19.01.2013 Aufrufe

Freitag, den 30. September 2011

Freitag, den 30. September 2011

Freitag, den 30. September 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufenburg Kommunal <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> <strong>30.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong> 11<br />

Samstag, 8.10.<br />

Lfb 16.30 Tauffeier: Ivan Cocuzza und<br />

Antonia Wetzstein<br />

Rhi 18.00 Festlicher Patroziniumsgottesdienst<br />

mit der Chorgemeinschaft<br />

Hochsal-Laufenburg<br />

SONNTAG, 9.10. – 28. So. i. Jkr.<br />

Ho 9.00 Eucharistiefeier<br />

Lut 10.30 Eucharistiefeier<br />

Lut 18.30 Rosenkranz<br />

SEELSORGEEINHEIT LAUFENBURG<br />

- Pfarrgemeinderäte übergeben Kollekte an<br />

Pater Michael<br />

2.040 Euro erbrachten die Kollekten in <strong>den</strong> drei<br />

Pfarreien der Seelsorgeeinheit und das Spen<strong>den</strong>konto<br />

für Pater Michael Selvaraj. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzen<strong>den</strong><br />

übergaben einen<br />

Scheck in der Höhe an Pater Michael für seine<br />

Missionsarbeit in der Diözese Palayamkottai in<br />

Süd-Indien, wo er als Generalvikar und Rektor<br />

des Diözesan-Seminars tätig ist. Pater Michael<br />

hat in unserer Seelsorgeeinheit fünf Wochen<br />

<strong>den</strong> priesterlichen Dienst versehen. Seine Anwesenheit<br />

sei für alle eine große Bereicherung<br />

gewesen, betonten die Pfarrgemeinderatsvorsitzen<strong>den</strong>.<br />

Pater Michael dankte herzlich für die<br />

Spende und vor allem auch für die große<br />

menschliche Zuwendung , die er während seiner<br />

Vertretungszeit erfahren durfte. Pater Michael<br />

war am vergangenen Wochenende noch<br />

einmal nach Laufenburg gekommen, um am<br />

Samstag mit <strong>den</strong> Jugendlichen zur Vigelfeier<br />

und am Sonntag mit <strong>den</strong> Erwachsenen zur<br />

Messe mit Papst Benedikt XVI. nach Freiburg<br />

zu fahren.<br />

ERNTEDANKFEST IN DER<br />

SE LAUFENBURG<br />

- ERNTEDANKFEST <strong>2011</strong><br />

Wir dürfen in diesem Jahr bei uns mit einer außeror<strong>den</strong>tlich<br />

reichhaltigen Ernte rechnen. Dafür<br />

wollen wir Gott, dem Geber aller guten Gaben,<br />

und seinen fleißigen Helferinnen und Helfern<br />

hier auf Er<strong>den</strong> von Herzen danken. Wir tun<br />

dies vor allem in <strong>den</strong> Gottesdiensten, zu <strong>den</strong>en<br />

wir alle Pfarrangehörigen herzlich einla<strong>den</strong> mit<br />

der Bitte, dazu ein Körbchen mit Erntegaben<br />

mitzubringen und an <strong>den</strong> Altar zu stellen.<br />

In Laufenburg Heilig Geist sollen die Körbchen<br />

nach Möglichkeit bis Montagnachmittag<br />

in der Pfarrkirche Heilig Geist stehen<br />

bleiben.<br />

Die Erntedank-Gottesdienste fin<strong>den</strong> in unseren<br />

Pfarrkirchen fin<strong>den</strong> zu folgen<strong>den</strong> Zeiten statt: In<br />

Hochsal am Samstag, 1.10.<strong>2011</strong>, 18.00 Uhr; in<br />

Luttingen St. Martin, Sonntag, 2.10.11, 9.00<br />

Uhr und in Laufenburg am Sonntag, 2.10.11,<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche Heilig Geist als<br />

ökumenischer Gottesdienst mit <strong>den</strong> evangelischen<br />

Christen. Die Firman<strong>den</strong>, die Schola<br />

Hochsal-Laufenburg und der ökumenische Flötenkreis<br />

gestalten <strong>den</strong> Erntedankgottesdienst<br />

mit.<br />

An <strong>den</strong> Gottesdienst schließt sich eine Suppen-Mahlzeit<br />

im Pfarrheim Heilig Geist an,<br />

zu der alle herzlich eingela<strong>den</strong> sind. Verbringen<br />

Sie Zeit miteinander und genießen Sie das Zusammensein<br />

in lockerer Runde.<br />

- GABEN FÜR DIE ERNTEALTÄRE<br />

Wir bitten die Pfarrangehörigen sehr herzlich,<br />

zum Aufbau der Erntealtäre in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Pfarrkirchen eigene Gaben beizusteuern.<br />

Diese persönlichen Erntegaben mögen bitte in<br />

die jeweilige Kirche gebracht und dort im Chorbereich<br />

abgestellt wer<strong>den</strong>, und zwar in die<br />

Pfarrkirche Luttingen St. Martin am <strong>Freitag</strong>,<br />

<strong>30.</strong>09.<strong>2011</strong> bis 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche<br />

Laufenburg Heilig Geist am <strong>Freitag</strong>, <strong>30.</strong>09.11<br />

von 8.30 – 12.00 Uhr. Für die Pfarrkirche St.<br />

Pelagius Hochsal wer<strong>den</strong> die Erntegaben am<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>30.</strong>09.<strong>2011</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

entgegengenommen.<br />

PFARREI HEILIG GEIST<br />

- PATROZINIUM IN RHINA<br />

Die Marienkirche in Rhina ist auf <strong>den</strong> Namen<br />

„Maria – Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“<br />

geweiht, der im liturgischen Kalender unter dem<br />

7. Oktober eingetragen ist. Wir feiern ihr Namensfest<br />

– das Patrozinium – am Samstag, 8.<br />

Oktober <strong>2011</strong>, 18.00 Uhr mit einer besonderen<br />

Eucharistiefeier, zu der wir herzlich einla<strong>den</strong>.<br />

Die musikalische Gestaltung übernimmt die Kirchenchorgemeinschaft<br />

Hochsal-Laufenburg.<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT LAUFENBURG<br />

Vortrag von Ernährungsberaterin<br />

Frau Marchlewski<br />

Wir la<strong>den</strong> herzlich ein zu dem angekündigten<br />

Vortrag mit Ernährungsberaterin Frau Marchlewski<br />

am Donnerstag, 6. Oktober <strong>2011</strong>, 19.30<br />

Uhr, im Pfarrheim Heilig Geist UG.<br />

Das Thema am 6. Oktober wird sein: „Krankheiten<br />

lindern durch Ernährungsumstellung, Ernährung<br />

bei Frauen, Wechseljahre, Calciumverbrauch<br />

und Osteoporose“. Zu diesem sicherlich<br />

sehr interessanten Vortrag la<strong>den</strong> wir alle Mitglieder<br />

und auch Nichtmitglieder herzlich ein.<br />

NEUES LAIENSPIEL IM PFARRHEIM<br />

- Vorankündigung -<br />

Die Laienspielgruppe der Pfarrgemeinde Heilig<br />

Geist bringt auch in diesem Jahr wieder eine<br />

Komödie (Krimi) auf die „Bretter, die die Welt<br />

bedeuten“. Das Stück von Siegfried Heinrich<br />

nennt sich „14 Nächte all inclusive“ und wird das<br />

Publikum ganz sicher mit seiner Komik und<br />

Spannung hellauf begeistern. Alle Pfarrangehörigen<br />

und Freunde des Laienspiels sind jetzt<br />

schon ganz herzlich eingela<strong>den</strong>. Es fin<strong>den</strong> 3<br />

Aufführungen an folgen<strong>den</strong> Aben<strong>den</strong> im Pfarrheim<br />

Heilig Geist statt: <strong>Freitag</strong> und Samstag,<br />

28 und 29 Oktober <strong>2011</strong>jeweils 19.30 Uhr und<br />

Sonntag, <strong>30.</strong> Oktober um 17.00 Uhr statt.<br />

Die Vorstellungen wer<strong>den</strong> ergänzt durch eine<br />

reichhaltige Tombola. Eintritt im Vorverkauf 7<br />

Euro, an der Abendkasse 8 Euro, Kinder bis 12<br />

Jahren 4 Euro.<br />

Der Reinerlös aller Theaterabende ist für neue<br />

Fenster im Pfarrheim bestimmt.<br />

PFARRGEMEINDE ST. PELAGIUS<br />

- Bauarbeiten im Kirchturm<br />

St. Pelagius Hochsal -<br />

Derzeit ist die Fa. Zimmerei Eschbach im Innern<br />

des Kirchturmes dabei, Sicherheitsmängel<br />

zu beseitigen. Es müssen zum Teil morsche<br />

Bo<strong>den</strong>beläge, Treppenaufgänge und Leitern<br />

erneuert wer<strong>den</strong>. Das alte Material wird bei der<br />

Sakristei über eine Türöffnung nach unten befördert.<br />

Bitte achten Sie besonders darauf im<br />

Bereich des Brunnens.<br />

Aufgrund dieser Arbeiten ist im hinteren Teil<br />

des Friedhofs mit Einschränkungen zu rechnen.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

79725 Laufenburg<br />

Säckinger Str. 29<br />

Pfr. Detlev Jobst<br />

Tel.-Nr.: 07763/7841<br />

Fax-Nr.: 07763/919145<br />

E-Mail: ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de<br />

Homepage:<br />

evangelische-kirche-laufenburg.de<br />

Sonntag, 02.10.<br />

10.30 Uhr ERNTEDANKFEST<br />

Ökumenischer Gottesdienst;<br />

Hlg.-Geist-Kirche.<br />

Anschließend sind Sie herzlich eingela<strong>den</strong> zum<br />

Mittagessen im Pfarrheim Hlg. Geist<br />

17.00 Uhr Konzert mit Stephan Kreutz in der<br />

Versöhnungskirche (siehe sep. Anzeige)<br />

Montag, 03.10.<br />

17.00 Uhr Ökumen. Bildungswerk:<br />

Konzert von jungen Laufenburger Solisten<br />

St. Martins-Kirche Luttingen<br />

Dienstag, 04.10.<br />

20.00 Uhr Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 05.10.<br />

15.00 Uhr Konfirman<strong>den</strong>unterricht<br />

Samstag, 08.10.<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 09.10. - 16. So. nach Trinitatis<br />

10.15 Uhr Gottesdienst; Pfr. i. R. Zimmermann;<br />

Versöhnungskirche<br />

Gaben für <strong>den</strong> Erntealtar<br />

Wir bitten Sie herzlich für <strong>den</strong> Aufbau des<br />

Erntealtars Ihre Gaben beizusteuern.<br />

Die Erntekörbe können am <strong>Freitag</strong>, <strong>30.</strong>09.<br />

in der Zeit von 8.30 - 12.00 Uhr in die<br />

Hlg.-Geist-Kirche gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

Die Körbe können am Montagnachmittag<br />

wieder abgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Gaben!<br />

Pfr. Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch:<br />

Psalm 145, 15:<br />

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst<br />

Ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

In der Evangelischen Kirchengemeinde Laufenburg<br />

gibt es Anlass zu großer Freude: Mit<br />

der Revision der Steinmeyer-Orgel (der ersten<br />

dieser Art) ging im <strong>September</strong> <strong>2011</strong> ein lang gehegter<br />

Wunsch in Erfüllung. Dank großzügiger<br />

Spen<strong>den</strong> von Gemeindegliedern und Freun<strong>den</strong><br />

der Orgel-Musik hatte der Kirchengemeinderat<br />

im Frühsommer die Arbeiten an dem 40 Jahre<br />

alten Instrument ausgeschrieben. Mit einem<br />

Kostenvoranschlag von rund 15 000 Euro erhielt<br />

schließlich die Freiburger Orgelbau-Firma<br />

Späth <strong>den</strong> Auftrag.<br />

Am Sonntag, <strong>den</strong> 2. Oktober ab 17 Uhr wird<br />

nun das Instrument nach langer Zeit wieder in<br />

seinem vollen Klang zu hören sein. Garant für<br />

einen kompetenten Wiedereinstieg ist der versierte<br />

Interpret alter und auch neuerer Orgel-Literatur,<br />

der 32-jährige Kirchenmusiker<br />

Stephan Kreutz. In seinem Musik-Studium in<br />

Freiburg hatte er der Orgelimprovisation (bei<br />

Prof.Karl-Ludwig Kreutz) und dem Dirigieren<br />

(bei Prof. Hans-Michael Beuerle) Schwerpunkte<br />

gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!