19.01.2013 Aufrufe

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

BERUFLICH BILDEN - Handwerkskammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEISTERVORBEREITUNG<br />

TISCHLER<br />

Nr. 22462 Vollzeitlehrgang<br />

Inhalt Teil I (Fachpraxis):<br />

◦ Meisterprüfungsprojekt<br />

◦ Situationsaufgabe<br />

Teil II (Fachtheorie):<br />

◦ Gestaltung, Konstruktion, Fertigungstechnik<br />

◦ Montage und Instandhaltung<br />

◦ Auftragsabwicklung<br />

◦ Betriebsorganisation und Betriebsführung<br />

◦ Meistervorbereitung Teil III+IV ab Seite 40<br />

Dauer ca. 24 Wochen, 780Stunden<br />

Montag - Samstag 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Termin ◦ 12.08.2013<br />

Kosten Lehrgangskosten:<br />

€ 3.980,-<br />

Lernmittel (u.a. Bücher) sind selbst zu beschaffen.<br />

Bei geringer Teilnehmerzahl wird ein Kleingruppenzuschlag<br />

erhoben<br />

Prüfung Teil I:<br />

Das „Meisterstück“ sollte in der eigenen Werkstatt<br />

der/des Teilnehmer/-in hergestellt werden.<br />

Bei Nutzung der Werkstatteinrichtungen für das<br />

„Meisterstück“ (18 Tage) im Hause HandWERK<br />

wird ein Benutzungsentgelt erhoben, Kosten auf<br />

Anfrage.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wo Sie<br />

Ihr „Meisterstück“ anfertigen können / möchten.<br />

Prüfungsgebühren der HWK <strong>Bremen</strong>:<br />

€ 290,- Prüfungsgebühr Teil I<br />

€ 250,- Prüfungsgebühr Teil II<br />

(nach der z. Z. gültigen Gebührenordnung)<br />

Information Katharina Krey, Tel.: 0421/222744-421<br />

Email: krey.katharina@handwerkbremen.de<br />

Meister werden<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!