16.01.2013 Aufrufe

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An der Grenchenstrasse<br />

im Bözingenfeld werden<br />

sich KMUs im zukünfti-<br />

gen Industriepark ansie-<br />

deln. (16. Juli)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

leitet die Feier im voll besetzten grossen Saal des<br />

Volkshauses. In seiner Ansprache weist er auf die<br />

guten Berufsaussichten der jungen Musiker hin<br />

und wagt auch einen Ausblick auf das dereinst hier<br />

anzusiedelnde Institut für literarisches Schreiben<br />

und Übersetzen. Von den 70 Studierenden haben<br />

elf ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen.<br />

Der mit 10000 Franken dotierte erste Preis der<br />

Tschumi-Stiftung geht an den Pianisten Pawel<br />

Mazurkiewicz.<br />

13.-17. Zum 27. Mal findet der Pod'Ring mit einem<br />

wiederum abwechslungsreichen Programm jeden<br />

Gustos für Kinder und Erwachsene statt. Neben viel<br />

Musik und Theater bei — trotz schlechter Wetter-<br />

prognose — allgemeiner Feststimmung wird zwei-<br />

mal abends der skurrile Kurzfilm «Om Fyra Delar»<br />

des <strong><strong>Biel</strong>er</strong> Grafikers und Designers Christoph Lanz<br />

im Théâtre de poche gezeigt.<br />

Im Rahmen des Ferienpasses erkunden Kinder unter<br />

der Leitung von Pächterin Ellen Richter das Leben<br />

auf dem Falbringen-Bauernhof.<br />

Eine literarische Performance mit dem Titel «Bern ist<br />

überall» führen die Schriftsteller Guy Krneta, Pedro<br />

Lenz und Gerhard Meister im Rahmen der Ausstel-<br />

lung «I need you» im Centre PasquArt durch.<br />

16. Über das Wochenende<br />

findet die 22. Sommerakademie<br />

mit Orches-<br />

terkonzerten ihren Ab-<br />

schluss.<br />

An der Grenchenstrasse<br />

im Bözingenfeld wird<br />

auf einer Fläche von<br />

6000 Quadratmetern ein<br />

Industriepark mit acht<br />

KMU-Firmen — fünf<br />

Neuansiedlungen und<br />

drei Umplatzierungen —<br />

entstehen. Damit kön-<br />

nen zwischen 35 und<br />

60 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das <strong><strong>Biel</strong>er</strong><br />

Architekturbüro Werkhof AG hat die Pläne und das<br />

Baugesuch ausgearbeitet. Weitere 40000 Quadrat-<br />

meter Land an der Länggasse im Bözingenfeld<br />

sollen als Bauland für mögliche zukünftige Investo-<br />

ren vorbereitet werden.<br />

Jeder elfte <strong><strong>Biel</strong>er</strong> ist auf Sozialhilfe angewiesen. Damit<br />

steigt die Zahl der Fürsorgeempfänger gegenüber<br />

dem Vorjahr um 16 Prozent. Für die unerfreuliche<br />

Entwicklung sind laut Regine Kaiser, Leiterin des<br />

Fürsorgeamtes, die Zunahme der Arbeitslosigkeit<br />

und die Verkürzung des Taggeldbezuges von<br />

520 auf 400 Tage verantwortlich.<br />

17. Eröffnung des 37. Internationalen Schachfestivals<br />

mit der Schnellschachmeisterschaft und dem Simul-<br />

tanturnier. Das Grossmeisterturnier kann einmal<br />

mehr mit einer Spitzenbesetzung aufwarten.<br />

19. In der ersten Jahreshälfte <strong>2004</strong> hat die Schweizer<br />

Uhrenindustrie den Export im Vergleich zur Vorjah-<br />

resperiode um zehn Prozent gesteigert. Damit ist der<br />

letztjährige Rückgang praktisch wettgemacht, wie<br />

die Fédération de l'industrie horlogère Suisse<br />

bekannt gibt.<br />

Mit bescheidenstem Aufwand, ohne Zelt und Zaun,<br />

gastiert auf der Neptunwiese der Einmann -Zirkus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!