19.01.2013 Aufrufe

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 23330<br />

Nr. 23331<br />

Nr. 23332<br />

SCHUTZGASSSCHWEISSEN WIG<br />

(Einführungslehrgang TN ohne Vorkenntnisse)<br />

mit dem Werkstoff Stahl<br />

mit dem Werkstoff CrNi<br />

mit dem Werkstoff Aluminium<br />

Anwendung Für einfache Schweißarbeiten<br />

Inhalt Praxis:<br />

Kehlnahtschweißen an Blechen > 1 mm<br />

Schweißpositionen: PA, PB; PC, PF<br />

Theorie:<br />

Schweißstromquellen, Schweißzusätze, Schutzgase,<br />

Werkstoffe, Einstellen von SG-Schweißanlagen,<br />

Arbeitssicherheit<br />

Abschluss DVS-Bescheinigung bzw. Prüfung<br />

Dauer 20 Abende oder 10 Tage, 80 Stunden<br />

2 Abende pro Woche 17:00 - 21:00 Uhr<br />

oder Vollzeit 07:30 - 15:20 Uhr<br />

Weitere Module auf Anfrage.<br />

Termine individuell<br />

Kosten € 1.810,- inkl. Prüfungsgebühr für WIG St1<br />

€ 1.776,- Inkl. Prüfungsgebühr für WIG CrNi1<br />

€ 1.843,- inkl. Prüfungsgebühr für WIG AL1<br />

Lernmittel sind nicht enthalten und werden<br />

nach Bedarf in Rechnung gestellt.<br />

Eine Förderung der Modulausbildung über Bildungsgutschein<br />

ist möglich.<br />

INTERNATIONALE/R SCHWEISSFACH-MANN/-<br />

FRAU SFM / EWS / IWS<br />

(in Zusammenarbeit mit der SLV Hannover)<br />

Nr. 23401 Wochenendlehrgang<br />

Teilnehmer Metallfacharbeiter / Gesellen (Ausbildungsdauer<br />

mindestens 3 Jahre), Mindestalter 22 Jahre,<br />

Meister des metallverarbeitenden Handwerks<br />

oder Industriemeister, Lehrschweißer und<br />

Schweißwerksmeister für verantwortliche Tätigkeiten<br />

Diplom-Ingenieure, Techniker<br />

Inhalt Teil 0: Allgemeine technische Grundlagen<br />

Teil 1: Fachkundliche Grundlagen<br />

Teil 2: Praktische Grundlagen<br />

Teil 3: Hauptlehrgang<br />

Dauer ca. 8 Monate<br />

Freitag 14:00 - 19:40 Uhr<br />

Samstag 08:00 - 13:40 Uhr<br />

Termine ○ 01.11.2013<br />

Fachlehrgänge / Seminare<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!