16.01.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiters hat die Gesellschaft im Hinblick auf eine weitere Stärkung der Marktposition des Festnetzes 100 % eines Wiederverkäufers<br />

für einen Kaufpreis von 5.350 EUR, der in bar entrichtet wurde, erworben. Die Vermögenswerte und Schulden werden im Segment<br />

Festnetz dargestellt. Die Gesellschaft wurde mit der <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> TA AG verschmolzen.<br />

Die folgende Tabelle zeigt Vermögenswerte, Schulden und Eventualschulden der erworbenen Unternehmen zum Erwerbszeitpunkt<br />

sowie die Buchwerte gemäß IFRS der erworbenen Unternehmen unmittelbar vor dem Zusammenschluss. Die beizulegenden Zeitwerte<br />

wurden aufgrund der endgültigen Verteilung des Kaufpreises auf die Vermögenswerte und Schulden ermittelt.<br />

Beizulegende Zeit-<br />

werte zum<br />

Erwerbszeitpunkt<br />

Um-<br />

wertungen<br />

Buchwerte unmittelbar<br />

vor Akquisition<br />

Sachanlagen 936 - 936<br />

Immaterielle Vermögenswerte 5.299 5.299 -<br />

Aktive latente Steuern 5.330 (476) 5.806<br />

Forderungen und sonstige Vermögenswerte 1.432 - 1.432<br />

Liquide Mittel 155 - 155<br />

Passive latente Steuern (1.434) (849) (585)<br />

Verbindlichkeiten (10.040) - (10.040)<br />

Nettowerte der erworbenen Vermögenswerte 1.678 3.974 (2.296)<br />

Firmenwert 1.925<br />

Bezahlte Verbindlichkeiten im Namen der erworbenen Unternehmen 3.899<br />

Kaufpreis 7.501<br />

Erworbene liquide Mittel (155)<br />

Zahlungsmittelabfluss 7.346<br />

Die Kaufpreise beinhalten 0,5 EUR Anschaffungsnebenkosten. Der realisierte Firmenwert ist im Wesentlichen auf die gewonnenen<br />

Marktanteile zurückzuführen.<br />

Da der Einfluss der erworbenen Unternehmen auf den Konzernabschluss unwesentlich ist, wurde keine Pro-forma-Information, unter<br />

der Annnahme, dass die Erwerbe bereits am 1. Jänner <strong>2008</strong> und 2007 stattgefunden haben, erstellt.<br />

In <strong>2008</strong> hat die Gesellschaft die Beteiligungen an eTel Polska, eTel Slovensko und <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> Czech Republic für einen Verkaufpreis<br />

in Summe von 7.939 EUR verkauft, wovon noch 4.367 EUR offen sind (siehe Anhangangabe (7)).<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Buchwerte der Vermögenswerte und Schulden, die <strong>2008</strong> veräußert wurden:<br />

Sachanlagen 9.513<br />

Immaterielle Vermögenswerte 622<br />

Aktive latente Steuern 3.679<br />

Forderungen und sonstige Vermögenswerte 8.511<br />

Liquide Mittel 2.961<br />

Finanzverbindlichkeiten (10.334)<br />

Verbindlichkeiten (8.835)<br />

Am 26. April 2007 hat die Gesellschaft 100 % an eTel in Österreich, Ungarn, der Tschechischen Republik, Slowakei, Deutschland und<br />

Polen für einen Kaufpreis von 107.471 EUR, der in bar entrichtet wurde, erworben. eTel ist ein europäischer integrierter Anbieter<br />

von <strong>Telekom</strong>munikationsdienstleistungen mit Gesellschaften in Österreich sowie in Mittel- und Osteuropa und stand im Eigentum<br />

von internationalen Investoren.<br />

Am 1. Oktober 2007 hat die Gesellschaft 100 % an der Mass Response Service GmbH (MRS), die im Wesentlichen in der Produktion<br />

von interaktivem Fernsehen tätig ist, für einen Kaufpreis von 20.170 EUR, der in bar entrichtet wurde, erworben.<br />

38 <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> <strong>2008</strong> Alle Beträge in 1.000 EUR<br />

<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!