16.01.2013 Aufrufe

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

Electronic Bill Presentment & Payment in der Schweiz und in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppler Philippe, Hunkeler Thomas <strong>Electronic</strong> <strong>Bill</strong> <strong>Presentment</strong> & <strong>Payment</strong> im B2B<br />

Fachhochschule bei<strong>der</strong> Basel, 2005<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Zielsetzung <strong>der</strong> Sem<strong>in</strong>ararbeit<br />

„Die Sem<strong>in</strong>ararbeit soll e<strong>in</strong>en aktuellen Überblick über die hauptsächlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>und</strong><br />

Deutschland relevanten EBPP-Service Provi<strong>der</strong> geben <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Angebote strukturiert<br />

gegenüber stellen nach: Zielgruppe, Leistungsumfang, Prozessunterstützung <strong>und</strong> Verbreitung.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Bestandteil ist die E<strong>in</strong>schätzung des Zukunftspotenzials <strong>der</strong> Lösung für<br />

Unternehmen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e aus Optik von KMU.“ 2<br />

Die Marktübersicht soll den <strong>in</strong>dividuellen Leistungsumfang <strong>der</strong> verschiedenen Lösungsanbieter<br />

übersichtlich aufzeigen <strong>und</strong> somit Unternehmen als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage für<br />

e<strong>in</strong>en allfälligen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die elektronische Rechnungsstellung dienen.<br />

1.2 Abgrenzung B2B<br />

Wir haben uns zusammen mit unserem Betreuer Christian Tanner darauf gee<strong>in</strong>igt, <strong>der</strong><br />

Transparenz wegen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Sem<strong>in</strong>ararbeit lediglich den B2B-Markt zu untersuchen.<br />

E<strong>in</strong>e zusätzliche Marktübersicht für den B2C-Markt hätte den Umfang dieser<br />

Sem<strong>in</strong>ararbeit gesprengt.<br />

1.3 Vorgehen<br />

Für uns war die Thematik EBPP e<strong>in</strong> bisher unbekanntes Gebiet. Um uns e<strong>in</strong>en ersten Überblick<br />

zu verschaffen, <strong>in</strong>formierten wir uns <strong>in</strong> Fachzeitschriften <strong>und</strong> auf Internetplattformen<br />

über das Thema. Nach dem Kickoff-Meet<strong>in</strong>g mit unserem Betreuer suchten wir im Internet<br />

nach relevanten Lösungsanbietern <strong>und</strong> lasen uns nebenbei zu den technischen <strong>und</strong> rechtlichen<br />

Details r<strong>und</strong> um die Thematik e<strong>in</strong>. Um danach e<strong>in</strong>en groben Überblick über die<br />

Prozesse - von <strong>der</strong> Rechnungserstellung beim Rechnungssteller (RST) bis zur Bezahlung<br />

<strong>der</strong> Rechnung durch den Rechnungsempfänger (RE) - zu erhalten, erstellten wir e<strong>in</strong>e<br />

Prozesskette (vgl. Abb. 1-1), welche als Gr<strong>und</strong>lage für die Befragung <strong>der</strong> Anbieter diente.<br />

Nach <strong>der</strong> ersten Kontaktaufnahme versendeten wir an alle Anbieter per E-Mail e<strong>in</strong> Kriterienraster<br />

mit <strong>der</strong> Absicht, dadurch konkrete Aussagen bezüglich dem Leistungsangebot <strong>der</strong><br />

verschiedenen Service Provi<strong>der</strong> zu erhalten. Ausserdem erhielt je<strong>der</strong> Anbieter die Möglich-<br />

2<br />

Knechtli, H.: Themenliste für die Sem<strong>in</strong>ararbeiten „I&T-Management / E-Bus<strong>in</strong>ess“ Kurs 2004/2005, Basel: Fachhochschule<br />

bei<strong>der</strong> Basel (FHBB), Version 1.0, Thema Nr. 10<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!