17.01.2013 Aufrufe

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A Technische Informationen<br />

A.1.1 Integration in das Betriebssystem<br />

Eine Komponente des Drucksystems ist eine DLL (Dynamic Link Bibliothek),<br />

die als „Port-Monitor“ bezeichnet wird. Normalerweise nimmt ein Port-Monitor<br />

die von Druckertreibern generierte Ausgabe an (z. B. Bitmaps für GDI-<br />

Drucker, PostScript oder andere Formate) und ist dann für die Weiterleitung<br />

der Daten über einen Hardware-Port an den Drucker verantwortlich. Dabei<br />

handelt es sich normalerweise um einen seriellen oder parallelen Port oder<br />

möglicherweise eine Netzwerkschnittstelle.<br />

In <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> kommuniziert der Port-Monitor mit einem getrennten<br />

Prozess, der als <strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>SV bezeichnet wird und den gesamten <strong>Jaws</strong><br />

PostScript-kompatiblen Interpreter enthält. Aus der Sicht von Windows ist<br />

der <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong>-Port-Monitor eine Schnittstelle zu einem echten PostScript-<br />

Drucker. Der Port-Monitor gibt sich beim Drucksystem als<br />

<strong>Jaws</strong><strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>Port zu erkennen, der ebenso wie die herkömmlichen Ports<br />

LPT1 usw. in der Liste der verfügbaren Druckerports erscheint.<br />

Sämtliche an <strong>Jaws</strong><strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>Port gesendeten Ausgaben werden an den <strong>PDF</strong><br />

<strong>Creator</strong>-Interpreter weitergeleitet, alle für andere Ports bestimmte Ausgaben<br />

hingegen nicht. Dies gilt auch für Ausgaben, die nicht im PostScript-Format<br />

vorliegen. Wenn Sie also versehentlich einen nicht Post-Script-kompatiblen<br />

Druckertreiber mit dem <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong>-Port-Monitor verwenden, werden zahlreiche<br />

Fehlermeldungen angezeigt, wenn <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> versucht, einen Strom<br />

von Binärdaten als PostScript-Sprache zu interpretieren.<br />

<strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>SV wird automatisch vom <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong>-Port-Monitor gestartet,<br />

wenn Sie einen Auftrag an den <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong>-Port senden. <strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>SV läuft<br />

nach Erstellung der <strong>PDF</strong>-Datei noch bis zu eine Minute lang weiter, ohne eine<br />

Verarbeitung durchzuführen. Wenn während dieser Zeit keine Aufträge am<br />

Port eingehen, wird <strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>SV automatisch beendet. Dies verringert die<br />

Speicherbelastung des Systems. Der <strong>PDF</strong><strong>Creator</strong>SV-Prozess wird neu<br />

gestartet (sofern er nicht bereits aktiv ist), sobald Sie den nächsten Auftrag an<br />

den Port-Monitor senden.<br />

Um unter Windows einen Drucker verwenden zu können, ist ein Druckertreiber<br />

erforderlich. Bei PostScript-Druckern ist dies relativ einfach, da ein<br />

beliebiger PostScript-kompatibler Druckertreiber alle möglichen PostScript-<br />

Drucker versorgen kann. Jegliche produktspezifischen Funktionen eines<br />

Druckers, wie beispielsweise die unterstützten Seitenformate, können<br />

68 <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> Version 3 April 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!