17.01.2013 Aufrufe

Umweltgutachten 2004 - Deutscher Fluglärmdienst eV

Umweltgutachten 2004 - Deutscher Fluglärmdienst eV

Umweltgutachten 2004 - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2.3.2 Operationalisierungsstrategien ökologischer Schäden im Kontext<br />

der "grünen" Gentechnik ................................................................................ 649<br />

10.2.3.3 Potenzielle Veränderungen der Biodiversität ................................................. 650<br />

10.2.3.4 Voraussetzungen der Operationalisierung ..................................................... 655<br />

10.2.3.5 Pragmatische Eingrenzung der möglichen Untersuchungsobjekte ................ 656<br />

10.2.3.6 Schadensschwellen........................................................................................ 656<br />

10.2.3.7 Zusammenfassung und Empfehlungen.......................................................... 658<br />

10.2.4 Beeinträchtigungen gentechnikfreier Landwirtschaft...................................... 659<br />

10.2.4.1 Beeinträchtigung von Produktionsverfahren................................................... 661<br />

10.2.4.2 Beeinträchtigung von Vermarktungsmöglichkeiten ........................................ 663<br />

10.2.4.3 Bewertung der Beeinträchtigungen der Landwirtschaft.................................. 669<br />

10.2.5 Kritische Diskussion zu Bedarf und Nutzen.................................................... 672<br />

10.3 Entwicklung des rechtlichen Rahmens...................................................... 676<br />

10.3.1 Zulassung der Freisetzung und des Inverkehrbringens von<br />

gentechnisch modifizierten Organismen ........................................................ 677<br />

10.3.2 Zulassung des Inverkehrbringens von gentechnisch modifizierten<br />

Lebens- und Futtermitteln............................................................................... 681<br />

10.3.3 Regelungen zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit............................... 684<br />

10.3.4 Grenzüberschreitende Verbringung ............................................................... 689<br />

10.3.5 Monitoring....................................................................................................... 691<br />

10.3.6 Novellierung des Gentechnikgesetzes ........................................................... 699<br />

10.3.7 Haftung........................................................................................................... 703<br />

10.4 Zusammenfassung und Empfehlungen ..................................................... 706<br />

11 Die Reform der Europäischen Chemikalienpolitik .................................... 717<br />

11.1 Handlungsbedarf in der Europäischen Chemikalienpolitik...................... 718<br />

11.1.1 Wirkungen von Stoffen auf Mensch und Umwelt............................................ 718<br />

11.1.2 Regelungsschwächen des bisherigen Chemikalienrechts ............................. 725<br />

11.1.3 Drei Steuerungsansätze für eine effektive Chemikalienkontrolle ................... 730<br />

11.1.4 Ökonomische Nutzen einer effektiven Chemikalienkontrolle ......................... 733

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!