19.01.2013 Aufrufe

TRITONUS - HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik

TRITONUS - HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik

TRITONUS - HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joh<strong>an</strong>nes Maria Staud: Berenice. Lied vom Verschwinden.<br />

Jedes <strong>der</strong> fünf auf dieser Koproduktion von WDR3, KAIROS <strong>Musik</strong>produktion und<br />

Kl<strong>an</strong>gforum Wien enthaltenen Werke des 1974 in Innsbruck geborenen<br />

Komponisten besitzt einen eigenen assoziativen Hintergrund, von den Postulaten<br />

<strong>der</strong> Allgemeinen Sem<strong>an</strong>tik ("A map is not the territory"), bis zum Kl<strong>an</strong>g und <strong>der</strong><br />

Definition des Wortes "Polygon". Das Ergebnis sind "in vielen Farben schillernde<br />

Kl<strong>an</strong>gabenteuer" (Booklet), die dennoch nie unorg<strong>an</strong>isiert o<strong>der</strong> selbstverliebt sind.<br />

Die Interpreten, das Kl<strong>an</strong>gforum Wien, das RSO Wien sowie die Solisten Marino<br />

Formenti, Thomas Larcher (beide Klavier) und Petra Hoffm<strong>an</strong> (Sopr<strong>an</strong>) spielen auf<br />

gewohnt hohem Niveau, beson<strong>der</strong>s beeindruckend ist Ernesto Molinari in<br />

"BlackMoon", einem Stück <strong>für</strong> Bassklarinette solo. (af)<br />

Erhältlich unter www.kl<strong>an</strong>gforum.at. Preis: EUR 21.80.<br />

Alalie Lilt: Cyclopedia<br />

Die B<strong>an</strong>d Alalie Lilt (siehe auch Interview S.16 ) hat sich <strong>der</strong> Vermischung verschiedener<br />

Stile im Folk-Rock verschrieben. Mit ihrem Debut "Cyclopedia" zeigen<br />

die sechs <strong>Musik</strong>erInnen, daß sie es verstehen, die neun aus <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong> von Sängerin<br />

Clara Humpel stammenden Texte in eine eigene Form zu bringen. Die Vokal-<br />

Arr<strong>an</strong>gements <strong>der</strong> Gruppe und ihre Experimentierfreudigkeit, die immer wie<strong>der</strong> zu<br />

fein arr<strong>an</strong>gierten, musikalisch im Dazwischen situierten Kompositionen des<br />

Alltagslebens werden, sind die Stärken <strong>der</strong> Gruppe. Violine, Akkordeon und Flöte<br />

nehmen uns mit auf eine Radfahrt durch das Leben und wir enden mit einem<br />

lachenden und einem weinenden Auge am Straßenr<strong>an</strong>d sitzend.<br />

Wer sich von den Live-Qualitäten <strong>der</strong> B<strong>an</strong>d überzeugen will: nächstes Konzert im<br />

Aera am 18.2.2004. (gag)<br />

Info und Kontakt: www.alalielilt.net<br />

Kultur<br />

Falls ihr hier in Zukunft Rezensionen zu<br />

euren eigenen CD`s vorfinden wollt,<br />

d<strong>an</strong>n…<br />

> meldet euch per E-Mail (oeh-presse@mdw.ac.at) o<strong>der</strong><br />

> sendet ein Rezensionsexemplar <strong>an</strong> das ÖH-Büro, z.Hd. <strong>TRITONUS</strong>, Seilerstätte 26, 1010 Wien o<strong>der</strong><br />

> kommt einfach persönlich im ÖH-Büro vorbei.<br />

<strong>TRITONUS</strong> Jg.36 / Nr.1 / Jänner 2004 - Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!