19.01.2013 Aufrufe

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEBÄUDEENERGIEBERATER/-IN (HWK)<br />

Nr. 21501T Abendlehrgang<br />

Teilnehmer Meister aus dem Baugewerbe, den SHK- und<br />

Elektro-Handwerken und dem Schornsteinfeger-<br />

Handwerk, Ingeneure und Architekten.<br />

Inhalt Die energetische Sanierung von Wohnhäusern<br />

stellt auch für das Handwerk eine Herausforderung<br />

dar.<br />

Die Teilnehmer lernen umweltverträgliches Bauen,<br />

Energieeinsparung, Ressourcen-schonung<br />

und Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen<br />

zu bewerten<br />

und umzusetzen.<br />

Abschluss Fortbildungsprüfung vor einem Prüfungs-ausschuss<br />

der <strong>Handwerkskammer</strong> <strong>Bremen</strong>.<br />

Staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung zum/<br />

zur „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“<br />

Dauer ca. 10 Monate, 224 Stunden<br />

2 Abende pro Woche 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Termine ◦ 12.02.2013<br />

◦ 21.05.2013<br />

◦ 12.11.2013<br />

Kosten Lehrgangskosten:<br />

€ 1.625,-<br />

Lernmittel (u.a. Bücher) sind selbst zu beschaffen.<br />

Bei geringer Teilnehmerzahl wird ein Kleingruppenzuschlag<br />

erhoben<br />

Prüfungsgebühren der HWK <strong>Bremen</strong>:<br />

€ 190,- Prüfungsgebühr Fortbildungsprüfung<br />

(nach der z. Z. gültigen Gebührenordnung)<br />

Information Katharina Krey, Tel.: 0421/222744-421<br />

Email: krey.katharina@handwerkbremen.de<br />

Fachlehrgänge / Seminare<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!