18.01.2013 Aufrufe

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weise bis zu 6 € pro SMS).<br />

Das kann s<strong>ch</strong>nell sehr teuer<br />

werden.<br />

Besonders unangenehm ist<br />

es, wenn man einen vermeintli<strong>ch</strong>en<br />

Gratis-Klingelton bestellt,<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aber ein<br />

ganzes Abo geordert hat. So<br />

bekommt man nun jeden<br />

Monat drei Klingeltöne, die<br />

über die Handyre<strong>ch</strong>nung bezahlt<br />

werden. Inzwis<strong>ch</strong>en müssen<br />

die Preise deutli<strong>ch</strong> bekannt<br />

gema<strong>ch</strong>t werden, do<strong>ch</strong> über<br />

die finanziellen Konsequenzen<br />

sind si<strong>ch</strong> viele Kinder und <strong>Jugend</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

ni<strong>ch</strong>t im Klaren.<br />

>> Tipp<br />

>> Im Internet können au<strong>ch</strong><br />

gratis Logos und Klingeltöne<br />

heruntergeladen oder selbst gebastelt<br />

werden unter (www.netz<strong>ch</strong>eckers.<br />

de; www.ringtonemaker.de).<br />

>> Sollte man versehentli<strong>ch</strong> ein Abo<br />

bestellt haben, besteht Kündigungsre<strong>ch</strong>t<br />

und zwar in der Regel<br />

per SMS.<br />

Abzocke über Kontaktangebote<br />

„Hallo, i<strong>ch</strong> habe Di<strong>ch</strong> letzte Wo<strong>ch</strong>e<br />

morgens an der Bushalte-<br />

stelle stehen sehen. I<strong>ch</strong><br />

würde Di<strong>ch</strong> gerne kennenlernen.<br />

Melde Di<strong>ch</strong><br />

mal!“ Klingt nett und<br />

könnte ja au<strong>ch</strong> der süße<br />

Typ aus der Stufe eins<br />

drüber sein. Wenn diese<br />

SMS aber von einem unbekannten<br />

Absender kommt, ist Vorsi<strong>ch</strong>t<br />

geboten. S<strong>ch</strong>reibt man eine<br />

SMS zurück, kann man an eine so<br />

genannte „Flirtline“ geraten, eine<br />

SMS kostet dann ca. 2 €.<br />

<strong>Malteser</strong> - Info<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

>> Tipp<br />

Übrigens, der<br />

Erfinder des<br />

Handys bastelt<br />

bereits an der<br />

s<strong>ch</strong>nurlosen<br />

Angel.<br />

Spielregeln rund ums Handy<br />

„Fasse di<strong>ch</strong> kurz!“ Die Gebühren beim Telefonieren<br />

mit dem Handy sind immer no<strong>ch</strong><br />

wesentli<strong>ch</strong> höher als beim Telefonieren über<br />

das Festnetz.<br />

„Mithören ist peinli<strong>ch</strong>!“ Jeder hat das Re<strong>ch</strong>t,<br />

ungestört zu telefonieren, genauso dürfen<br />

aber au<strong>ch</strong> bestimmte Berei<strong>ch</strong>e „handyfrei“<br />

sein, zum Beispiel die Gruppenstunde.<br />

„Handys gehören ni<strong>ch</strong>t auf den Präsentierteller!“<br />

Andere neidis<strong>ch</strong> zu ma<strong>ch</strong>en oder in<br />

Verlegenheit zu bringen, indem man mit<br />

dem Handy „rumprollt“, ist ni<strong>ch</strong>t fair.<br />

Außerdem provoziert es Diebstähle.<br />

„Peinli<strong>ch</strong>e Bilder sind tabu!“ Das gemeinsame<br />

Ans<strong>ch</strong>auen peinli<strong>ch</strong>er Bilder in der<br />

Gruppenstunde muss verboten werden. Das<br />

Weitersenden oder Runterladen muss absolut<br />

tabu sein, denn dies könnte strafbar<br />

sein.<br />

>> Keine fremden SMS beantworten<br />

und au<strong>ch</strong> keine unbekannten Telefonnummern<br />

zurückrufen.<br />

Abzocke über<br />

Sondernummern oder<br />

Servicedienste<br />

Früher unter der Vorwahl 0190 bekannt,<br />

sind es heute die Nummern<br />

0900 oder 0137 und übermorgen wieder<br />

andere. Diese Nummern kosten<br />

oft 2 € die Minute<br />

oder 30 € für die einmalige<br />

Einwahl. Mittlerweile<br />

müssen die Anbieter<br />

die Gebühren zu<br />

Beginn des Telefonats<br />

bekannt ma<strong>ch</strong>en, so<br />

hat man die Chance,<br />

re<strong>ch</strong>tzeitig aufzulegen.<br />

Oft wird au<strong>ch</strong> mit „garantierten Gewinnen“<br />

geworben, bei einem Rückruf<br />

werden persönli<strong>ch</strong>e Daten des<br />

Anrufers abgefragt.<br />

>> Tipp<br />

>> Die oben genannten<br />

Nummern sperren lassen,<br />

da diese meist<br />

ni<strong>ch</strong>t direkt angegeben<br />

sind.<br />

>> Rückrufe auf 00-<br />

Ans<strong>ch</strong>lüsse vermeiden,<br />

denn die bedeuten<br />

meistens Anrufe ins<br />

teure Ausland.<br />

>> Bei Gewinnspielen keine<br />

Daten oder die Handynummer<br />

angeben.<br />

<strong>Jugend</strong>s<strong>ch</strong>utz im<br />

Handynetz<br />

information<br />

Managern<br />

wird empfohlen,<br />

si<strong>ch</strong> Koteletten wa<strong>ch</strong>sen<br />

zu lassen, da demnä<strong>ch</strong>st<br />

Handys mit Klettvers<strong>ch</strong>luss<br />

ausgeliefert<br />

werden.<br />

Über das Handy dürfen keine Inhalte<br />

vermittelt werden, die Kinder und <strong>Jugend</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

in ihrer Entwicklung beeinträ<strong>ch</strong>tigen<br />

können, oder ihre geistige,<br />

körperli<strong>ch</strong>e und seelis<strong>ch</strong>e Gesundheit<br />

gefährden oder die Unerfahrenheit<br />

von Kindern und <strong>Jugend</strong>li<strong>ch</strong>en ausnutzen.<br />

Dazu gehören zum Beispiel<br />

ni<strong>ch</strong>t altersgere<strong>ch</strong>te Filme oder Spiele<br />

oder die Nutzung von problematis<strong>ch</strong>en<br />

Chatrooms. Wer sol<strong>ch</strong>e Inhalte<br />

auf seinem Handy gespei<strong>ch</strong>ert hat<br />

oder sol<strong>ch</strong>e Inhalte an Minderjährige<br />

weitergibt oder ihnen anbietet,<br />

ma<strong>ch</strong>t si<strong>ch</strong> strafbar.<br />

>> Tipp<br />

>> Spre<strong>ch</strong>t mit Euren Gruppenkindern<br />

über Inhalte, die aufs Handy<br />

geladen wurden.<br />

Anne Braun<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!