19.01.2013 Aufrufe

Freitag, den 30. September 2011

Freitag, den 30. September 2011

Freitag, den 30. September 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufenburg Kommunal <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> <strong>30.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong> 5<br />

Vereinsvorstände<br />

treffen sich<br />

Zur Koordinierung des offiziellen städtischen<br />

Veranstaltungs- und Sammelkalenders<br />

für das Jahr 2012 findet am Donnerstag,<br />

13.10.<strong>2011</strong>, um 19 Uhr eine Zusammenkunft<br />

der Vorstände aller Laufenburger<br />

Vereine statt. Im Verhinderungsfall bitten<br />

wir um die Entsendung eines Vertreters.<br />

Wir bitten, die bereits vorgesehenen<br />

Veranstaltungstermine bis zum<br />

<strong>30.</strong>09.<strong>2011</strong> schriftlich im Tourismus- u.<br />

Kulturamt, Hauptstraße 26, zu mel<strong>den</strong>, damit<br />

bei der Terminbesprechung bereits ein<br />

vorläufiger Veranstaltungsplan vorgelegt<br />

wer<strong>den</strong> kann. Da keine gesonderten<br />

schriftlichen Einladungen ergehen, bitten<br />

wir dringend um Beachtung dieses Termins.<br />

Achtung: Die ursprünglich für <strong>den</strong><br />

Ratssaal geplante Zusammenkunft ist<br />

in <strong>den</strong> Bürgersaal (oberste Etage des<br />

Rathauses) verlegt wer<strong>den</strong>!<br />

Stadtverwaltung Laufenburg (Ba<strong>den</strong>)<br />

Kinderkleiderbörse<br />

im<br />

Kindergarten<br />

Rappenstein<br />

Der Kindergarten Rappenstein veranstaltet<br />

am 08. Oktober <strong>2011</strong> eine Kinderkleiderbörse.<br />

Der Verkauf findet von 9:30 bis<br />

12:30 Uhr statt. Die Standgebühr beträgt<br />

5,- Euro. Mitmachen kann jeder der gut erhaltene<br />

Herbst-/Winter-Kinderkleidung,<br />

Schuhe, Spielsachen, Roller oder Ähnliches<br />

verkaufen möchte.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit einer Kaffeestube<br />

gesorgt.<br />

Anmeldungen können bei Frau Melanie<br />

Ekert 07763/929720 oder Frau Claudia<br />

Gamp 07763/704645 abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Bachgenossenschaft<br />

Hänner-Laufenburg<br />

Bekanntmachung<br />

Jährliche Reinigung<br />

der „Hänner-Wühre“<br />

Die jährliche Reinigung der „Hänner-Wühre“<br />

wird am Samstag, 08.Oktober<br />

<strong>2011</strong> durchgeführt.<br />

Die Wasserschwelle wird an diesem Tag<br />

auf ein Drittel geschlossen.<br />

Wir geben Ihnen hiervon Kenntnis und<br />

bitten um Beachtung.<br />

Jörg Tritschler<br />

Bachobmann<br />

Sanierung<br />

Zimmermannstraße<br />

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Zimmermannstraße<br />

laufen planmäßig innerhalb des<br />

festgesetzten Zeitrahmens. Die Abbrucharbeiten<br />

am vorhan<strong>den</strong>en Ortsbetonschacht in der B<br />

34 sind abgeschlossen. Ebenso wur<strong>den</strong> bereits<br />

einige Stahlbetonrohre DN 1200 Richtung Zimmermannstraße<br />

verlegt. In dieser Woche sind<br />

folgende Arbeiten vorgesehen:<br />

- Verfüllen der Baugrube und des Kanalgrabens<br />

innerhalb der B 34.<br />

- Ersetzen des entfallenen Kabelzugschachtes<br />

der Stadtwerke in der B 34 und<br />

Wiederverlegung der entsprechen<strong>den</strong> Kabellagen.<br />

- Einbau des Straßenunterbaus und der<br />

Trag- und Deckschicht in der B 34.<br />

Weiterhin steht die Neustrukturierung der<br />

Stromversorgungskabel an, um die Trasse für<br />

<strong>den</strong> Abwasserkanal frei zu machen. Priorität<br />

haben derzeit jedoch die Arbeiten innerhalb der<br />

B 34, damit die Sperrung zügig wieder aufgehoben<br />

wer<strong>den</strong> kann.<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Ihr Bezirksschornsteinfegermeister<br />

informiert:<br />

Ihre Feuerstätte soll sicher, umweltfreundlich<br />

und sparsam funktionieren!<br />

Deshalb beabsichtige ich die diesjährige Immissionsschutzmessung<br />

an <strong>den</strong> Öl- und Gasfeuerstätten<br />

in Grunholz ab dem 26. <strong>September</strong><br />

<strong>2011</strong> und in <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Tagen durchzuführen.<br />

Eine vorherige Wartung bzw. Reinigung ist<br />

empfehlenswert.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Steffen Guhl<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Rheintalstr. 3,<br />

79801 Hohentengen-Lienheim,<br />

Tel. 07742-857109<br />

Verkehrsbeschränkungen<br />

während des Flohmarktes<br />

am <strong>Freitag</strong>,<br />

<strong>30.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Hauptstraße wird aufgrund des Flohmarktes<br />

zwischen Einfahrt Parkhaus und der Bahnhofstraße<br />

am <strong>Freitag</strong>, <strong>30.</strong> <strong>September</strong> <strong>2011</strong> von<br />

15.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr für <strong>den</strong> gesamten<br />

Fahrzeugverkehr gesperrt.<br />

Weitere Parkplätze sind im Parkhaus Brunnenmatt,<br />

Andelsbachstraße, Rappenstein und<br />

Friedhofparkplatz vorhan<strong>den</strong>.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Ordnungsamt<br />

Schon zum dritten Mal verwandelt<br />

sich diesen <strong>Freitag</strong><br />

das LaufenburgerStädtle<br />

auf Initiative von Gewerbeverband<br />

und SÜDKURIER<br />

in einen großen Flohmarkt<br />

für Familien.<br />

53 Stände wer<strong>den</strong> in der Hauptstraße zwischen<br />

Rathausplatz und Laufenbrücke<br />

aufgebaut. Am anderen Ufer des Rheins<br />

auf dem Laufenplatz geht es weiter: Erstmals<br />

beteiligen sich auf private Initiative<br />

auch Schweizer Familien am Flohmarkt,<br />

der dadurch grenzüberschreitend wird.<br />

Von 15 bis 20 Uhr ist die Hauptstraße gesperrt,<br />

damit Flohmarkt-Liebhaber Jagd<br />

auf Schnäppchen machen können, auf<br />

Selbstgebasteltes, alte Bücher, Secondhand-Kleidung,<br />

Sammlerstücke, Antiquitäten<br />

und alles was das Herz begehrt. Die<br />

Standbetreiber können ab 13 Uhr auf <strong>den</strong><br />

zugewiesenen Plätzen aufbauen. Professionelle<br />

gewerbliche Händler haben keinen<br />

Zugang. Einzige Ausnahme sind die<br />

Beschicker des Laufenburger Wochenmarkts,<br />

der anlässlich des Familien-Flohmarkts<br />

auf <strong>den</strong> ganzen Tag verlängert<br />

wird. Auch alle Geschäfte in der<br />

Laufenburger Altstadt sind eingela<strong>den</strong>, vor<br />

ihrer La<strong>den</strong>tür Verkaufsstände unter freiem<br />

Himmel aufzubauen.<br />

Gewerbeverband und SÜDKURIER la<strong>den</strong><br />

am <strong>Freitag</strong>, <strong>30.</strong> <strong>September</strong>, von 15 bis 20<br />

Uhr zum dritten Familien-Flohmarkt in die<br />

Laufenburger Altstadt ein. 53 Stände sind<br />

zugelassen, deren bereits benachrichtigte<br />

Betreiber können ab 13 Uhr auf dem zugewiesenen<br />

Platz aufbauen. Während des<br />

Flohmarkts ist von 15 bis 20 Uhr die Hauptstraße<br />

ab Einfahrt zum Rhein-Parkdeck für<br />

<strong>den</strong> motorisierten Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten<br />

für Flohmarktbesucher fin<strong>den</strong><br />

sich im Parkhaus Brunnenmatt, auf<br />

dem Andelsbachparkplatz, vor der Kirche<br />

Heilig Geist und dem Schlössle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!