15.01.2013 Aufrufe

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBer BUrDA DIgItAl systeMs<br />

Burda Digital Systems GmbH (BDS) ist das selbständige IT-<br />

Unternehmen der Hubert Burda Media-Gruppe (HBM). Mit<br />

140 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, München<br />

und Offenburg entwickelt Burda Digital Systems moderne<br />

Medien- und Kommunikationslösungen für Hubert Burda<br />

Media und externe Kunden. Burda Digital Systems steht für<br />

eine ganzheitliche Dienstleistung vom Konzept bis zum Betrieb.<br />

Der Technologiedienstleister und Berater bietet seinen<br />

Kunden IT-Strategien, wegweisende Applikationen, kostengünstige<br />

Netze und ein modernes Rechenzentrum.<br />

Einsatzgebiete der inubit <strong>BPM</strong>-Suite<br />

Die inubit <strong>BPM</strong>-suite wird bei der BDs vor allem für den elektronischen<br />

Datenaustausch mit Konzern-internen Kunden<br />

eingesetzt. Dabei handelt es sich in erster linie um Prozesse,<br />

bei denen die software unbemerkt im Hintergrund agiert und<br />

keine Interaktion mit Anwendern erfolgt. zur systemüberwachung<br />

können die BDs-Mitarbeiter jedoch auf einen Blick und<br />

in echtzeit alle logdateien über das integrierte technische<br />

Monitoring abrufen.<br />

Als zentrale Plattform unterstützt die inubit <strong>BPM</strong>-suite<br />

eine ganze reihe von Unternehmen des HBM-Konzerns mit<br />

einer Vielzahl an Formaten – dabei handelt es sich oft um individuelle<br />

Formate oder um Industrie-standards wie bei IsPc<br />

oder oBs, selten um weltweite standards wie eDIFAct o.ä.<br />

Die Anwendungsgebiete umfassen unter anderem:<br />

� Informationsübermittlung zwischen produktionsnahen<br />

systemen oder an sAP-erP und sAP-Bw bei der Burda<br />

Druck gmbH<br />

� Übermittlung von Bestellungen aus dem eProcurement<br />

an externe lieferanten oder die Überstellung von Belegen<br />

ins Ixos-Archiv bei der Burda services gmbH<br />

� Austausch von oBs-Nachrichten zwischen Anzeigen-<br />

Agenturen und Verlagen bei Burda community Network<br />

� IsPc-Datenaustausch zwischen dem Burda Medien Vertrieb<br />

und externen Partnern<br />

� Anbindung von Bild-Agenturen für die verschiedenen<br />

Bild-redaktionen<br />

� Übermittlung von eDIFAct-Nachrichten an Handelspartner<br />

via x.400<br />

Im gegensatz zum Altsystem ist BDs mit der inubit <strong>BPM</strong>-<br />

suite nicht nur dem steigenden Datenvolumen gewachsen:<br />

heute werden bereits 20.000 Abläufe pro tag bewältigt.<br />

Vor allem hat sich erwiesen, dass geänderte oder<br />

AUs Der PrAxIs<br />

—> Thomas Maier, Projektverantwortlicher<br />

bei Burda Digital<br />

Systems:<br />

„Eine derart stark heterogene und<br />

sich dynamisch wandelnde System-<br />

und Anwendungslandschaft<br />

erfordert ein hohes Maß an Integrationsleistung<br />

seitens der <strong>Software</strong>.<br />

Die inubit <strong>BPM</strong>-Suite leistet<br />

dies und unterstützt uns dabei, für<br />

unsere Kunden auch in Zukunft ein<br />

zuverlässiger und kompetenter IT-<br />

Dienstleister zu sein.“<br />

neue Anforderungen an Kommunikationsprozesse mit der<br />

inubit <strong>BPM</strong>-suite schnell ohne fremde Hilfe umgesetzt werden<br />

können. Noch während der Migration der winelKe-Anwendungen<br />

konnten so sämtliche Biztalk-Anwendungen der Burda<br />

Druck gmbH ebenso auf die inubit-Plattform migriert und<br />

damit die eDI-systeme der BDs weiter konsolidiert werden.<br />

Unterstützung durch inubit<br />

während die Mitarbeiter von BDs – nach professioneller einführung<br />

durch inubit und dank der guten Unterstützung der<br />

entwickler durch die grafische entwicklungsumgebung – die<br />

erforderlichen Prozesse in den meisten Fällen ohne Hilfe der<br />

inubit Mitarbeiter umsetzen konnten, wurde in Fällen von<br />

software-Fehlern der zentrale support eingeschaltet, dessen<br />

Mitarbeiter kurzfristig reagierten und helfen konnten. Vor<br />

allem die Nutzung des inubit User-Portals erwies sich als hilfreich,<br />

um software-Updates zu erhalten und im User-Forum<br />

Anregungen zu neuen releases zu diskutieren.<br />

gelegentlich konnte auch auf erfahrene Mitarbeiter von<br />

inubit zurückgegriffen werden, die vor ort bei der BDs als<br />

„verlängerte werkbank“ halfen, schnell neue Anforderungen<br />

umzusetzen.<br />

Ausbau des Dienstleistungs-Angebots<br />

seit einführung der inubit <strong>BPM</strong>-suite realisiert die BDs laufend<br />

neue Anwendungen für Partner und Kunden. „sämtliche<br />

Neuerungen und erweiterungen konnten nur durch den einsatz<br />

der inubit <strong>BPM</strong>-suite umgesetzt werden, da auf den Altsystemen<br />

aus verschiedenen gründen praktisch keine weiterentwicklungen<br />

mehr stattfanden“, fasst thomas Maier,<br />

Projektverantwortlicher bei BDs, zusammen und ergänzt:<br />

„wir haben als It-Dienstleister damit die grundlage geschaffen,<br />

unseren Kunden einen zuverlässigen service beim elektronischen<br />

Datenaustausch bieten zu können.“<br />

Thomas Maier, Burda Digital Systems GmbH<br />

Elena Lucas, inubit AG<br />

InubIum Ausgabe 6 I Mai 2010<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!