18.01.2013 Aufrufe

3.2 Stereo-ATI-Spektrometer - Goethe-Universität

3.2 Stereo-ATI-Spektrometer - Goethe-Universität

3.2 Stereo-ATI-Spektrometer - Goethe-Universität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 Ergebnisse<br />

mit der magnetischen Feldkonstante µ0, dem Strom I und der Windungszahldichte<br />

n.<br />

Hierbei sei erwähnt, dass die Anzahl der Windungen n sich links und rechts um<br />

l<br />

2 unterscheidet. Bei einem Strom von 1 A erhält man:<br />

Blinks = 0.54 mT; Brechts = 0.56 mT (4.6)<br />

Die Übereinstimmung ist sehr gut und offensichtlich haben wir näherungsweise die<br />

Magnetfelder richtig bestimmt.<br />

4.2.2 Eichung mittels Wiggle-Methode<br />

Zur Bestimmung des Offsetparameters toff aus Gleichung 4.1 benutzen wir die diskreten<br />

Peaks („Wiggles“) in den Flugzeitspektren. Analog zu [Hof09] sind hierfür<br />

zwei Flugzeitspektren mit unterschiedlichen Magnetfeldern zu betrachten. Wie im<br />

letzten Abschnitt bereits beschrieben sind die Peaks eines Spektrums in etwa äquidistant.<br />

Dazu verändern sich die Abstände zwischen den Peaks abhängig vom angelegten<br />

Magnetfeld.<br />

Die Idee ist im Folgenden, die Wiggles zweier Flugzeitspektren mit unterschiedlich<br />

starkem Magnetfeld zu nummerieren und gegen die Flugzeiten aufzutragen. Zum<br />

einen haben wir die beiden Flugzeitspektren aus Abb. 4.3 mit einem Magnetfeld<br />

von etwa 0.5 mT, zum anderen wählen wir einen intensiven Puls aus Abb. 4.9 als<br />

Referenz mit starkem Magnetfeld, ca. 0.9 mT. Aus jedem Spektrum werden vier<br />

Peaks ausgewählt und in ein Koordinatensystem eingefügt.<br />

Aufgrund der Äquidistanz zwischen einzelnen Peaks kann in beiden Fällen eine lineare<br />

Regression angesetzt werden. Dabei wird über die vorhandenen Peaks extrapoliert<br />

und jeweils der y-Achsenabschnitt bestimmt. Der Schnittpunkt mit der y-Achse repräsentiert<br />

den „nullten“ Peak, welcher von der Stärke des angelegten Magnetfeldes<br />

unabhängig ist. Die Flugzeit entspricht exakt dem Offsetparameter toff und damit<br />

ist die Eichung durchgeführt.<br />

Wir machen zwei Plots, indem wir jeweils das linke und rechte Flugzeitspektrum<br />

aus Abb. 4.3 sowie die intensiven Pulse aus Abb. 4.9 wählen. In Abb. 4.4 sind die<br />

Plots zu sehen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!