17.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2011 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

Jahresbericht 2011 - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 <strong>NUK</strong> – Der Businessplan-Wettbewerb<br />

<strong>NUK</strong> in den Medien<br />

Mit uns werden Gründer und Unternehmer gesehen – auch von Journalisten<br />

Gerade für Start-ups ist es oft schwierig von der regionalen,<br />

geschweige denn von den überregionalen Medien gesehen<br />

zu werden. Wir als bedeutende Existenzgründerinitiative<br />

können hier an der ein oder anderen Stelle aushelfen – <strong>NUK</strong><br />

<strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e. V. pflegt eine Vielzahl<br />

von Kontakten zu Journalisten aus der Region, aber auch<br />

bundesweiter Natur.<br />

Seit November bis Juni <strong>2011</strong> sind uns über 100 Clippings in<br />

regionalen und überregionalen Print- und Online-Medien<br />

Eigene Firma statt Doktortitel<br />

[…] Die verhinderten Doktoranden schrieben einen Businessplan<br />

und erhielten aus dem Förderprogramm EXIST […]<br />

ein Stipendium über 70.000 Euro. Die Entrepreneurs forschten<br />

und entwickelten weiter. Aber es fehlte ihnen eine solide<br />

Finanzierung. Das änderte sich im Herbst 2009 nach der<br />

Präsentation ihrer Idee auf dem Businessplan-Wettbewerb<br />

des Verbands <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong>. „Plötzlich<br />

hatten viele Investoren Interesse“, berichtet Schwill. Venture<br />

Capital-Geber standen Schlange: Neuhaus Partners, der<br />

High-Tech Gründerfonds und Business Angel Thorsten Rehling<br />

erhielten Anteile an der jungen Firma der beiden Visionäre,<br />

der Next Kraftwerke GmbH. […]<br />

Handelsblatt, 16.11.2010<br />

Die Ranzenmacher<br />

[…] Im Februar 2010 hat der 31 Jahre alte Pink zusammen<br />

mit Florian Michajlezko (26 Jahre) und zwei weiteren Freunden<br />

das Unternehmen Ergobag ins Leben gerufen. Die Diplom-Kaufleute<br />

[…] wollen dem klassischen Schulranzen […]<br />

Konkurrenz machen – mit einem rückenfreundlichen Schulrucksack.<br />

[…] Mit ihrem Businessplan gewannen sie zudem<br />

10 000 Euro Preisgeld bei einem Gründerwettbewerb des<br />

Neuen <strong>Unternehmertum</strong>s <strong>Rheinland</strong> (<strong>NUK</strong>). […] Insgesamt<br />

6000 Rucksäcke wurden in der ersten Saison verkauft. In diesem<br />

Jahr soll sich die Verkaufszahl mindestens verdoppeln.<br />

Ergobag beliefert inzwischen bundesweit 300 Geschäfte<br />

[…]. […] Das Jahr seit der Gründung beschreibt Pink als äußerst<br />

lehrreich. „Uns kann so leicht nichts mehr umwerfen.“<br />

[…] Mit den Grundschülern wollen sich die Jungunternehmer<br />

nicht lange zufriedengeben. Bereits in Arbeit sind Modelle<br />

für ältere Schüler sowie für Kindergartenkinder.<br />

faz.net, 25.4.<strong>2011</strong> und<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.4.<strong>2011</strong><br />

bekannt geworden: Von der Kölnischen Rundschau bis zur<br />

Financial Times Deutschland, von foerderland.de bis zu<br />

Center TV: <strong>NUK</strong> ist den Journalisten ein Begriff.<br />

Diese Medienpräsenz wirkt sich auch positiv auf die Gründer<br />

aus. Sowohl aktuelle, als auch Spitzenteams aus vergangenen<br />

<strong>NUK</strong>-Businessplan-Wettbewerben werden hier ins rechte<br />

Licht gerückt:<br />

Winzling mit Kontrast<br />

Das Gerät erinnert entfernt an einen Akkuschrauber. Vorne<br />

an der Spitze befindet sich das ganze Know-how, an dem die<br />

Wissenschafter […] monatelang mit Hochdruck gearbeitet<br />

haben. Das Instrument ist winzig, sorgt aber für einen umso<br />

größeren Kontrast in der Elektronenmikroskopie. „Mit unseren<br />

hochmodernen Mikroskopen können wir bei Materialproben<br />

sogar einzelne Atome abbilden“, berichtet der zuständige<br />

Leiter Stephan Irsen. […] Das Projekt wurde kürzlich […] als<br />

„Ausgewählter Ort <strong>2011</strong>“ ausgezeichnet. KonTEM gewann<br />

außerdem beim Businessplan-Wettbewerb der [sic] <strong>Neues</strong><br />

<strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong> e.V. einen Hauptpreis.<br />

Bonner General-Anzeiger, 15.3.<strong>2011</strong><br />

Gegen den Imbusschlüssel [sic]<br />

„Nie wieder Imbusschlüssel“, lautet das Motto des Gründertrios<br />

„ConFitt“. Die Ingenieure […] erhielten jetzt den mit<br />

500 Euro dotierten 1. Preis des „<strong>NUK</strong>-Businessplan-Wettbewerbs“.<br />

[…] „<strong>NUK</strong> <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> <strong>Rheinland</strong>“<br />

hatte zum 14. Mal Preise für innovative Gründungsideen ausgeschrieben.<br />

Das Kölner Team konnte sich gegen 126 Bewerberteams<br />

durchsetzen: Neben ihnen wurden auch die Kölner<br />

Gruppen „Capinio“ und „easymoney Schülerfirmennetzwerk“<br />

ausgezeichnet.<br />

Kölnische Rundschau, 26.2.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!