16.01.2013 Aufrufe

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Doppler Philippe, Hunkeler Thomas <strong>Electronic</strong> <strong>Bill</strong> <strong>Presentment</strong> & <strong>Payment</strong> im B2B<br />

Fachhochschule bei<strong>der</strong> Basel, 2005<br />

Aufwand übernommen werden können, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Konvertierung notwendig.<br />

Solche Konvertierungen br<strong>in</strong>gen meist Zusatzkosten mit sich. Möglicherweise<br />

existieren aber bereits Anwendungen, um ungewöhnliche Formate zum Provi<strong>der</strong><br />

zu übermitteln. In <strong>der</strong> Regel kann vorher abgeklärt werden <strong>in</strong> welcher Höhe solche<br />

Kosten anfallen.<br />

• Übermittlungskanäle <strong>und</strong> Protokolle<br />

Dieses Kriterium zeigt die wichtigsten <strong>und</strong> üblichen Übertragungswege sowie<br />

Protokolle: http(s), smtp, ftp über TCP/IP, ISDN, X.25, etc.<br />

• Tool für manuelle Erfassung über e<strong>in</strong> Webportal<br />

Hier geht es um die Frage, ob die Möglichkeit e<strong>in</strong>er webbasierten E<strong>in</strong>gabe von<br />

Rechnungsdaten existiert. Dieses Kriterium ist <strong>in</strong>sofern wichtig, falls e<strong>in</strong> K<strong>und</strong>e<br />

ke<strong>in</strong>e standardisierte Schnittstelle zum Service Provi<strong>der</strong> besitzt. Durch e<strong>in</strong> solches<br />

Webportal wird es ihm ermöglicht, Rechnungen elektronisch zu versenden.<br />

• Standardmässig <strong>in</strong>tegrierte Schnittstellen zu ERP-/Fakturierungs- bzw.<br />

Zahlungssystemen o<strong>der</strong> Konnektoren<br />

Dieses Kriterium zeigt an, ob bereits standardisierte Schnittstellen zu gewissen<br />

ERP-/Fakturierungs- bzw. Zahlungssystemen existieren o<strong>der</strong> ob auf K<strong>und</strong>enanfrage<br />

solche Schnittstellen zu erstellen s<strong>in</strong>d.<br />

3.2 Datenaufbereitung <strong>in</strong> das K<strong>und</strong>enformat<br />

• Digitale Signatur<br />

Die digitale Signatur garantiert die zweifelsfreie Herkunft <strong>und</strong> den Empfänger <strong>der</strong><br />

Rechnung sowie die Unversehrtheit des Inhalts. 19<br />

• Unterstützte Präsentationsformate<br />

Unter diesem Begriff werden diejenigen Formattypen verstanden, welche zur<br />

Präsentation <strong>der</strong> Rechnungsdaten verwendet werden. Dazu zählen primär PDF,<br />

TIFF <strong>und</strong> GIF.<br />

19 In Anlehnung an: Tanner, C.; Koch, B.: Die elektronische Rechnungsabwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> (EBPP), <strong>in</strong>: Schubert, Petra;<br />

Wölfle, Ralf; Dettl<strong>in</strong>g Walter (Hrsg.), E-Bus<strong>in</strong>ess mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: E<strong>in</strong>satz von Bus<strong>in</strong>ess<br />

Software <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis, S. 166, München, Wien: Hanser Verlag, 2004<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!