16.01.2013 Aufrufe

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

Bieler Chronik 2004 - Stadtbibliothek Biel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEBRUAR<br />

Die Schliessung^der<br />

Bahnübergänge für Fuss-<br />

gänger im Rebbergquar-<br />

tier - hier am Schweizers-<br />

bodenweg - ist ein Zank-<br />

apfel zwischen den SBB<br />

und den Anwohnern.<br />

(12. Februar)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

zeugen fuhren 48 schneller als die erlaubten<br />

50 km/h.<br />

B. Stadträtin Theres Liechti Gertsch (SP) möchte mit<br />

ihrem Postulat erreichen, dass das Altstadthaus<br />

Ring 10 als museales Haus erhalten bleibt und einer<br />

öffentlichen Nutzung zugeführt wird. «Es ist das<br />

letzte originale Zeugnis stadtbürgerlicher Wohnkunst<br />

des 18. Jahrhunderts in <strong>Biel</strong>», zitiert sie in der Begrün-<br />

dung die Historikerin Margrit Wick-Werder.<br />

Das erneuerte Restaurant Kongresshaus empfängt die<br />

Gäste in den von der Künstlerin Dagmar Jahn mit<br />

grossflächigen Bildern dekorierten Räumen.<br />

Die Delegierten des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbandes<br />

beschliessen an einer Versammlung in Ober-<br />

burg, das Kantonale Jodlerfest vom 16. bis 18. Juni<br />

2006 in der <strong><strong>Biel</strong>er</strong> Altstadt durchzuführen. Kantonal-<br />

präsident Ueli Bieri rühmt das von <strong>Biel</strong> eingereichte<br />

Bewerbungsdossier als hervorragend.<br />

b^<br />

der Gleise erb<br />

10. An der Generalversammlung des<br />

Panathlon-Clubs <strong>Biel</strong>-Biennewird der bisherige Programm-<br />

chef Erich Hanselmann zum neuen Präsidenten<br />

gewählt.<br />

Die Städte <strong>Biel</strong> und Delémont wollen, unterstützt<br />

von den Kantonen Bern und Jura, um den TGV-<br />

Anschluss <strong>Biel</strong>-Belfort kämpfen. Sie stellen sich gegen<br />

den Bund, welcher das Ausbauprojekt zurückge-<br />

stellt hat. Sie weisen darauf hin, dass das Trassee<br />

noch existiert und lediglich die 20 Kilometer lange<br />

Strecke zwischen der Schweizer Grenze und Belfort<br />

renoviert und elektrifiziert werden müsste.<br />

Die Generalversammlung des Marktgass-Leistes<br />

wählt René Ledermann, Geschäftsinhaber der Dro-<br />

gerie Ledermann, zum neuen Präsidenten und<br />

Esther Weingart, Geschäftsführerin von Art Dessert<br />

Agazzi, zur Vizepräsidentin.<br />

Wegen eines Dachstockbrandes noch unbekannten<br />

Ursprungs müssen an der Madretschstrasse 54 Woh-<br />

nungen evakuiert werden. 20 Personen verbringen<br />

die Nacht im Sahligut-Schulhaus. Der Sachschaden<br />

ist beträchtlich und beläuft sich nach ersten Schät-<br />

zungen auf rund eine Million Franken.<br />

11. SBB und Stadt führen zur Neugestaltung des<br />

Bahnhofs, beziehungsweise des Bahnhofplatzes, zwei<br />

getrennte Wettbewerbe durch. Derjenige der SBB ist<br />

bereits lanciert. Moderne und flexible Verkaufsanla-<br />

gen sollen den Kundenservice verbessern; dabei soll<br />

gleichzeitig die vorhandene Bausubstanz des Bahn-<br />

hofplatzes saniert werden. Die Stadt budgetiert für<br />

die Erneuerung 270 000 Franken. Die Ausschreibung<br />

erscheint demnächst. Mit einer im Stadtrat einge-<br />

reichten dringenden Motion möchten die Stadträte<br />

Peter Moser (FDP) und Erich Fehr (SP) erreichen,<br />

dass auch der Bau einer unterirdischen Verkehrsfüh-<br />

rung vom Uraniaplatz bis zum Verkehrskreisel Ver-<br />

resius geprüft wird.<br />

12. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) bestätigt,<br />

dass die viel diskutierte Schliessung der beiden<br />

unbewachten Bahnübergänge im Rebbergquartier für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!