17.01.2013 Aufrufe

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

Programmwoche 45/2010 - Das Programm der ARD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 9. November <strong>2010</strong> - Fortsetzung<br />

<strong>45</strong>/<strong>2010</strong><br />

Stefan Wonner ist von Beruf Sozialpädagoge, seine Frau Jutta Lehrerin. Sie haben sich<br />

einen 2.000 qm großen Stadthof zugelegt - und sind mitten im Sanierungsstress. Ihre<br />

beiden Töchter, Lisa (7) und Tamara (9) empfinden weniger Druck als vielmehr Spaß:<br />

Für sie ist die Baustelle ein Abenteuerspielplatz. Fasziniert von den technischen<br />

Geräten - zum Beispiel vom elektrischen Flaschenzug - streiten sie sich darum, wer<br />

wann wie lange das Gerät bedienen darf. Bis Mutter Jutta einen Zeitplan macht, den sie<br />

auch noch beachten muss - zusätzlich zu all den Baustellen-Terminen. Nach einem<br />

halben Jahr Sanierung hat sie gelernt: <strong>Das</strong> muss man mit Gelassenheit nehmen.<br />

Wirkliche Probleme gibt es woan<strong>der</strong>s: Im Erdgeschoss soll ein Möbelladen eröffnet<br />

werden. Ein Wettlauf mit <strong>der</strong> Zeit: Noch ist hier Baustelle, und in wenigen Tagen<br />

Eröffnung.<br />

Von solch konkreten Baumaßnahmen ist Familie Hermann noch weit entfernt. Ihr neu<br />

erworbenes, in Teilen bis zu 600 Jahre altes Haus, wird gerade erst erkundet und<br />

untersucht: Nach Schädlingen. Und prompt wird Hausschwamm im Dachstuhl<br />

gefunden. Alarm für die Bauherren: Wenn <strong>der</strong> Schwamm nicht bekämpft wird, kann das<br />

ganze Haus einstürzen. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Die Stadt lagert alte<br />

Bauteile ein, Quedlinburgs Bauherren können kostenlos Originalteile verwenden. Im<br />

Magazin macht sich Rüdiger Hermann auf die Suche nach <strong>der</strong> originalen<br />

Barock-Eingangstür seines Hauses.<br />

Daniela Gerth und Norbert Buchmann sind schon sehr viel weiter. Ihr Haus hat 700 qm<br />

- Platz für drei Wohnungen und ein Ladenlokal. In einem Monat soll <strong>der</strong> erste Mieter<br />

einziehen. Der Zeitplan ist eng. Doch das kümmert Norbert wenig - als die Dachlatten<br />

knapp werden, geht <strong>der</strong> notorische Sparfuchs selbst auf Einkaufstour. Und findet<br />

tatsächlich das preiswerteste Angebot im Umland. <strong>45</strong> Euro gespart! <strong>Das</strong> ist ihm<br />

wichtig, auch wenn die Aktion zwei geschlagene Arbeitsstunden kostet und er mit<br />

seinen Terminen kräftig in Verzug gerät.<br />

(Erstsendung MDR FS: 08.11.2005)<br />

MDR 22.<strong>45</strong> Unser neues Haus (3/3)<br />

Von <strong>der</strong> Ruine zum Eigenheim<br />

Ein Film von Fabian Sabo und Michael Maack<br />

Stefan Wonner und seine Frau Jutta haben ein Problem: Sie wollen einziehen - und die<br />

Wohnung ist noch längst nicht fertig. Familie Wonner steht unter Zeitdruck. Und gibt<br />

sich alle Mühe, die Probleme mit Gelassenheit zu bewältigen. Ob <strong>der</strong> Strom ausfällt,<br />

ungewollt Fachwerkhaustouristen auf dem Grundstück erscheinen o<strong>der</strong> die Kin<strong>der</strong><br />

traurig sind, weil die Eltern zu wenig Zeit für sie haben. Irgendwie muss alles klappen.<br />

Der Umzug kann nicht verschoben werden und die Eröffnung des Möbelgeschäftes im<br />

Erdgeschoss auch nicht. Dort fehlen die wichtigsten Einrichtungsgegenstände: Ein<br />

Möbelladen ohne Sofa und ohne Kronleuchter - undenkbar. Langsam liegen die Nerven<br />

blank, und die Uhr läuft.<br />

Auch bei Daniela Gerth und Norbert Buchmann steht ein Einzug an: Die erste Mieterin<br />

ist Danielas ältere Schwester. <strong>Das</strong> Problem dabei: Bauherr Norbert ist noch längst<br />

nicht fertig. Als die ersten Möbel ankommen, verlegt er noch den Fußboden. Danielas<br />

Schwester ist genervt. Norbert und Daniela haben tausend Dinge zu tun und können<br />

beim Umzug nicht helfen. Dann <strong>der</strong> Schock: Schwammbefall im Haus. Zu erforschen,<br />

wie weit <strong>der</strong> Schädling das Fachwerk schon befallen hat, kostet viel Zeit. Und das alles<br />

kurz vor dem Einzug. Norbert ist verunsichert: Wenn <strong>der</strong> Hausschwamm neue<br />

Sanierungskosten verursacht, geht seine Rechnung für das Haus nicht mehr auf -<br />

Grund genug für angespannte Stimmung. Doch Norbert nimmt es gelassen und klopft<br />

flotte Sprüche. Auch wenn seine Schwägerin sauer auf ihn ist.<br />

(Erstsendung MDR FS: 15.11.2005)<br />

Stand: 05.11.<strong>2010</strong><br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD<br />

High Definition<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!