17.01.2013 Aufrufe

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 24 - Ausgabe 18/<strong>2012</strong><br />

„Es tönen die Lieder“<br />

Frühlingssingen in Großbundenbach<br />

Im Rahmen von „Kultur im <strong>Land</strong>kreis“ lädt die Prot. Kirchengemeinde<br />

Großbundenbach am Sonntag, 6. Mai um 15.00 Uhr in den blühenden<br />

Pfarrgarten zu einem Frühlingslieder-Singen ein. Zu diesem Anlass hat<br />

Pfr. Dr. Bonkhoff eine kleine Sammlung mit den Texten und Melodien<br />

von Frühlingsliedern und Kanons zusammengestellt. Theresa Fuhrmann<br />

aus Käshofen hat die Klavierbegleitung übernommen. Anschließend<br />

gibt es Kaffee und Kuchen, aber auch Waldmeister-Bowle. Bei<br />

unfreundlichem Wetter findet das Frühlingslieder-Singen im Jugendheim<br />

statt. Der Eintritt ist frei.<br />

St. Cyriakus Großsteinhausen und<br />

Unbefleckte Empfängnis Mariae Riedelberg<br />

Gottesdienste vom 07.05. bis 13.05.<strong>2012</strong><br />

Mo., 07.05.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Großsteinhausen: Kirchenchorprobe im Pfarrheim<br />

Mi., 09.05.<strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr Großsteinhausen: hl. Messe<br />

Sa.,12.05.<strong>2012</strong><br />

18.30 Uhr Riedelberg: Amt als Jgd. für + Ferdinand Grünfelder u.<br />

+ Josef Allendorf (Pfr. Poete)<br />

Kollekte: für den Dt. Katholikentag<br />

So., 13.05.<strong>2012</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.30 Uhr Großsteinhausen: Amt für die Gemeinde (Pfr. Schanne)<br />

Kollekte: für den Dt. Katholikentag<br />

Lektor: G. Heimsott<br />

12.00 Uhr Riedelberg: Taufe<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Großsteinhausen-Bottenbach<br />

Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger unter der Adresse Hauptstraße<br />

30, 66484 Großsteinhausen. Tel: 06339/341, Fax: 06339/409326,<br />

email: pfarramt.grosssteinhausen@evkirchepfalz.de, website: www.<br />

protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Sonntag, 06.05.<br />

09:00 Uhr Großsteinhausen mit anschließendem Kirchencafe auf<br />

der Empore<br />

10:15 Uhr Bottenbach<br />

Termine:<br />

Dienstag, 08.05.<br />

16:30 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus Großsteinhausen<br />

Donnerstag, 10.05.<br />

20:00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im Gemeindehaus Großsteinhausen<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pirminius<br />

Gottesdienste vom 06.05. bis 12.05.<strong>2012</strong><br />

So., 06.05.<strong>2012</strong> - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

11.00 Uhr Taufe des Kindes Amelie Kanderz in St. Pirminius<br />

Di., 08.05.<strong>2012</strong><br />

17.30 Uhr Messdienerstunde entfällt<br />

19.00 Uhr Chorprobe Cantus Novus im Pfarrhaus in Altheim<br />

Fr., 11.05.<strong>2012</strong><br />

18.00 Uhr hl. Messe<br />

Sa., 12.05.<strong>2012</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Schlosser - Bauer in St. Pirminius<br />

15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Reimertshofer - Sacco in St.<br />

Fabian<br />

Prot. Kirchengemeinde Hornbach<br />

Sonntag, den 6. Mai<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Klosterkirche Hornbach, Pfr. Hoffmann<br />

18.00 Uhr Konzert in der Klosterkirche mit Werke von Antonio<br />

Vivaldi, Leitung: Helfried Steckel mit Carla Hussong<br />

(Sopran), Angela Lösch (Mezzosopran), Oratorienchor<br />

Musikverein Pirmasens, Instrumentalensemble<br />

Donnerstag, den 10. Mai<br />

20.00 Uhr MitarbeiterInnenkreis, Jugendheim Hornbach<br />

Sprechstunde<br />

des Pflegestützpunktes Zweibrückern-<strong>Land</strong><br />

Der Pflegestützpunkt dient als erste Informations- und Anlauf-Stelle<br />

für ältere Menschen und deren Angehörige für alle Fragen rund um<br />

das Thema Pflege. Ev. Jugendheim Hornbach: jeden 1. Dienstag im<br />

Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr. Andere Termine können auch unter<br />

Tel: 06334/44 90 323 Bernd Ibisch oder 06334/44 90 322 Angelo Lizzi<br />

vereinbart werden.<br />

<strong>Land</strong>frauen Hornbach<br />

Die <strong>Land</strong>frauen fahren am Samstag, den 23. Juni zum Doktorenhof<br />

nach Venningen.<br />

„Essigdegustation mit Kellerführung“. Dort erwartet uns ein Genussreich<br />

von delikaten Aperitif-Essigen, Likören und Bränden. Anschließend<br />

fahren wir weiter nach Roth unter der Rietburg, am Nachmittag<br />

zur freien Verfügung. Ankunft gegen 18.30 Uhr in Hornbach. Anmeldung<br />

ab sofort bei Hilde Reschke, 06338-456 oder Irmgard Seegmüller,<br />

06338-1662. Mitglieder 15€, Nichtmitglieder 32€. Bezahlung bei<br />

Anmeldung.<br />

Pfälzerwaldverein - Ortsgruppe Hornbach<br />

Wanderung zum Wahlerhof am 13.5.<strong>2012</strong><br />

Die Wanderer des PWV Hornbach treffen sich am Sonntag, den 13.<br />

Mai um 10:00 Uhr auf dem Wasgau - Parkplatz. Von dort fahren wir<br />

mit eigenem PKW zum Bickenaschbacherhof. Hier starten wir mit<br />

Wanderführer Edgar Burkhart eine ca. 10 km lange Wanderung zum<br />

Wahlerhof, eine Kurztour von 6 km ist auch möglich. Zur Mittagszeit<br />

ist Einkehr im Wahlerhof mit Hausmacher und Getränken, Kaffee und<br />

Kuchen für 10,-€! Anmeldung ist erforderlich bis 10. Mai bei Edgar<br />

Burkhart, 06338 9946901 oder Richard Seegmüller, 06338-1497.<br />

Gäste sind wie immer willkommen!<br />

Seniorenwanderung, Donnerstag, den 10. Mai <strong>2012</strong><br />

Am Donnerstag, den 10. Mai treffen sich die Senioren des PWV<br />

Hornbach um 14:00 Uhr an der Grenzapotheke. Die Wanderstrecke<br />

beträgt ca. 6 km und ist den Witterungsbedingungen angepasst. Den<br />

Abschluss bildet eine Einkehr „Auf der Platte“ mit unserer Wanderführerin<br />

Ursel Kipp. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Rad-Wanderungen im Mai <strong>2012</strong><br />

Auch dieses Jahr bietet der PWV Hornbach wieder geführte Rad-<br />

Wanderungen an.<br />

Treffpunkt ist jeden Freitag um 17:30 Uhr an der Grenzapotheke in<br />

Hornbach.<br />

Wanderführer im Mai:<br />

4. Mai Richard Seegmüller<br />

11. Mai Wolfgang Netolitzky<br />

18. Mai Richard Seegmüller<br />

25. Mai Wolfgang Netolitzky<br />

Gäste sind wie immer willkommen.<br />

Homepage für Käshofen<br />

Die Gemeinde Käshofen ist dabei, eine Homepage zu erstellen. Neben<br />

all den Dingen wie Geschichte des Ortes in Kurzform, Hinweise auf<br />

Schulen, Kirchen, Kindergärten, Friedhof usw, haben Gewerbetreibende<br />

im Ort, aber auch solche, die im Ort wohnen und der Betrieb<br />

in einer Nachbargemeinde ist, die Möglichkeit sich darzustellen. Die<br />

Vereine sind aufgerufen. Leerstehende Wohnungen, Häuser und Baugrundstücke<br />

können angeboten werden. Jeder, der sich für Käshofen<br />

interessiert, oder vielleicht nach Käshofen ziehen will, sollte einen ersten<br />

Überblick erhalten. Bildmaterial bitte möglichst in digitaler Form.<br />

Ausdrucke können auch gescannt werden. Bitte gewünschte Bildunterschrift<br />

angeben. Infomaterial bitte an: webmaster@Kaeshofen.de.<br />

Telefonisch: 06337/993083 oder bei Michael Ebert in der Frühlingstr.<br />

7 abgeben.<br />

Hoffmann Karl, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!