16.01.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(8) Kurzfristige finanzielle Vermögenswerte<br />

Kurzfristige Finanzanlagen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> 2007<br />

Kurzfristige Wertpapiere - zur Veräußerung verfügbar 3.486 5.866<br />

Kurzfristige Wertpapiere - bis zur Endfälligkeit gehalten 1.932 -<br />

Depotzahlungen für Cross Border Lease 19.247 12.445<br />

Sonstige Finanzanlagen 61.328 1.148<br />

Kurzfristige Vermögenswerte 85.993 19.459<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> betreffen die Sonstigen Finanzanlagen im Wesentlichen ein USD-Depot in Höhe von 60.378 EUR, das zur<br />

Unterlegung von Garantien im Zusammenhang mit dem Cross Border Lease erforderlich war (siehe Anhangangabe (26)).<br />

Kurzfristige Wertpapiere - zur Veräußerung verfügbar werden als kurzfristig eingestuft, da die Gesellschaft nicht beabsichtigt,<br />

diese für einen Zeitraum von mehr als 12 Monate zu halten.<br />

(9) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> 2007<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, brutto 867.047 882.177<br />

Wertberichtigungen (142.756) (131.018)<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 724.291 751.159<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> und 2007 beinhalten die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen in Höhe von<br />

396.176 EUR und 433.160 EUR, die an eine „Special Purpose Entity“ („Zweckgesellschaft“ oder „SPE“) im Rahmen des „Asset<br />

Backed Security“ Programms (Anhangangabe (21)) verkauft wurden. Die verpflichtende Konsolidierung der SPE gemäß SIC 12<br />

(„Consolidation – Special Purpose Entities“) hat zur Folge, dass trotz des Verkaufs die Forderungen im Konzernabschluss erfasst<br />

sind.<br />

Die Entwicklung der Wertberichtigung zu Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellt sich wie folgt dar:<br />

<strong>2008</strong> 2007<br />

Stand zum 1. Jänner 131.018 134.705<br />

Währungsumrechnung (1.045) 55<br />

Änderungen im Konsolidierungskreis (1.600) 6.047<br />

Auflösung (7.419) (6.207)<br />

Dotierung 52.937 39.670<br />

Verbrauch (31.134) (43.252)<br />

Stand zum 31. Dezember 142.756 131.018<br />

Davon<br />

Einzelwertberichtigung 28.837 33.306<br />

Pauschalwertberichtigung 113.919 97.712<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind als kurzfristig und nicht verzinslich einzustufen.<br />

Die Altersstruktur der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum 31. Dezember <strong>2008</strong> und 2007 stellt sich wie folgt dar:<br />

Brutto Wertminderung Brutto Wertminderung<br />

<strong>2008</strong> <strong>2008</strong> 2007 2007<br />

Noch nicht fällig 631.258 9.193 647.771 9.206<br />

Überfällig 0–90 Tage 88.312 12.130 93.715 9.318<br />

Überfällig 91–180 Tage 24.971 16.792 19.793 9.678<br />

Überfällig 181–360 Tage 37.577 27.149 27.000 19.028<br />

Länger als ein Jahr 84.929 77.492 93.898 83.788<br />

Gesamt 867.047 142.756 882.177 131.018<br />

Die Gesellschaft hat Forderungen im Hinblick auf verschiedene Risiken zu Gruppen zusammengefasst. Entsprechend den Risiken<br />

und aufgrund von Erfahrungswerten aus der Vergangenheit legt die Gesellschaft einen bestimmten Prozentsatz für die Wertberichtigung<br />

pro Gruppe fest.<br />

44 <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> <strong>2008</strong> Alle Beträge in 1.000 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!