17.01.2013 Aufrufe

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 9. November <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

Vivien Schulz (Nina Weniger)<br />

Herr Radke (Axel Wandtke)<br />

Richter (Peter Meinhardt)<br />

Pfarrer (Rüdiger Kühmstedt)<br />

Polizist Harry (Stephan A. Tölle)<br />

Frau Radke (Susanne Schwab)<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

Musik: Thomas Klemm<br />

Kamera: Konstantin Kröning<br />

Buch: Edda Leesch<br />

Regie: Matthias Steurer<br />

<strong>45</strong>/<strong>2010</strong><br />

Bringt er nun Glück o<strong>der</strong> eher Unglück, dieser kleine schwarze Kater, <strong>der</strong> durch die<br />

gemütliche Vorortsiedlung streift, wo Rosa Schätzlein (Eva Mattes) und Frido Schulz<br />

(Robert Atzorn) zu Hause sind? Zunächst bemerken beide das Tier gar nicht, sind sie<br />

doch viel zu sehr mit an<strong>der</strong>en Dingen beschäftigt: vor allem mit sich selbst. Denn<br />

obwohl sich Frido und Rosa seit dem Studium kennen, seit ewigen Zeiten Nachbarn<br />

sind und Fridos Frau Hanne (Karin Düwel) Rosas beste Freundin ist, sind die beiden<br />

wie Hund und Katz und lassen keine Gelegenheit zum Streit aus. Vor allem Frido ist<br />

die ehemalige Jura-Studienkollegin ein Dorn im Auge: Sie hat es zur erfolgreichen<br />

Anwältin gebracht, während er den bescheidenen Elektrohandel seines Vaters<br />

übernehmen musste. Doch dann ereilt ein echter Schicksalsschlag den Familienvater,<br />

notorischen Choleriker und Laienjuristen: Hanne stirbt. Frido und Rosa merken, wie leer<br />

ihrer bei<strong>der</strong> Leben ohne Hanne ist. Auch Fridos Kin<strong>der</strong>, zu denen auch Rosa ein sehr<br />

enges Verhältnis hat, können die Trauer nicht lin<strong>der</strong>n: Tochter Vivien (Nina Weniger)<br />

macht Karriere in den USA, Sohn David (Janek Rieke) arbeitet neben dem Polizeijob<br />

kräftig am eigenen Beziehungsleben und hat langsam genug von Papas ständigen<br />

Notfallanrufen. In dieser verzweifelten Situation kommt besagte Katze ins Spiel: Eines<br />

Abends läuft sie dem gebrochenen Witwer zu, <strong>der</strong> sie sofort in sein Herz schließt, bei<br />

sich aufnimmt und liebevoll 'Puschi' tauft. <strong>Das</strong> gefällt <strong>der</strong> eifersüchtigen Nachbarin<br />

Almut Fischer (Edda Leesch) gar nicht: Sie hat längst ein Auge auf Frido geworfen,<br />

möchte ihn für sich alleine haben und ist außerdem Allergikerin. Durch Almuts<br />

hinterlistiges Zutun landet 'Puschi' prompt bei Rosa, die sich, ebenfalls alleinstehend<br />

und von beruflichen Nöten geplagt, ihrerseits erfreut zeigt über die Ankunft des<br />

schmusigen Tieres: Fortan soll es 'Lumpazi' heißen. Natürlich ist es nur eine Frage <strong>der</strong><br />

Zeit, bis Frido Wind von Rosas neuem Hausgenossen bekommt, in ihm seinen 'Puschi'<br />

erkennt, einen mutwilligen Katzendiebstahl wittert und den Fall vor Gericht bringt. Doch<br />

wie wird das Urteil lauten: <strong>der</strong> Endpunkt einer wun<strong>der</strong>baren Feindschaft - o<strong>der</strong> die<br />

Chance auf etwas ganz Neues?<br />

Wenn zwei sich streiten, freut sich das Publikum. Nach dieser Devise zettelt Matthias<br />

Steurer in seiner temporeichen Komödie einen handfesten Nachbarschaftsclinch an,<br />

bei dem das gut aufgelegte Hauptdarstellerpaar Robert Atzorn und Eva Mattes so<br />

richtig Zähne zeigen darf. Auch für gefühlvolle Momente ist gesorgt, wenn das<br />

Drehbuch von Edda Leesch (im Film als intrigante Nachbarin Almut mit ausgeprägtem<br />

Kochfimmel zu sehen) alle Register aus den charakterlichen Gegensätzen <strong>der</strong> Figuren<br />

zieht: Atzorns Frido dürfte man im Tierreich klar zur Spezies des bellenden, aber nicht<br />

beißenden Hundes zählen, während Eva Mattes als Rosa eher die schmusebedürftige,<br />

aber auch kratzbürstige Katzendame gibt. Ganz egal: Aus <strong>der</strong> Perspektive des<br />

titelgebenden schwarzen Katers handelt es sich bei diesen unbelehrbaren Streithähnen<br />

sowieso nur um nützliche 'Dosenöffner'.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 01.10.<strong>2010</strong>)<br />

<strong>ARD</strong> 20.00 Tagesschau in 100 Sekunden<br />

Stand: 05.11.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!