15.01.2013 Aufrufe

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

BPM BPM everywhere - Bosch Software Innovations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ment kann dabei als teilaspekt betrachtet werden, bei dem es<br />

um die Bestimmung, Messung und Bewertung von unternehmensbezogenen<br />

leistungsgrößen mittels Kennzahlen geht.<br />

Die eigentliche Visualisierung von geschäftsabläufen<br />

übernimmt Business Process Modeling. Hierbei werden die<br />

strukturen, die organisation sowie das Verhalten eines Unternehmens<br />

mit grafischen Modellierungsnotationen dokumentiert.<br />

Aber erst Business Process Management als ganzheitliche<br />

Prozessmanagementdisziplin erlaubt, die Prozesse<br />

sowohl grafisch zu dokumentieren, sie zu automatisieren sowie<br />

ihre Performance zu überwachen und zu analysieren, um<br />

letztendlich stetig Verbesserungen in die Abläufe bringen zu<br />

können.<br />

Dabei gilt es, diese zentralen Fragen zu klären: „wer<br />

macht was, wann, wie und womit – und mit welchem Aufwand<br />

(Kosten) und welchem ergebnis (Mehrwert)?“ Diese umfas-<br />

<strong>BPM</strong> hAT vIELE BLIck-<br />

WINkEL<br />

� <strong>BPM</strong> ist nicht nur eine neue<br />

Technologie, die es einzuführen<br />

gilt.<br />

� <strong>BPM</strong> verändert nicht nur IT-<br />

Landschaften, sondern auch die<br />

Art und Weise, wie Mitarbeiter,<br />

Management, ganze Unternehmen<br />

und externe Partner<br />

untereinander und miteinander<br />

agieren.<br />

sende und facettenreiche sichtweise bildet den Kontext von<br />

<strong>BPM</strong> <strong>everywhere</strong>, das im Folgenden genauer betrachtet wird.<br />

Unternehmen jeder Größe betreffend<br />

ohne Frage ist die wirkung von <strong>BPM</strong> umso stärker, je mehr<br />

informationszentrierte, sich wiederholende Prozessabläufe<br />

in einem Unternehmen existieren bzw. je höher der stellenwert<br />

transparenter Prozesse ist. genau hier liegen die Ansatzpunkte<br />

von <strong>BPM</strong>, die transparenz, effizienz und Agilität der<br />

organisation signifikant zu steigern. großunternehmen waren<br />

daher klassischerweise die ersten, die <strong>BPM</strong> als richtungsweisend<br />

erkannt und erste <strong>BPM</strong>-Initiativen gegründet haben.<br />

Und sicherlich ist <strong>BPM</strong> auch nicht für den „laden um die ecke“<br />

geeignet. Dazwischen aber befindet sich der breitgefächerte<br />

Mittelstand, der <strong>BPM</strong> zunehmend als Mittel der wahl erkennt<br />

InubIum Ausgabe 6 I Mai 2010<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!