17.01.2013 Aufrufe

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A Technische Informationen<br />

Um den in der PostScript-Ausgabe generierten Schriftartnamen zu ermitteln,<br />

können Sie ein kleines Beispieldokument erstellen und beim Drucken die<br />

Option Ausgabe in Datei umleiten aktivieren. Dadurch wird eine PostScript-<br />

Datei generiert, die Sie dann mit Hilfe eines Texteditors überprüfen können.<br />

Suchen Sie z. B. nach Zeilen des folgenden Typs:<br />

%%BeginFont: Meine#Schriftart0432<br />

Diese kennzeichnen den Anfang einer eingebetteten Schriftart. Der Schriftartname<br />

folgt nach dem Doppelpunkt. Dieser wird dann zum ersten Eintrag in<br />

dem Paar, das Sie zum Verzeichnis NTfontnames hinzufügen.<br />

Der zweite Eintrag im Paar ist der Inhalt des Felds PostScript Name aus der<br />

TrueType-Schriftartnamentabelle. Wenn Ihnen Tools zur Bearbeitung von TrueType-Schriftarten<br />

zur Verfügung stehen, können Sie direkt auf diesen Namen<br />

zugreifen. Andernfalls können Sie in der Datei _edir_ im Ordner „Font“ des<br />

<strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong>-Installationsordners prüfen, welche Schriftarten <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong><br />

gefunden hat. Diese Datei enthält ein umfangreiches Verzeichnis, in dem<br />

Schriftartnamen Dateinamen zugeordnet werden. Suchen Sie dort einfach in<br />

der linken Spalte, bis Sie den gewünschten Namen gefunden haben.<br />

Der Name der Schriftart darf keine Leerzeichen enthalten, d. h. ein Name wie<br />

Meine Schriftart ist nicht zulässig. Wenn Sie den Namen direkt aus der TrueType-Schriftart<br />

abgerufen haben, müssen Sie alle Leerstellen durch Unterstriche<br />

ersetzen, um einen Namen wie Meine_Schriftart zu erhalten. Wie Sie<br />

sehen, wurde diese Ersetzung in der Datei _edir_ bereits vorgenommen.<br />

NTfonttypes wird für Schriftarten verwendet, die nicht wie erwartet neu kodiert<br />

wurden. In dieser Tabelle besteht jedes Paar aus einem Namen und einer<br />

Ganzzahl. Der Name ist der Schriftartname, den Sie genauso wie den zweiten<br />

Namen in Ntfontnames identifizieren können (siehe oben). Die Ganzzahl ist<br />

ein Code, mit dem <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> angewiesen wird, Text in<br />

dieser Schriftart zu dekodieren oder nicht. Der Wert 0 bedeutet „dekodieren“<br />

und der Wert 2 bedeutet „nicht dekodieren“.<br />

A.2.2.4 TrueType-Schriftarten und die Adobe-Druckerteiber für Windows?<br />

Die Adobe-Druckertreiber für Windows 98 und ME können TrueType-Schriftarten<br />

ebenfalls als Bitmaps und Umrisse an den Drucker senden. Leider<br />

enthält die entsprechende Datei jedoch nicht genug Informationen für <strong>PDF</strong><br />

78 <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> Version 3 April 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!