18.01.2013 Aufrufe

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

e e ch! - Malteser Jugend Diözese Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppenleiterrunde mit Fortbildung<br />

zum Thema „Basteln“ in Bingen<br />

<strong>Malteser</strong> - Info<br />

Wabenobst und<br />

Tontopftier<strong>ch</strong>en<br />

Man nehme einen freien Samstag (zum Beispiel den 10. März ) und eine ordentli<strong>ch</strong>e Anzahl motivierter Gruppenleiter<br />

(etwa 18 Stück), dazu sowohl ausrei<strong>ch</strong>end Tonpapier und Da<strong>ch</strong>ziegel als au<strong>ch</strong> Farbe sowie zum Verfeinern eine gute<br />

Prise Kreativität. Dies alles gut vermengt und gereift, erhält man eine breit<br />

gefä<strong>ch</strong>erte Ideensammlung zur Gruppenstundengestaltung. So<br />

war es jedenfalls bei uns, als wir uns in Bingen zur Gruppenleiterrunde<br />

trafen.<br />

Zuerst sammelten wir mit der Methode „galopping<br />

Flip<strong>ch</strong>art“ alles, was Kindern in vers<strong>ch</strong>iedenen Altersstufen<br />

Spaß bereitet. Dann stellte jeder Gruppenleiter<br />

seine mitgebra<strong>ch</strong>te Bastelidee vor (unter<br />

anderem, Obst aus Wabenpapier und Tiere aus<br />

Minitontöpf<strong>ch</strong>en zu fertigen). Wir probierten die<br />

Vors<strong>ch</strong>läge natürli<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong> aus und fanden sie<br />

brau<strong>ch</strong>bar. Auf jeden Fall hatten wir viel Freude<br />

beim Na<strong>ch</strong>basteln!<br />

Erstes Diözesanjugendfest<br />

in Mainz<br />

Na<strong>ch</strong> langer Vorbereitungszeit war es am Samstag,<br />

dem 20. Januar, endli<strong>ch</strong> so weit: Das erste Diözesanjugendfest<br />

der <strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> der <strong>Diözese</strong><br />

Mainz konnte beginnen. Bereits na<strong>ch</strong>mittags trafen<br />

si<strong>ch</strong> die Gruppen in der Halle des <strong>Malteser</strong><br />

Hilfsdienstes Lörzweiler, um na<strong>ch</strong> dem Motto „Von der <strong>Jugend</strong> für die <strong>Jugend</strong>“ gemeinsam alles für das Fest vorzubereiten.<br />

Während die <strong>Jugend</strong>li<strong>ch</strong>en die große Halle selbst herri<strong>ch</strong>teten und dekorierten, erkundeten die Jüngeren auf<br />

einer Dorfrallye den Ort Lörzweiler.<br />

Na<strong>ch</strong> getaner Arbeit hatten alle einen Bärenhunger, so dass die etwa 70 Kinder und <strong>Jugend</strong>li<strong>ch</strong>en das Buffet mit<br />

selbst mitgebra<strong>ch</strong>ten Salaten und jeder Menge Mousse au Chocolat stürmten. Na<strong>ch</strong> dem Essen begann das offizielle<br />

Programm. Alle Gruppen wie au<strong>ch</strong> das Diözesanjugendreferat zeigten ihre selbst gestalteten Präsentationen über ein<br />

Highlight des Jahres 2006. Dur<strong>ch</strong> kleine Spiele und Musik aufgelockert, kam es au<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on zum Höhepunkt des Festes:<br />

der Verleihung des Anerkennungszei<strong>ch</strong>ens der <strong>Malteser</strong> <strong>Jugend</strong> an Kevin Klein und Mi<strong>ch</strong>elle Kremmelbein sowie<br />

der Berufung von Eva Butz und Jürgen Kunz zu Gruppenleitern.<br />

Ans<strong>ch</strong>ließend konnte der gemütli<strong>ch</strong>e Teil des Abends mit Disco und Tanzen beginnen, was Groß und Klein viel<br />

Freude bereitete.<br />

Trotz kleinerer Pannen war es ein gelungenes Fest. Und so ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> am Ende des Tages viele müde, aber zufriedene<br />

<strong>Malteser</strong> auf den Heimweg.<br />

Für den DJFK der <strong>Diözese</strong> Mainz: Claudia Cambeis<br />

regional<br />

Mainz<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!