18.01.2013 Aufrufe

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 30 Hanb-Hurier Nr. 85 März 2000<br />

Reihenfolge las sich<br />

das so: AGFA. Ger<br />

hard Niemczyk foto<br />

grafierte auch zur<br />

Olympiade, wichtiger<br />

waren ihm aber Auf<br />

nahmen bei seinen<br />

eigentlichen Hobbys:<br />

Modellbau und Se<br />

gelfliegen. Dem jun<br />

gen Werkzeugma<br />

cher in einem Span<br />

dauer Rüstungsbe<br />

trieb hätten diese<br />

Steckenpferde eine<br />

Dorfidylle in <strong>Kladow</strong> Foto: Gerhard Niemczyk<br />

Karriere als Flieger ermöglicht. Flieger wurden bald gebraucht. Die Ausbildung<br />

setzte die Freiwilligkeit z<strong>um</strong> Dienst in der Luftwaffe voraus. Seine Erziehung im<br />

Elternhaus sorgte dafür, daß es diese Bereitschaft zu einem freiwilligen Dienst<br />

nicht gab. Vielmehr sorgten Repressalien an seiner Familie für eine strikte<br />

Ablehnung des Systems. Es wurden aber auch versierte Arbeitskräfte gebraucht.<br />

So war Gerhard Niemczyk in dem unter SS-Kommando stehenden Betrieb<br />

zunächst "unabkömmlich". 1943 wurde er zwar einberufen, erhielt aber am<br />

gleichen Tag "Rüstungsurlaub". Rüstungsurlaub bedeutete, als Soldat am Ar<br />

beitsplatz zu dienen.<br />

Am 7. April 1945 wurde er z<strong>um</strong> "Volkssturm" eingezogen. Er und seine Kamera<br />

den fuhren ohne Ausbildung mit einem Bus der BVG vom jetzigen "Wald<br />

krankenhaus" in Spandau zur nahen Front. Was er hier erlebte, war für andere<br />

seiner Generation bereits seit Jahren schrecklicher Kriegsalltag, wenn sie noch<br />

lebten. Diese Erlebnisse haben Gerhard Niemczyk so stark und nachhaltig<br />

geprägt, daß es ihm noch heute nicht möglich ist, mit zeitlichem Abstand und ohne<br />

Emotionen hierüberzusprechen. Gerhard Niemczyk hat überlebt und Kraft für das<br />

Ertragen von Schicksalsschlägen, wie dem Krebstod der jungen Tochter, bekom<br />

men. Das Kind Uwe wurde durch Adoption Uwe Niemczyk, die Familie hat wieder<br />

ein Kind und Uwe ein Elternhaus.<br />

Nachdem Sie das alles über Gerhard Niemczyk gelesen haben, sehen Sie seine<br />

Bilder auch aus der Sicht des Fotografen. Nicht das "Schöne" reizt ihn zur<br />

Aufnahme, sondern das, was bewahrt werden soll. Gerhard Niemczyk hält in<br />

seinen Bildern fest, was verlorengehen kann. Nicht allein der Krieg zerstört, auch<br />

Unvernunft. Das Buch "Spandau, Botschaft der Fotografien gegen das Verges<br />

sen" seines heimatkundlichen "Lehrmeisters" Jürgen Grothe ist Beweis dafür.<br />

Fotografien können ein Fenster sein, wer hineinschaut, sieht die Seele des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!