16.01.2013 Aufrufe

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das «<strong><strong>Biel</strong>er</strong> Jahrbuch» er-<br />

scheint erstmals mit einer<br />

beigelegten DVD (in der<br />

Hand von Stadtpräsident<br />

Hans Stöckli); sitzend die<br />

dafür verantwortlichen<br />

Mitarbeiter des «Regio-<br />

nalen Gedächtnisses»,<br />

Jean-Claude Barras und<br />

Peter Fasnacht, sowie<br />

Jahrbuch-Redaktor Ste-<br />

fan Rohrbach (v.l.n.r.).<br />

(9. Juni) Foto: René Villars<br />

unabhängig und zweisprachig bleibt, wie dies dem<br />

früheren Geist entsprach. Vereinspräsidentin ist<br />

Beatrice Sermet.<br />

4. Der Parti socialiste romand stellt anlässlich der<br />

Generalversammlung seine 26 Kandidatinnen und<br />

Kandidaten für den Stadtrat vor. Pierre-Yves<br />

Moeschler stellt sich als hauptamtlicher Gemeinde-<br />

rat zur Wiederwahl, Alain Sermet bewirbt sich neu<br />

um einen Sitz im nebenamtlichen Gemeinderat.<br />

5. <strong>Biel</strong> bewirbt sich beim internationalen Volley-<br />

ballverband für die Durchführung der übernächsten<br />

Beachvolleyball-Weltmeisterschaften im Jahre 2007 auf<br />

dem Strandboden. Mehrere einflussreiche Persön-<br />

lichkeiten, so alt Bundesrat Adolf Ogi, UNO-Beauf-<br />

tragter für Sport, aber auch Heinz Keller, Direktor<br />

des Baspos in Magglingen, unterstützen die Kandi-<br />

datur.<br />

Verleihung des Robert-Walser-Preises der Stadt <strong>Biel</strong><br />

an den französischen Philosophieprofessor und<br />

Schriftsteller Thierry Hesse, für sein Erstlingswerk<br />

«Le cimetière américain». An der Feier im Centre<br />

PasquArt stellt Jurypräsidentin Deta Hadorn-Planta<br />

das prämierte Werk vor.<br />

5./6. Die Kunst des<br />

Wartens, eine Tanzper-<br />

formance der beiden<br />

Bernerinnen Regina<br />

Ammann und Katharina<br />

Remund, inspiriert von<br />

den Bildern «Zeit und<br />

Ewigkeit» und «Stun-<br />

dentanz» von Philippe<br />

Robert, im vielleicht<br />

schönsten SBB Wartsaal<br />

der Schweiz.<br />

6. Animations-Sonntag<br />

« Waschen im 19. Jahrhundert»<br />

im Museum<br />

Neuhaus als Begleitver-<br />

anstaltung zur Ausstel-<br />

lung «Das fleissige Hausmütterchen — Haushalten<br />

im 19. Jahrhundert».<br />

7. Hoffnung an der Generalversammlung der Taubenloch-Gesellschaft<br />

im Restaurant Eau-Berge in Frin-<br />

villier, dass der Weg durch die Schlucht im Frühjahr<br />

2005 wieder eröffnet werden kann. Dies ist nicht aus-<br />

geschlossen, sofern der Kredit für die Durchführung<br />

der Sicherheitsarbeiten gesprochen wird.<br />

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in <strong>Biel</strong> deutlich zurück-<br />

gegangen. Mit 5,5 Prozent der erwerbstätigen Bevöl-<br />

kerung ist sie aber immer noch wesentlich höher als<br />

der gesamtschweizerische Durchschnitt von gegen-<br />

wärtig 3,8 Prozent.<br />

B. Die Stadt lädt zu einer rollenden Pressekonfe-<br />

renz in einem Bus der Verkehrsbetriebe <strong>Biel</strong> ein. Die<br />

angesteuerten Ziele sollen sichtbar machen, weshalb<br />

der begehrte Wakkerpreis zugesprochen wurde.<br />

Stadtpräsident Hans Stöckli verrät Teile des Pro-<br />

gramms der offiziellen Feier vom 19. Juni auf dem<br />

Zentralplatz.<br />

Die Krippe Zukunftstrasse — sie steht seit 37 Jahren<br />

unter der Leitung von Hildegard Gerstner — feiert<br />

ihren 50. Geburtstag. Gesundheits- und Fürsorge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!