18.01.2013 Aufrufe

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 Hanb-Hurier Nr. 85 März 2000<br />

Imbiß "Dampfa-Eck" 2<br />

Enten füttern ist angesagt. Das machen viele <strong>Kladow</strong>er und Ausflügler mit ihren<br />

Kindern, und zwar vorzugsweise am Wochenende in <strong>Kladow</strong> an der Imchenallee.<br />

Wenn dann noch die Sonne scheint und der Wind nicht so stark bläst, ist das ein<br />

wahrer Genuß. Natürlich gibt es auch wetterfeste Spaziergänger-sie lieben jedes<br />

Wetter. Man sagt ja nicht zu Unrecht: Das Wetter ist in Ordnung, man hat nur die<br />

falsche Kleidung an.<br />

Letztes Wochenende war so ein Wetter. Die Sonne lachte, der Wind blies leicht,<br />

und man vergnügte sich am Wasser-wie gesagt, Enten füttern warangesagt. Ein<br />

herrlicher Blick nach Wannsee, die Dampfer legten an, Ausflügler strömten an<br />

Land, vom Sakrower Kirchweg, aus dem Ortskern <strong>Kladow</strong> und vom Ufer<br />

wanderweg entlang der Havel spazierten Lufthungrige mit kleinen Kindern an der<br />

Hand oder großen und kleinen Hunden an der Leine.<br />

Licht, Luft und Sonne, auch der Wind machen hungrig und durstig. Nun gibt es<br />

Restaurationen, in denen man die wandermüden Füße zur Ruhe kommen lassen<br />

kann und seinen Ga<strong>um</strong>en verwöhnen läßt. Da ist der Italiener, der Chinese und<br />

das Havelhaus. Doch manchen ist das eben zu aufwendig, und möglicherweise<br />

ist auch der Hunger nicht allzu groß. Aha, dort an der Imchenallee, zwischen dem<br />

Chinesen und dem Imchenplatz liegt etwas weiter nach hinten versteckt der Imbiß<br />

"Dampfa-Eck 2". Ein kleiner Junge beschwerte sich, daß das Schild mit dem<br />

Namen "Dampfa-Eck 2" ja falsch geschrieben ist. Recht hat er schon, doch ist es<br />

möglich, nach der Berliner Mundart seinen Laden zu benennen.<br />

Frank Bäthge, 37 Jahre jung, steht<br />

hinter seinem Tresen im "Dampfa-<br />

Eck 2", und die ersten Kunden<br />

möchten einen Glühwein trinken.<br />

Gesagt, getan und schon steht<br />

das dampfende Getränk auf dem<br />

weißen Stehtisch. Currywurst ist<br />

der Renner, natürlich mit Pommes.<br />

Seit August des Jahres 1999 (das<br />

war im vorigen Jahrtausend) hat<br />

der gelernte Stukkateur und Kauf<br />

mann den Imbiß gepachtet. Das<br />

"Dampa-Eck" besteht allerdings<br />

schonseitca. 30 Jahren. Erstganz Frank Bäthge im Dampfa-Eck 2<br />

Foto: Weiß<br />

vorne an der Straße Imchenallee als nicht so schön anzusehende Bretterbude.<br />

Das änderte sich mit den Jahren. Jetzt steht - etwas weiter nach hinten verlegt -<br />

ein kleines "Blockhaus", und wenn der Wind zu stark bläst und auch noch der<br />

Regen vom Himmel fällt, kann man in der Hütte Schutz suchen >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!