15.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 zur Umsetzung des SGB II - Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2010 zur Umsetzung des SGB II - Kreis Coesfeld

Jahresbericht 2010 zur Umsetzung des SGB II - Kreis Coesfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Ausgangssituation<br />

1. Das Optionsmodell (= kommunale Trägerschaft)<br />

Der Bun<strong>des</strong>tag hat am 24.12.2003 das Sozialgesetzbuch Zweites Buch (<strong>SGB</strong><br />

<strong>II</strong>) - Grundsicherung für Arbeitsuchende – beschlossen. Das Gesetz verfolgt<br />

die Ziele:<br />

1. verbesserte Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit,<br />

2. Abbau von Doppelstrukturen und Bürokratie,<br />

3. Bündelung der aktiven und passiven Leistungen und<br />

4. finanzielle Entlastung der Städte und Gemeinden<br />

Der <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> hat sich von Beginn an dafür ausgesprochen, einvernehmlich<br />

mit den Städten und Gemeinden die alleinige Trägerschaft der Leistungen<br />

nach dem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> zu übernehmen. Hierbei musste nicht nur berücksichtigt<br />

werden, dass die kommunale Lösung als Modell bei der Bekämpfung<br />

der Langzeitarbeitslosigkeit politisch favorisiert wurde, sondern auch, dass<br />

besondere Voraussetzungen an die Ausübung der Option geknüpft waren<br />

(z.B. die Schaffung einer besonderen Einrichtung).<br />

Am 14.07.2004 beschloss der <strong>Kreis</strong>tag <strong>des</strong> <strong>Kreis</strong>es <strong>Coesfeld</strong> einstimmig, eigenverantwortlich<br />

die kommunale Trägerschaft bei der Zusammenführung<br />

von Arbeitslosen- und Sozialhilfe nach dem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> übernehmen zu wollen.<br />

Mit Datum vom 28.09.2004 ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong> formell durch Veröffentlichung<br />

der Kommunalträger-Zulassungsverordnung vom 24.09.2004 als einer<br />

von zehn Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende in Nordrhein-<br />

Westfalen zugelassen worden. Nach der Zulassung hat der <strong>Kreis</strong> <strong>Coesfeld</strong><br />

zunächst gemäß den Vorgaben <strong>des</strong> Gesetzgebers eine neue Einrichtung geschaffen:<br />

das „Zentrum für Arbeit“; es strukturiert sich heute wie folgt:<br />

Zentrum für Arbeit - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Option<br />

Hilfe aus einer Hand<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!