16.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 2011 Pliening, im November 2011 Nummer 11

Jahrgang 2011 Pliening, im November 2011 Nummer 11

Jahrgang 2011 Pliening, im November 2011 Nummer 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pliening</strong> -6- Nr. <strong>11</strong>/<strong>11</strong><br />

häuser mit Garagen, Mitterweg 1, <strong>Pliening</strong>, Fl. Nr. 404/1 Gemarkung<br />

<strong>Pliening</strong> unter Berücksichtigung der vorangegangenen<br />

Befreiung.<br />

Bauantrag alpha investment germany II S.a.r.L &Co. KG zur<br />

Errichtung einer Werbeanlage, Parsdorfer Straße 1, 85652<br />

<strong>Pliening</strong> / Landsham Fl. Nr. 1833 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Gewerbegebiet IV Landsham“ für das nördliche Gebäude<br />

Der Bauausschuss erteilt der erforderlichen Befreiung von<br />

den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet IV<br />

Landsham“ hinsichtlich der Überschreitung der Buchstabenhöhe<br />

von 1,00 mbeziehungsweise 0,60 mauf bis zu ca. 1,50<br />

m, an der östlichen Ansichtsfläche des nördlichen Gebäudes<br />

seine Zust<strong>im</strong>mung.<br />

Der Bauausschuss erteilt das gemeindliche Einvernehmen für<br />

die Errichtung einer Werbeanlage, Parsdorfer Str. 1, 85652<br />

<strong>Pliening</strong> /Landsham, Fl. Nr. 1833 Gemarkung <strong>Pliening</strong>, unter<br />

Berücksichtigung der vorangegangenen Befreiung.<br />

Formlose Bauvoranfrage Lohmaier Martin auf Befreiungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Raiffeisenstraße,<br />

2. Änderung“ zur Errichtung eines zweigeschossigen<br />

Wintergartenanbaus auf dem Grundstück Fl. Nr. 202/2<br />

Gemarkung <strong>Pliening</strong>, Raiffeisenstraße 24<br />

Der Bauausschuss lehnt den geplanten zweigeschossigen Wintergarten<br />

auf dem Grundstück Fl. Nr. 202/2 Gemarkung <strong>Pliening</strong>,<br />

Raiffeisenstraße 22, mit einer Größe von 9,0 mx3,5 mab.<br />

Sitzungstermine <strong>im</strong> <strong>November</strong>:<br />

Bauausschuss Donnerstag, 10.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong><br />

Gemeinderat Donnerstag, 24.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong><br />

Die Tagesordnungen werden jeweils eine Woche vorher an den<br />

amtlichen Bekanntmachungstafeln und <strong>im</strong> Internet unter www.<br />

pliening.de/Gemeinderat veröffentlicht.<br />

Amtsblatt des Landkreises Ebersberg<br />

Das Amtsblatt des Landkreises Ebersberg erscheint <strong>im</strong> Internet<br />

unter der Adresse www.lra-ebe.de bzw. unter www.landkreisebersberg.de.<br />

Außerdem ist es in Papierform am Empfang des<br />

Landratsamtes und <strong>im</strong> Rathaus <strong>Pliening</strong>, Zi. EG 13, erhältlich.<br />

Beratungsnetzwerk für Selbstständige<br />

und die gewerbliche Wirtschaft <strong>im</strong> Landkreis<br />

Ebersberg<br />

Der Landkreis Ebersberg bietet Ihnen als Existenzgründer/in<br />

oder Unternehmer/in durch sein Beratungsnetzwerk eine Unterstützung<br />

in Form von Beratungen an. Sie finden dadurch für<br />

Ihre unternehmerischen Ideen und Anliegen einen kompetenten<br />

Ansprechpartner, bei dem Sie sich zu einem kostenlosen Beratungstermin<br />

anmelden können.<br />

Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der Einteilung<br />

der Termine unbedingt erforderlich.<br />

Augustinus Meusel, Wirtschaftsförderer <strong>im</strong> Landratsamt Ebersberg,<br />

Tel. 08092 823-<strong>11</strong>4<br />

Verein Aktive Wirtschaftssenioren e. V. - Beratung für Existenz-gründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Sitzungssaal 1.59<br />

Termin: Dienstag, 08.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong>, 10:00 -17:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Industrie- und Handelskammer - Beratung für Existenzgründer<br />

und Unternehmer<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungsz<strong>im</strong>mer<br />

U58<br />

Termin: Montag, 28.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong>, 9:00 -16:30 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

Mi. 02.<strong>11</strong>., 09.<strong>11</strong>., 16.<strong>11</strong>., 23.<strong>11</strong>., 30.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong>, 10:00 -12:00 Uhr<br />

Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Ebersberg, Dr.-Wintrich-Str.<br />

16, 1. OG, Terminvereinbarung unter 0171 8655728<br />

Unternehmer-/Meisterfrauen <strong>im</strong> Handwerk e. V. -Beratung<br />

für Partnerinnen und Partner von Unternehmer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 17.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong>, 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungsz<strong>im</strong>mer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Krankenkassen <strong>im</strong> Landkreis - Beratung für Unternehmer<br />

und Existenzgründer neutral in allen Fragen zur Sozialversicherung<br />

Termine:<br />

Montag, 07.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong> (AOK), 21.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong> (BarmerGEK), Mittwoch,<br />

02.<strong>11</strong>.<strong>20<strong>11</strong></strong> (DAK), 9:00 -15:00 Uhr<br />

Landratsamt Ebersberg (Hauptgebäude), Besprechungsz<strong>im</strong>mer<br />

U.58<br />

Terminvereinbarung unter 08092 823-777<br />

Rentenversicherung:<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung <strong>im</strong> Landratsamt<br />

Ebersberg -Terminvereinbarung jeden Mittwoch und Donnerstag<br />

unter 08092 823-161.<br />

Koordinierende Kinderschutzstelle<br />

Die Aufgaben der Koordinierenden<br />

Kinderschutzstelle<br />

(Koki) des Kreisjugendamtes<br />

übern<strong>im</strong>mt künftig Anja<br />

Pondorf. Das Angebot der<br />

Koki richtet sich an Eltern mit<br />

Säuglingen und Kleinkindern.<br />

„Ziel meiner Arbeit wird es<br />

sein, überforderte und überlastete<br />

Eltern frühzeitig zu erreichen<br />

und passgenaue Unterstützung<br />

für sie zu finden“, so<br />

Pondorf. Damit soll vermieden<br />

werden, dass Eltern in<br />

Belastungssituationen allein<br />

gelassen werden, denen sie nicht gewachsen sind. Die Sozialpädagogin<br />

strebt ein interdisziplinäres Netzwerk zwischen allen<br />

Berufsgruppen an, die mit Babys und kleinen Kindern befasst<br />

sind. Hemmschwellen gegenüber der Kinder- und Jugendhilfe<br />

möchte sie auf diesem Weg abbauen helfen. Interessierte können<br />

sich unter der Telefonnummer 08092 823300 näher informieren<br />

beziehungsweise mit der Adresse anja.pondorf@lraebe.de<br />

Kontakt zur Koki aufnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!