17.01.2013 Aufrufe

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.2 Themen für Fortgeschrittene<br />

• Zweitens kodieren die Treiber jeglichen Text in dieser Schriftart im<br />

Dokument neu. Jeder Zeichencode wird durch einen entsprechenden<br />

„Glyph-Index“ innerhalb der Schriftart ersetzt, und Text, der im Dokument<br />

in dieser Schriftart vorliegt, wird auf ähnliche Weise neu kodiert.<br />

So erscheint z. B. die Zeichenfolge Hello aus dem Originaldokument in<br />

der PostScript-Datei als +HOOR. Da sowohl die Schriftart als auch der<br />

Text neu kodiert werden, erscheint die Zeichenfolge +HOOR im Ausdruck<br />

wieder als Hello. Wenn die neu kodierte Schriftart jedoch genauso wie<br />

sie in der PostScript-Datei erscheint ins <strong>PDF</strong>-Format destilliert wird,<br />

können Sie in der <strong>PDF</strong>-Datei nicht nach „Hello“ suchen und auch<br />

keinen Text aus der <strong>PDF</strong>-Datei in andere Dokumente kopieren.<br />

Wenn Sie die TrueType-Schriftartenersetzung aktivieren, versucht <strong>PDF</strong><br />

<strong>Creator</strong>, die in der PostScript-Datei verwendeten Typ 3- oder Typ 1-Schriftarten<br />

durch die ursprüngliche TrueType-Schriftart vom Datenträger zu<br />

ersetzen. Auf diese Weise können Sie die echte, anpassbare Schriftart in die<br />

<strong>PDF</strong>-Datei einbetten, was zu besser lesbarem Text führt, wenn Sie das Dokument<br />

auf dem Bildschirm anzeigen oder es ausdrucken. <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> hebt<br />

darüber hinaus die Neukodierung der Schriftart auf, so dass Zeichenfolgen<br />

wie +HOOR in der Datei wieder als Hello erscheinen.<br />

Dieser Vorgang ist normalerweise zuverlässig. Es gibt jedoch einige<br />

Situationen, in denen es zu Problemen kommen kann:<br />

• Codeseiten. Windows verwendet zwei verschiedene Arten von True-<br />

Type-Schriftarten: solche, die mehrere Codeseiten unterstützen, und<br />

solche, die nur eine Codeseite unterstützen. Im Menü Schriftarten einer<br />

Anwendung können Sie prüfen, zu welchem Typ eine bestimmte<br />

Schriftart gehört. Wenn der Schriftartname dort mehrere Male mit verschiedenen<br />

Lokalnamen in Klammern erscheint, unterstützt die betreffende<br />

Schriftart mehrere Codeseiten. Erscheint der Name nur einmal,<br />

unterstützt sie nur eine Codeseite. Ein Beispiel für die erstere Art ist<br />

Impact und ein Beispiel für die zweite ist Onyx. Einige Schriftarten, wie<br />

z. B. Verdana, unterstützen unter Windows NT mehrere Codeseiten,<br />

aber unter Windows 98 und ME nur eine Codeseite.<br />

Der Druckertreiber von Windows 98 und ME unterstützt Codeseiten so,<br />

dass <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> dennoch die TrueType-Schriftartenersetzung durchführen<br />

kann. Dokumenttext, der aus der „Windows-Basiscodeseite“<br />

Version 3 April 2003 <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!