18.01.2013 Aufrufe

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

f\/\y\ U1C1 um 11 Uhr - CDU Kladow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 HanlnRurier Nr. 85 März 2000<br />

Vor Baubeginn wird den Grundstückseigentümern per Briefsendung <strong>um</strong>fangrei<br />

ches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. In diesen Unterlagen sind die<br />

Außendienstmitarbeiter genannt, die nach telefonischer Vereinbarung Beratun<br />

gen vor Ort durchführen. -<br />

Für die GASAG teilt sich <strong>Kladow</strong> in Bauabschnitte I und II auf. <strong>Kladow</strong> I beinhaltet<br />

das Gebiet: Ritterfelddamm - Sakrower Landstraße bis zur südlichen Ortsgrenze<br />

von <strong>Kladow</strong> (Hottengrund) - Wublitzweg - Krampnitzer Weg und Selbitzer Straße<br />

mit angrenzenden Straßen - Ritterfelddamm.<br />

<strong>Kladow</strong> II <strong>um</strong>faßt das Gebiet: Ritterfelddamm von Selbitzer Straße bis gegenüber<br />

Waldallee - Waldallee - Uferpromenade - Ritterfelddamm bis Ecke Potsdamer<br />

Chaussee mit angrenzenden Straßen und einer Versorgungsleitung auf dem<br />

Flugplatz Gatow parallel z<strong>um</strong> Ritterfelddamm zwischen Waldallee und<br />

Privatstraße.<br />

Da der größte Teil der Siedlungsstraßen kein öffentliches Straßenland der Stadt<br />

Berlin ist, mußten in diesen Gebieten Durchleitungsgenehmigungen von den<br />

Anliegern eingeholt werden. Diese Genehmigungen wurden im Teilgebiet <strong>Kladow</strong><br />

I teilweise verweigert, so daß in einigen Straßen der Bauabschnitte keine oder nur<br />

z<strong>um</strong> Teil Versorgungsleitungen gelegt werden konnten.<br />

Im Bauabschnitt <strong>Kladow</strong> I sind 15880 m Versorgungsleitungen geplant. Davon<br />

verlegt und ausgeführt wurden 13180 m. Das heißt: 72 Haushalte sind am Gas<br />

angeschlossen. Im Wublitzweg - Schauensteiner Weg, Pottensteiner Weg,<br />

Nottepfad, Rollenhagenweg, Hackländer Weg, Fählmannweg, Wickramstraße<br />

und Teile vom Zingerleweg konnten die Versorgungsleitungen nicht verlegt<br />

werden, da Bürger die Durchleitungsrechte verweigerten.<br />

Nun muß man allerdings wissen, daß der Anschluß an Hausgas nicht Pflicht ist,<br />

sondern eine freiwillige Angelegenheit. Sicherlich ist es nicht abzustreiten, daß<br />

Gas eine saubere und preiswerte Angelegenheit ist. Doch ist nicht jedem Bürger<br />

wohl dabei zu wissen, daß unter seinem Haus und sogar in seinem Wohnbereich<br />

Gasleitungen entlanglaufen. Gas macht eben vielen Angst. Die Gasag teilte<br />

jedoch mit, daß es zu keinen Schädigungen kommen kann, wenn nicht an<br />

Gasleitungen manipuliert wird.<br />

Der Bauabschnitt <strong>Kladow</strong> II ist bereits mit 12520 m Versorgungsleitungen abge<br />

schlossen, und 48 Haushalte sind angeschlossen.<br />

Auf dem Flugplatz Gatow sind bis Ende 2000 für 1200 Haushalte 12.900 m<br />

Versorgungsleitungen geplant. Davon sind bereits 5.500 m verlegt.<br />

Weitere Anschlußprojekte, z. B. Ritterfelddamm Ecke <strong>Kladow</strong>er Damm, sind in<br />

Planung.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen die Hotline der GASAG zur Verfügung: Herr Baß oder<br />

Herr Jahnke, Tel.: 030 / 7872-1220 oder -1224, Fax: 030 / 7872 1203.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!