15.01.2013 Aufrufe

NanoTite-Implantate: Zahnimplantate der nächsten ... - BIOMET 3i

NanoTite-Implantate: Zahnimplantate der nächsten ... - BIOMET 3i

NanoTite-Implantate: Zahnimplantate der nächsten ... - BIOMET 3i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

PROVISORISCHE VERSORGUNG<br />

Vor <strong>der</strong> Operation wurden Situationsmodelle und Wachsmodelle<br />

angefertigt. Aus 2,5 mm dickem thermoplastischem Material<br />

wurde eine transparente tiefgezogene Schiene angefertigt. Die<br />

vorgefertigte provisorische festsitzende Brücke wurde aus<br />

Protemp 3 Garant hergestellt. PreFormance ® -Pfosten mit einem<br />

Emergenzprofil von 5 mm und einer Höhe von 4 mm wurden<br />

gewählt. Die vorläufigen Abutments wurden extraoral so bearbeitet,<br />

dass ein ausreichen<strong>der</strong> interokklusaler Abstand erreicht wurde; das<br />

hör- und fühlbare Klicken beim Einsetzen in die Innenverbindung<br />

<strong>der</strong> <strong>Implantate</strong> bestätigte ihren einwandfreien Sitz. Die Abutments<br />

wurden mit Abutmentschrauben befestigt, die mit einem<br />

Drehmoment-Schraubendreher mit 20 Ncm festgezogen wurden.<br />

Der Weichgewebelappen wurde mit Vicryl ® -4-0-Einzelnähten<br />

um die PreFormance-Pfosten herum geschlossen. (Abbildung 4)<br />

Vor <strong>der</strong> Operation war eine provisorische festsitzende Brücke mit<br />

überdimensionierten Löchern angefertigt worden. In die<br />

vorgefertigte provisorische Suprakonstruktion wurde<br />

autopolymerisieren<strong>der</strong> Kunststoff eingebracht und diese auf die<br />

PreFormance-Pfosten gesetzt. Die erste Aushärtung fand intraoral<br />

statt, die endgültige Polymerisation extraoral. Die provisorische<br />

Suprakonstruktion wies in zentrischer Okklusion okklusale<br />

Kontaktpunkte auf. Sie wurde auf die gewünschte Kontur<br />

ausgearbeitet, poliert und provisorisch auf die PreFormance-Pfosten<br />

zementiert. (Abbildung 5) Nach <strong>der</strong> Insertion wurde eine<br />

Röntgenaufnahme gemacht. Da die PreFormance-Pfosten<br />

röntgentransparent sind, konnten die Kontaktflächen zwischen<br />

Implantat und Abutment nicht dargestellt werden. (Abbildung 6)<br />

Der Patient erhielt Anweisungen zur Mundhygiene und wurde mit<br />

eingesetzter provisorischer Suprakonstruktion entlassen.<br />

PROTHETISCHE BEHANDLUNG<br />

Drei Monate nach Implantatinsertion kehrte <strong>der</strong> Patient zur<br />

Beurteilung und zur endgültigen Abformung <strong>der</strong><br />

Implantatplattformen zurück. (Abbildung 7) Die provisorische<br />

Suprakonstruktion und die PreFormance-Pfosten wurden entfernt.<br />

(Abbildung 8) Es wurde eine ausgezeichnete Heilung des<br />

Weichgewebes um die PreFormance-Pfosten (Polyetheretherketon,<br />

PEEK) herum festgestellt. Die Weichgewebe um das Implantat<br />

verheilten in Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> vorläufigen<br />

Abutments und <strong>der</strong> provisorischen Suprakonstruktion.<br />

Die Abformpfosten <strong>der</strong> Certain ® Pick-up-<strong>Implantate</strong> wurden in die<br />

Innenverbindungen <strong>der</strong> <strong>Implantate</strong> eingesetzt; das hör- und fühlbare<br />

Klicken bestätigte ihren einwandfreien Sitz. (Abbildung 9) Die<br />

Abformpfosten wurden mit einem hochviskosen Polyvinylsiloxan-<br />

Material abgeformt. Außerdem wurde vom Gegenkiefer eine<br />

Alginat-Abformung genommen. Die Abdrücke, die interokklusale<br />

Registrierung und die Bestimmung <strong>der</strong> Zahnfarbe wurden an das<br />

Dentallabor geschickt.<br />

Abbildung 5<br />

Abbildung 6<br />

Abbildung 7<br />

Abbildung 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!