16.01.2013 Aufrufe

Werke aus der Sammlung Gruppo Mondiale im ... - kunse.com

Werke aus der Sammlung Gruppo Mondiale im ... - kunse.com

Werke aus der Sammlung Gruppo Mondiale im ... - kunse.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Schreitende<br />

Zwischen 1898 und 1906 überarbeitet Rodin verschiedene seiner wichtigsten<br />

Skulpturen, in einer Zeit, in <strong>der</strong> viele <strong>Werke</strong> in Marmor gemeisselt werden,<br />

als Vorbereitung auf die grossangelegte Rodin-Retrospektive in einem<br />

Rodin gewidmeten Pavillon anlässlich <strong>der</strong> Welt<strong>aus</strong>stellung von 1900. Zu<br />

den Arbeiten gehören die Vergrösserung des Denkers, Verklei ne rungen und<br />

Güsse des Ehernen Zeitalters und die Überarbeitung <strong>der</strong> Plastik Johannes <strong>der</strong><br />

Täufer. Die Skulptur Der Schreitende ist in diesem Zusammenhang entstanden<br />

und existiert in verschiedenen D<strong>im</strong>ensi o nen. Rodin vergrössert einmal<br />

die Skulptur um das Doppelte, einmal verkleinert er sie um die Hälfte <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Form. Rodin exper<strong>im</strong>entiert mit <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Grösse und<br />

<strong>der</strong>en Wirkung und erstellt um 1877–78 eine Reihe von Entwürfen vor<br />

allem einzelner Teile – <strong>im</strong> Hin blick auf die Bewältigung des Themas Johannes<br />

<strong>der</strong> Täufer. Dabei mö gen auch Anlehnungen und Erinnerungen an griechische<br />

und römische Statuen eine Rolle spielen. Die absichtliche "Verstümmelung"<br />

und Unvoll kommenheit ist für Rodin Konzentration auf das<br />

Wichtige und Wesentliche. Das Fragment, wie Rodin es versteht, n<strong>im</strong>mt in<br />

seinem Schaffen eine Bedeutung an, die so vor Rodin nicht existiert. Rodin<br />

n<strong>im</strong>mt sich die Freiheit, den menschlichen Körper, ob nun in sorgfältig <strong>aus</strong>gearbeiteten<br />

Details, o<strong>der</strong> nur skizzenhaft dargestellt, "unvollständig" zu<br />

gestalten. So belässt Rodin alle unfertigen, fehlerhaften Stellen <strong>im</strong> Ton, als<br />

wollte er den Prozess <strong>der</strong> künstlerischen Auseinan<strong>der</strong>setzung zum festen Teil<br />

<strong>der</strong> Arbeit machen und uns bewusst machen.<br />

Im Schreitenden geht es um das Motiv <strong>der</strong> Bewegung, um die Frage nach<br />

dem Wesen und dem Wesentlichen, um die Wahrheit. Es geht Rodin somit<br />

um die <strong>im</strong> Inneren des Körpers wirkenden Kräfte, die sich schliesslich in<br />

einer Bewegung entladen. Er wird damit Wegbereiter für die körperlosen<br />

Ovoiden <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne – etwa von Brancusi o<strong>der</strong> Hans Arp.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!