17.01.2013 Aufrufe

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> für PC<br />

PostScript-Druckertreiber im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften<br />

auf der Registerkarte Papier bis zu drei benutzerdefinierte Seitenformate<br />

für einen Drucker festlegen.<br />

Wenn Sie Windows NT verwenden, kann der Druckertreiber keine<br />

benutzerdefinierten Seitenformate verarbeiten. Sie können jedoch die<br />

<strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> PPD-Datei (nähere Informationen unter Abschnitt A.3 auf<br />

Seite 85) mit einem Texteditor öffnen und dort die gewünschten Seitenformate<br />

hinzufügen, die dann wie gewöhnlich im Dialogfeld mit den<br />

Druckereigenschaften angezeigt werden. Sie müssen allerdings nach<br />

Bearbeitung der PPD-Datei Ihren Computer neu starten.<br />

3.5 Namen oder Zielordner der <strong>PDF</strong>-Datei ändern<br />

Wenn Sie aus einer Anwendung an <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> drucken, werden Sie von<br />

<strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> nach einem Zielordner für die Ausgabedatei gefragt, sofern Sie<br />

nicht die Option Dateiausgabe immer in auf der Registerkarte „Allgemein“<br />

aktivieren. Der zuletzt verwendete Ordner gilt dabei als Standardzielordner<br />

und der vorgegebene Dateiname basiert auf dem von der Anwendung<br />

bereitgestellten Dokumentnamen. Sie können diese Einstellungen ändern,<br />

bevor Sie zum Speichern der <strong>PDF</strong>-Ausgabedatei auf OK klicken.<br />

In <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong> hingegen werden Sie nicht standardmäßig zur Angabe eines<br />

Namens für die Ausgabedatei aufgefordert. Stattdessen wird die<br />

Ausgabedatei im gleichen Ordner und unter dem gleichen Namen erstellt wie<br />

die Originaldatei (allerdings mit der Erweiterung .pdf). Wenn Sie auf der<br />

Registerkarte „Allgemein“ die Option Dateiausgabe immer in aktivieren,<br />

speichert <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong> die Datei im dort gewählten Ordner unter demselben<br />

Namen wie die Originaldatei und mit der Erweiterung .pdf.<br />

Wenn Sie im Dialogfeld <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> konfigurieren die Option Immer<br />

Eingabeaufforderung für Ziel anzeigen wählen, wird für jede Ausgabedatei die<br />

Aufforderung zur Eingabe eines Dateinamens angezeigt. Weitere<br />

Informationen zum Konfigurieren der Anwendung <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong> finden Sie<br />

unter Abschnitt 4.3. Diese Einstellung wirkt sich auch auf Druckaufträge aus,<br />

bei denen die Originaldatei durch Ziehen auf die <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong>-Verknüpfung<br />

umgewandelt wird.<br />

10 <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> Version 3 April 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!