14.01.2013 Aufrufe

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

Link zum Klimaschutzprogramm Leverkusen, Teil 1 - Stadt Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klimaschutzprogramm</strong> - <strong>Teil</strong> I:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung und städt. Gesellschaften<br />

Seite 35 von 57<br />

o möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl nahe zu bringen, dass<br />

sie <strong>Teil</strong> einer Klimaschutzgemeinschaft sind und<br />

o andere Institutionen und Initiativen in NRW und darüber hinaus <strong>zum</strong> Nachahmen<br />

unserer Kampagne anzuregen und die Kampagne überregional zu verbreiten.<br />

Bausteine der Klimaschutzkampagne<br />

Presseaktionen<br />

Alle zwei bis drei Wochen veranstaltet das NaturGut Ophoven Aktionen, um die <strong>Leverkusen</strong>er<br />

Bürger für den Umweltschutz zu sensibilisieren und ihnen Tipps <strong>zum</strong><br />

Ressourcensparen im Alltag zu vermitteln. „Ziel ist es, nicht nur auf den Klimawandel<br />

aufmerksam zu machen, sondern vor allem die Bürger <strong>zum</strong> Handeln zu bewegen“,<br />

so Hans-Martin Kochanek, Leiter des NaturGuts Ophoven.<br />

Zahlreiche Politiker, Prominente, Sportler und Schüler unterstützen die Kampagne.<br />

<strong>Leverkusen</strong>s Oberbürgermeister Ernst Küchler zeigte beispielsweise, wie er mit<br />

Sparlampen und guter Wärmeisolierung Strom im Haushalt spart. Schauspielerin<br />

Johanna Gastdorf verdeutlichte, dass regionaler Einkauf großen Einfluss auf die Klimabilanz<br />

hat und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums demonstrierten, wie sie mit<br />

Recyclingpapier und umweltfreundlichen Stiften im Ranzen <strong>zum</strong> Klimaschutz beitragen.<br />

Weitere Beispiele:<br />

· Die Herbstferienwoche „Mit Nils Holgersson unterwegs“ wurde auf der Basis<br />

des Kinderbuchklassikers und mit modernster GPS-Gerätetechnik zu einem<br />

aufregenden Abenteuer über den Klimawandel. Die Kinder gaben anschließend<br />

Oberbürgermeister Ernst Küchler die gelernten Tipps <strong>zum</strong> Energiesparen<br />

weiter.<br />

· Die Kirchen sparen Energie: Die Kirchenbesucher sollen sich im Gottesdienst<br />

nicht „den Hintern abfrieren", sagt <strong>Leverkusen</strong>s <strong>Stadt</strong>dechant Heinz-Peter Teller.<br />

Trotzdem haben sich die katholische und evangelische Kirche viele Maßnahmen<br />

für den Klimaschutz einfallen lassen, denn sie sind einer Überzeugung,<br />

dass man sich der Verantwortung stellen muss.<br />

· Klimaschutz in der Tasche: Im Rahmen der Klimaschutzkampagne „Jeder, jeden<br />

Tag!" haben Schüler der Klasse 5d des Lise-Meitner-Gymnasiums ihre<br />

Schulranzen mit umweltfreundlichen Materialien ausgestattet.<br />

· „Eine komplizierte Geschichte“: Sylvia Zimmermann, Leiterin der Verbraucherzentrale<br />

<strong>Leverkusen</strong>, über den Energieausweis und die Vor- und Nachteile für<br />

Mieter und die möglichen Chancen <strong>zum</strong> Klimaschutz.<br />

· „Wir vertreiben uns aus dem Paradies“: Der Klimaexperte Manfred Treber hielt<br />

vor zahlreichen Zuhören ein Referat auf dem Naturgut Ophoven und stellte<br />

sich anschließend der Fragen.<br />

Eine Dokumentation aller Aktionen der Kampagne finden Sie auf der Homepage<br />

www.naturgut-ophoven.de unter dem Stichwort Projekte Klimakampagne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!