16.01.2013 Aufrufe

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das vielfach einsetzbare,<br />

aber umstrittene Infor-<br />

mationsband mit Zeitan-<br />

gabe auf dem Zentral-<br />

platz. (11. Juni)<br />

Foto: Stefan Wermuth<br />

Der neue Braderie-Pin, ein Werk des <strong><strong>Biel</strong>er</strong> Künstlers<br />

Jean Denis Zäch, lässt den letztes Jahr als Poulet ver-<br />

bratenen Hahn wieder auferstehen. Der Pin kostet<br />

fünf Franken und gilt als symbolisches Eintritts-<br />

ticket. Die diesjährige Braderie soll, wie im Vorjahr,<br />

ohne Umzug aber mit vielen musikalischen Darbie-<br />

tungen «jung, frech und dynamisch» daher<br />

kommen, so Peter Winkler, Präsident des Braderie-<br />

Komitees.<br />

Erster Spatenstich für das neue Betriebsgebäude der<br />

hauptsächlich Velospeichen herstellenden Firma DT<br />

Swiss AG am Längfeldweg. In rund drei Jahren soll<br />

auf dem 10000 Quadratmeter grossen Grundstück<br />

ein zweites Gebäude hinzukommen. Für die Archi-<br />

tektur zeichnen Strässler + Storck verantwortlich.<br />

18. Eröffnung des Isis, einer Dienstleistungsstelle<br />

für drogenabhängige Prostituierte. Träger sind die Dro-<br />

genberatungsstelle Drop-in und die kirchliche Gas-<br />

senarbeit.<br />

Im Auftrag des Stadtmarketings führt das Zürcher<br />

Büro Interurban AG eine Umfrage bei den Innenstadt-Geschäften<br />

durch. Der Aufruf, den Fragebogen<br />

zu beziehen und an der Umfrage teilzunehmen, geht<br />

an alle Anbieter des Detailhandels. Die Befragung<br />

soll Aufschluss geben über die offenbar bestehende<br />

Unzufriedenheit vieler Geschäftsleute. Die Stadt<br />

wolle aktiv ins Marktgeschehen eingreifen, sagt<br />

Thomas Gfeller, und dem als Beispiel erwähnten<br />

Niedergang der <strong><strong>Biel</strong>er</strong> Bahnhofstrasse nicht mehr<br />

tatenlos zuschauen, sonder Überzeugungsarbeit für<br />

den Standort <strong>Biel</strong> leisten.<br />

19. Feststimmung auf dem Zentralplatz anlässlich<br />

der Entgegennahme des Wakkerpreises, der Aus-<br />

zeichnung des Schweizerischen Heimatschutzes für<br />

den «beispielhaften Umgang mit den Bauten des<br />

20. Jahrhunderts» und für die «Aufwertung des<br />

öffentlichen Raumes». Festredner Frank A. Meyer,<br />

Journalist und Verlagsmitarbeiter bei Ringier,<br />

dessen Lebensstadt noch immer <strong>Biel</strong> ist, berichtet<br />

über die eindrucksvolle «kämpferische Liebe der<br />

<strong><strong>Biel</strong>er</strong> zur Stadt, der nichts erspart blieb». Mehrere<br />

Tausend <strong><strong>Biel</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Biel</strong>er</strong> teilen die Freude<br />

von Stadtpräsident Hans Stöckli, welcher ihnen<br />

dankt: «Ihr, liebe <strong><strong>Biel</strong>er</strong>innen und <strong><strong>Biel</strong>er</strong>, habt die<br />

Kredite bewilligt. Ihr habt Steuern bezahlt. Ihr seid<br />

von dieser Stadt überzeugt und wollt in ihr leben».<br />

Der Wakkerpreis ist mit 20000 Franken dotiert und<br />

wird seit 1972 in Gedenken an den Genfer Geschäfts-<br />

mann Henri-Louis Wakker verliehen. <strong>Biel</strong> ist die<br />

33. ausgezeichnete Schweizer Gemeinde.<br />

Die vor einem Jahr in <strong>Biel</strong> gegründete Association des<br />

médiateurs culturels, eine Vereinigung der französisch-<br />

sprachigen Kulturvermittler der Stadt <strong>Biel</strong>, feiert<br />

ihren ersten Geburtstag mit einem multikulturellen<br />

Abend in der Aula des Schulhauses Sahligut.<br />

19./20. Auf seiner 20. Tournee macht der Circus<br />

Monti auf der Wildermethmatte Halt. Für das Jubi-<br />

läumsprogramm zeichnen der Clown Dimitri und<br />

seine Tochter Masha verantwortlich — so sollen Regie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!