17.01.2013 Aufrufe

Präzision Lichtblicke Spitzenklasse Sicherheit ... - Gemeinde Lauerz

Präzision Lichtblicke Spitzenklasse Sicherheit ... - Gemeinde Lauerz

Präzision Lichtblicke Spitzenklasse Sicherheit ... - Gemeinde Lauerz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule <strong>Lauerz</strong><br />

Weihnachtsspiel 2010 / <strong>Sicherheit</strong> in der Schule und auf dem Schulweg<br />

Die länger werdenden Abende<br />

verkünden uns, dass der Advent<br />

und die Weihnachtszeit<br />

näher kommen.<br />

Wir Kinder der ersten, zweiten und<br />

dritten Klasse möchten der <strong>Lauerz</strong>er<br />

Bevölkerung auch dieses Jahr<br />

an Weihnachten wieder ein schönes<br />

Geschenk bereiten, und mit der<br />

Auf-führung eines Weihnachtsmusicals<br />

viele Familien auf das Weihnachtsfest<br />

zuhause ein-stimmen.<br />

Wir spielen das Stück «Fridä uf<br />

Ärde» von Markus Hottiger.<br />

Die Aufführungen finden in der MZH<br />

statt und zwar am Dienstag 21. Dezember<br />

2010 um 19.00 Uhr und am<br />

Mittwoch 22. Dezember 2010.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Sicherheit</strong> in der Schule und<br />

auf dem Schulweg<br />

Ein grosser Teil der ersten Hälfte des<br />

Schuljahres 2010 / 2011 liegen bereits<br />

hinter uns. Erfreut dürfen wir<br />

zur Kenntnis nehmen, dass der<br />

Schulbetrieb wie immer reibungslos<br />

funktioniert. Die neu organisierte<br />

Lösung mit dem Schulbus<br />

für unsere Kinder vom <strong>Lauerz</strong>erberg<br />

mit langen Schulwegen klappt<br />

ebenfalls bestens. Trotzdem ist<br />

10<br />

es dem Schulrat ein Anliegen auf<br />

gewisse Punkte hinzuweisen damit<br />

wir möglichst unfallfrei durchs<br />

Schuljahr kommen.<br />

Schulweg<br />

Für eine grosse Mehrheit der Kinder<br />

stellt der Schulweg kein grosses<br />

Problem dar. Im Dorf übernehmen<br />

Schulkinder die Aufgabe der<br />

Schülerlotsen und helfen so mit,<br />

dass unsere Kinder möglichst sicher<br />

die Kantonsstrasse überqueren<br />

können. Zudem schauen die<br />

älteren auch gut zu den jüngeren<br />

und tragen mit dazu bei, dass unsere<br />

Kindergärtler die Verkehrsregeln<br />

nicht nur vom Polizisten oder<br />

den Eltern hören.<br />

Als <strong>Gemeinde</strong> mit ausgeprägt<br />

ländlichem Charakter haben wir<br />

aber auch Kinder die ausserhalb<br />

des Dorfes die Strasse überqueren<br />

müssen. Mit Beginn des neuen<br />

Schuljahres haben wir 2 Kinder,<br />

welche im Bereich Otten wohnen.<br />

Um den Bus zur Schule oder um<br />

nach der Schule das Zuhause zu<br />

erreichen müssen sie in diesem unübersichtlichen<br />

Gebiet die Strasse<br />

überqueren. Der Schulrat hat hier<br />

mit den Eltern und den kantonalen<br />

Stellen das Gespräch aufgenommen,<br />

um Lösungen zu finden. Diese<br />

Arbeiten laufen noch, denn eine<br />

gute Lösung ist nicht einfach zu realisieren.<br />

Hier bedarf es der Rücksichtnahme<br />

der Automobilisten.<br />

Eine angepasste Geschwindigkeit<br />

Schule <strong>Lauerz</strong><br />

trägt zur <strong>Sicherheit</strong> aller bei. Zudem<br />

sollte es ja auch so sein, dass<br />

jeder sein Auto auf halbe Sichtdistanz<br />

bis zum Stillstand abbremsen<br />

kann.<br />

Schulhaus<br />

Die Eingangstüre zum Schulhaus<br />

wurde als <strong>Sicherheit</strong>srisiko erkannt<br />

und entsprechende Massnahmen<br />

zur Entschärfung geprüft. Noch in<br />

diesem Jahr soll eine neue Schiebetür-Lösung<br />

installiert werden.<br />

So kann vermieden werden, dass<br />

inskünftig Finger eingeklemmt werden,<br />

wie das im laufenden Schuljahr<br />

leider passiert ist.<br />

Natürlich lauern überall weitere<br />

Gefahren die, wenn wir sie nicht<br />

beachten oder fahrlässig handeln,<br />

zu Unfällen führen können. Der Appell<br />

geht also an uns alle: Gefahren<br />

erkennen und ernst nehmen! Diese<br />

Punkte sollen unseren Kindern in<br />

regelmässigen Abständen in Erinnerung<br />

gerufen werden. Ebenso<br />

ist darauf hinzuweisen, dass<br />

deren Missachtung Folgen haben<br />

können. Es soll nicht die Angst geschürt<br />

werden, aber mit der nötigen<br />

Aufmerksamkeit und gegenseitiger<br />

Rücksichtnahme können wir<br />

schweren Ereignissen vorbeugen.<br />

Schulrat <strong>Lauerz</strong><br />

Schulpräsident Urs Emmenegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!