinsamen Beratungs- und<br />

Informationsoffensive wird es möglich,<br />

o die ursprüngliche Zielsetzung einer Entlastung armer Haushalte durch geringeren<br />

Energieverbrauch zu erreichen,<br />

o darüber hinaus auch alle Mieter der WGL, die keine Transferleistungen erhalten,<br />

zu informieren,<br />

o durch Veränderung des Verbraucherverhaltens bei möglichst vielen Adressaten<br />

einen individuellen Beitrag <strong>zum</strong> Klimaschutz zu leisten,<br />

o auf die Einrichtung zusätzlicher Planstellen bei der Verwaltung zu verzichten<br />

und<br />

o bis auf den Versandaufwand der Informationsmedien eine haushaltsneutrale<br />

Umsetzung zu ermöglichen.<br />

Dezernat: III (Bürger, Umwelt und Soziales)<br />

Leitung: Beig. Frank Stein<br />

Kontakt: Dirk Terlinden<br />

2.4.2 Schulungsangebot des NaturGuts Ophoven<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NaturGuts Ophoven in Zusammenarbeit mit<br />

dem Förderverein NaturGut Ophoven entwickeln regelmäßig neue Bildungseinheiten<br />

und testen sie in der Praxis. Unsere langjährigen Erfahrungen geben wir regelmäßig<br />

in Lehrer- und Erzieherfortbildungen weiter.<br />

Das NaturGut Ophoven bietet im Bereich Energiesparen und Klimaschutz verschiedene<br />

Fortbildungen an. Einige Beispiele:<br />

Erzieherinnenfortbildung „Ein Königreich für die Zukunft - Energie erleben<br />

durch das Kindergartenjahr“<br />

Energie und Klimaschutz sind spannende und wichtige Themen. Im Rahmen der<br />

landesweiten Aktionstage „NRW lernt Nachhaltigkeit“ bietet der Förderverein Natur-<br />

Gut Ophoven in <strong>Leverkusen</strong> eine kostenlose Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher<br />

<strong>zum</strong> Thema „Energie erleben durch das Kindergartenjahr“ an. Grundlage für<br />

die praktische Arbeit ist das Handbuch „Ein Königreich für die Zukunft – Energie erleben<br />

durch das Kindergartenjahr“. Im Handbuch findet man eine Vielzahl von Tipps<br />

und Anregungen, wie das Thema Energie Kindergartenkindern spannend vermittelt<br />

werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!