17.01.2013 Aufrufe

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

PDF Creator User Manual - Jaws PDF Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A Technische Informationen<br />

Wenn Sie eine Anwendung verwenden, die ein Suffix dieser Art an Dokumentnamen<br />

anhängt, können Sie <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> über die folgende Zeile am<br />

Ende von DocNames.txt anweisen, dieses zu löschen:<br />

SS: - Acme Wordpro<br />

Die Anweisungen SS: und SP:, die immer am Anfang einer Zeile erscheinen<br />

müssen, stehen für „Strip Suffix“ (Suffix löschen) und „Strip Prefix“ (Präfix<br />

löschen). In der zu <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> gehörenden Datei DocNames.txt wird<br />

erläutert, wie die Dokumentnamen in verschiedenen häufig verwendeten<br />

Anwendungen gebildet werden.<br />

<strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> überschreibt grundsätzlich keine vorhandene Ausgabedatei,<br />

ohne vorher eine entsprechende Bestätigungsmeldung anzuzeigen, es sei<br />

denn, die Option Vorhandene <strong>PDF</strong>-Datei überschreiben auf der Registerkarte<br />

„Allgemein“ in der Systemsteuerung ist aktiviert.<br />

Wenn Sie Dateiausgabe immer in auf der Registerkarte „Allgemein“ aktiviert<br />

haben und eine Datei mit dem gewählten Namen bereits in diesem Verzeichnis<br />

existiert, hängt <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> eine eindeutige Zahl an den Namen der Datei<br />

an.<br />

Wenn Sie <strong>Jaws</strong> To<strong>PDF</strong> zur Umwandlung bestehender Dateien verwenden,<br />

verwendet <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> den Namen der Eingabedatei als Grundlage für den<br />

Ausgabedateinamen (weil es keinen Dokumentnamen gibt). <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong><br />

benutzt darüber hinaus standardmäßig das Verzeichnis der Eingabedatei als<br />

Standort für die Ausgabedatei und ersetzt die Dateierweiterung durch .pdf.<br />

Wenn Dateiausgabe immer in auf der Registerkarte „Allgemein“ ausgewählt<br />

wurde, wird die Datei unter dem dort angegebenen Pfad gespeichert.<br />

Andernfalls zeigt <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> ein Dateiauswahl-Dialogfeld an, in dem Sie<br />

den Namen der Ausgabedatei ändern können.<br />

Weitere Informationen zur Registerkarte Allgemein finden Sie unter<br />

Abschnitt 5.2.<br />

A.2.2 Schriftarten einbetten<br />

<strong>PDF</strong>-Dateien können Schriftarten in drei verschiedenen Formaten enthalten,<br />

die alle von <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> verarbeitet werden können. <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> bettet<br />

nur Schriftarten ein, die auch in der PostScript-Ausgangsdatei eingebettet<br />

waren. Die von einem Datenträger gelesenen Schriftarten, einschließlich der<br />

72 <strong>Jaws</strong> <strong>PDF</strong> <strong>Creator</strong> Version 3 April 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!