17.01.2013 Aufrufe

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

2012, KW18 - Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zweibrücken</strong>-<strong>Land</strong> - 26 - Ausgabe 18/<strong>2012</strong><br />

Katholische Kirchengemeinde Wiesbach<br />

Maria Himmelfahrt mit Großbundenbach,<br />

Kleinbundenbach und Käshofen<br />

Donnerstag, 03.05.12<br />

18.45 Uhr hl. Messe; anschl. Maiandacht<br />

Samstag, 05.05.12<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Wiesbach<br />

Sonntag, 06.05.12<br />

09.00 Uhr hl. Messe in Bechhofen<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe<br />

18.00 Uhr Maiandacht<br />

Mittwoch, 09.05.12<br />

17 - 19 Uhr Bücherausleihe im Pfarrheim<br />

20.00 Uhr Bibelabend im Pfarrheim Bechhofen<br />

Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax: 06372/507699<br />

eMail:info@kath-pfarramt-martinshoehe.de<br />

Hompage:www.pg-martinshoehe.de<br />

Öffnungszeiten: montags von 15 - 17.30 Uhr; dienstags bis donnerstags<br />

von 9-12 Uhr<br />

Bitte beachten: in der Zeit vom 30. April bis 4. Mai geschlossen!<br />

H. Becker, Pastoralreferent, ist zu erreichen:<br />

Tel. 06372/509214 oder 1433<br />

Herzliche Einladung zum Kinderbibelnachmittag<br />

und Familiengottesdienst<br />

am Samstag, dem 12. Mai <strong>2012</strong> ab 16 Uhr im Pfarrheim Wiesbach. Wir<br />

wollen gemeinsam beten, basteln, spielen, singen, malen und Gottesdienst<br />

feiern. Eingeladen sind alle Grundschüler unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />

Um 18.30 Uhr beginnt der Familiengottesdienst in der<br />

Pfarrkirche Wiesbach, mitgestaltet von den Kindern des Bibeltages.<br />

Allgemeines<br />

5. Gourmet-Wanderung in Volmunster<br />

Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai wird in Volmunster, bei Bitsch eine<br />

kulinarische Wanderung veranstaltet. Es werden nur Produkte der<br />

Bauern des Bitscherlandes, der naturverbundenen <strong>Land</strong>schaft der<br />

Eschweiler Mühle verwendet. Die angebotenen Erzeugnisse werden<br />

überall sehr geschätzt und haben einen außergewöhnlichen<br />

Geschmack. Auf der in 6 Etappen aufgeteilten Strecke genießen Sie<br />

eine wunderschöne, abwechslungsreiche <strong>Land</strong>schaft. Am Ende jedes<br />

Abschnitts werden die Teilnehmer kulinarisch verwöhnt. Der Rundgang<br />

lässt Sie das Erbe unserer Dörfer entdecken. Die Wanderung<br />

von 11 km wird Sie an großen Wiesen vorbeiführen, die ökologisch<br />

vom regionalen Naturpark der Nordvogesen und vom Schwalbachtal<br />

geprägt sind, wo auch die wunderschönen schottischen Hochlandrinder<br />

weiden. In der idyllischen <strong>Land</strong>schaft der Eschweiler Mühle wird<br />

das Hauptgericht (Fleisch von Rindern der Nordvogesen) serviert. In<br />

der Mühle sieht man das Schaufelrad, das den Mühlstein in Bewegung<br />

setzt und das Korn zerkleinert. Sie werden dann an der Schwalb<br />

mit ihren Weiden und Erlen entlanggeführt und die Wanderung endet<br />

im Saal Emile Gentil. Die Teilnahme für Erwachsene beträgt 28,-€ und<br />

16,-€ für Kinder unter 12 Jahren. Die Plätze sind begrenzt - Informationen<br />

und Anmeldungen vor dem 20. Mai im Rathaus unter der Tel.-Nr.<br />

00 33 387 96 72 18 oder mairie.volmunster@wanadoo.fr<br />

Positionspapier<br />

zur Förderung des Ehrenamtes<br />

Viele Menschen bringen sich ehrenamtlich ein. Sie engagieren sich in<br />

und für unsere Dörfer, Gemeinden und Städte. Die kommunalpolitisch<br />

Tätigen treiben als Ideengeber, Initiatoren und Gestalter die Gemeindeentwicklung<br />

voran und sorgen für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen<br />

sowie Einnahmen für die Sozialsysteme.<br />

Diesem Anspruch können Ehrenamtliche neben einem Hauptberuf<br />

aber nur gerecht werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.<br />

Der GStB hat ein »Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

für die Wahrnehmung des Ehrenamtes des Ortsbürgermeisters«<br />

verabschiedet. Der Verband fordert, dass die Bereitschaft<br />

zur Übernahme von Ehrenämtern gefördert und Hemmnisse bei<br />

der Ausübung eines Ehrenamtes abgebaut werden. Auch sollen die<br />

Ehrenamtlichen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung noch intensiver von<br />

Hauptamtlichen unterstützt und von Verwaltungsaufgaben entlastet<br />

werden.<br />

ZAUNBAU JANZEN<br />

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner im Zaunbau<br />

Beratung vor Ort und Angebot KOSTENLOS<br />

� 06331/72 566-94 � janzen-zaunbau@gmx.de<br />

Schwarzwälder<br />

Schnupper-Sparwochen<br />

mit Candlelight-Menü, Aloe Vera Trink-Kur sowie einem<br />

Verwöhnpaket für Sie und Ihn in unserer Wohlfühloase<br />

5 Tage genießen, aber nur 4 Tage bezahlen !!!<br />

Vom 30.04.<strong>2012</strong> bis 29.05.<strong>2012</strong><br />

Vom 24.06.<strong>2012</strong> bis 31.10.<strong>2012</strong><br />

5 x Übernachtung mit Frühstück und 4 x Halbpension mit Menüwahl<br />

pro Person € 257,50<br />

*************<br />

7 Tage genießen, aber nur 6 Tage bezahlen !!!<br />

Vom 30.04.<strong>2012</strong> bis 29.05.<strong>2012</strong><br />

Vom 24.06.<strong>2012</strong> bis 31.10.<strong>2012</strong><br />

mit Candlelight-Menü, Aloe Vera Trink-Kur sowie einem<br />

Verwöhnpaket für Sie und Ihn in unserer Wohlfühloase<br />

7 Tage genießen, aber nur 6 Tage bezahlen !!!<br />

7 x Übernachtung mit Frühstück und 5 x Halbpension mit Menüwahl,<br />

wovon 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle<br />

gereicht wird und 1x verwöhnen wir Sie mit einem<br />

4-Gang-Candlelight-Menü.<br />

pro Person € 333,00<br />

Alle Angebote inklusive der Gästekarte. Mit der Gästekarte fahren Sie<br />

kostenlos mit dem Bus und der Bahn im gesamten Schwarzwald !!!<br />

Für jede Direktbuchung schenken wir Ihnen unsere<br />

Schwarzwaldtasche!<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren<br />

Hausprospekt an!<br />

Gasthof - Pension ALTE POST<br />

Familie Rupp<br />

Hauptstraße 56 • 72178 Waldachtal - Lützenhardt<br />

Tel.: 07443 / 8167 • www.alte-post-waldachtal.de<br />

E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!