14.01.2013 Aufrufe

Instrumentelle Analytik Massenspektrometrie MS Seite 4.2.2 ...

Instrumentelle Analytik Massenspektrometrie MS Seite 4.2.2 ...

Instrumentelle Analytik Massenspektrometrie MS Seite 4.2.2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Instrumentelle</strong> <strong>Analytik</strong> <strong>Massenspektrometrie</strong> <strong>MS</strong> <strong>Seite</strong><br />

N151_<strong>MS</strong>_IonenquellenDetektoren_b_BAneu.doc - 9/18<br />

� Die freigesetzten Elektronen setzen eine Kette von Reaktionen in Gang, bei der letztlich<br />

positive Analytionen erzeugt werden.<br />

Fragmentierung spielt keine Rolle.<br />

N2 + e - � N2 +� + 2e -<br />

N2 +� + 2N2 � N4 +� + N2<br />

N4 +� + H2O � H2O +� +2N2<br />

H2O +� + H2O � H3O + + OH�(H2O)n<br />

H3O + + M � [M+H] + + H2O<br />

(Bildung von Quasimolekülion<br />

durch Protontransfer)<br />

2. Mechanismus (Ladungsrückstands-Ionisation)<br />

Die Elektronen aus der Korona-Entladung wechselwirken mit den Molekülen des Lösungsmittels,<br />

des Make-up-Gases (H2O, NH3, ..) und den Probenmolekülen.<br />

Reaktion: Tropfen � Mikrotropfen � Cluster � Analytion (siehe Skizze)<br />

� Da die Prozesse bei Atmosphärendruck ablaufen, finden genügend viele Wechselwirkungen<br />

mit den Probenmolekülen statt, um ausreichend viele Ionen zu erzeugen.<br />

� Fragmentierungen spielen nur eine untergeordnete Rolle.<br />

� APCI-Techniken sind sanfte Ionisationsprozesse und sehr gut geeignet für die Analyse<br />

polarer und nichtpolarer sowie labiler Komponenten mittlerer Molmasse.<br />

Es können fast alle pharmazeutischen Verbindungen analysiert werden.<br />

Die Methode ist auch gut geeignet zur Spurenanalytik von Luftschadstoffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!