16.01.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

Jahresfinanzbericht 2008 - Telekom Austria Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> 2007<br />

Firmenwerte Mobilkommunikation<br />

mobilkom austria 364.000 364.000<br />

Si.mobil telekomunikacijske storitve d.d. 136.259 136.259<br />

Vipnet d.o.o. 66.519 66.744<br />

Velcom 722.494 705.935<br />

Mobiltel EAD 605.443 605.443<br />

Mobilkommunikation gesamt 1.894.715 1.878.381<br />

Firmenwerte Festnetz<br />

<strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> TA AG 50.863 48.270<br />

World-Direct 1.239 1.240<br />

Mass Response Service 11.723 11.723<br />

Festnetz gesamt 63.825 61.233<br />

Firmenwerte gesamt 1.958.540 1.939.614<br />

Zur Berechnung des Nutzungswerts <strong>2008</strong> wurden folgende Parameter verwendet: Wachstumsraten: Festnetz 0,0 %; Mobilkommunikation<br />

1,0 % bis 3,1 %; Abzinsungsfaktor: Festnetz 8,5 %; Mobilkommunikation 8,5 % bis 18,9 %. In 2007 betrugen die Wachstumsraten:<br />

Festnetz -1,0 % bis 2,0 %; Mobilkommunikation 1,0 % bis 3,0 %; Abzinsungsfaktor: Festnetz 7,6 %; Mobilkommunikation 7,4 %<br />

bis 10,0 %. Der auf diese Weise ermittelte Nutzungswert wurde anschließend mit dem Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden<br />

Einheit (einschließlich Firmenwert) verglichen, und Wertminderungen wurden erfasst, wenn der Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden<br />

Einheit über dem ermittelten Nutzungswert lag.<br />

(18) Sonstige immaterielle Vermögenswerte<br />

Die Entwicklung der immateriellen Vermögenswerte ist in der Tabelle „Entwicklung immaterielle Vermögenswerte“ dargestellt.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2008</strong> und 2007 ist in der Position Software selbsterstellte Software mit einem Buchwert von 16.237 EUR bzw.<br />

15.009 EUR und in den Zugängen mit Anschaffungskosten von 4.120 EUR bzw. 4.689 EUR enthalten.<br />

<strong>2008</strong> erfolgten Umbuchungen von Anzahlungen/Anlagen in Bau auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. In 2007 sind<br />

Umgliederungen von technischer Management- und Steuerungssoftware für Vermittlungs- und Übertragungstechnik, welche unter<br />

den Sachanlagen ausgewiesen war, mit einem Buchwert von 69.218 EUR (Anschaffungskosten 113.708 EUR) enthalten.<br />

<strong>2008</strong> bzw. 2007 wurden Zinsen in Höhe von 647 EUR bzw. 7.596 EUR als Teil der Herstellungskosten aktiviert. Für den zur Berechnung<br />

der aktivierten Zinsen herangezogenen Zinssatz siehe Anhangangabe (19).<br />

Lizenzen werden zu Anschaffungskosten vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen angesetzt. Für die wesentlichen<br />

Lizenzvereinbarungen werden die Laufzeiten und Gesamtkosten in der folgenden Tabelle zusammengefasst:<br />

GSM-Lizenzen UMTS-Lizenzen<br />

Lizenzkosten 800.701 259.980<br />

Laufzeit 2009-2017 2020-2025<br />

Im ersten Quartal 2007 hat die Gesellschaft eine GSM-Lizenz in Mazedonien zu einem Preis von 10.000 EUR erworben. Die Laufzeit<br />

beträgt zehn Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere zehn Jahre.<br />

Die Gesellschaft besitzt Mobilfunklizenzen, die von den <strong>Telekom</strong>munikationsbehörden in Österreich, Kroatien, Slowenien, Serbien,<br />

Bulgarien, Weißrussland, Mazedonien und Liechtenstein gewährt wurden.<br />

<strong>2008</strong> wurde die Nutzungsdauer einzelner Software verkürzt, was zu einem Anstieg der Abschreibungen in Höhe von 144 EUR<br />

führte.<br />

50 <strong>Telekom</strong> <strong>Austria</strong> <strong>Group</strong> <strong>2008</strong> Alle Beträge in 1.000 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!