19.01.2013 Aufrufe

11.11 Kopier - lokalnet

11.11 Kopier - lokalnet

11.11 Kopier - lokalnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 lokal 31. Januar 2008<br />

Prunksitzung forderte Lachmuskeln heraus<br />

REGENSTAUF (sr). Lachen bis<br />

der Notarzt kommt hieß die Devise<br />

am Sonntag bei der Prunksitzung<br />

der FG Lari-Fari Diesenbach in der<br />

Jahnhalle Regenstauf. Während<br />

die Garden und Showtanzgruppen<br />

eine geniale Show mit den<br />

Höhepunkten der vergangenen elf<br />

Jahre bot, sorgten Präsident Jörg<br />

Gabes und Hofmarschall Klaus<br />

Faltermeier mit zahlreichen<br />

Spitzen über die Regenstaufer<br />

Kommunalpolitiker für ein wahres<br />

Hochleistungstraining der Lach -<br />

muskeln.<br />

Ein Höhepunkt nach dem anderen<br />

stand auf dem Programm der kurzweiligen<br />

Sitzung. Das Kinderprin -<br />

zenpaar Tamara I. und Robin I.<br />

eröffneten das dreieinhalbstündige<br />

Programmfeuerwerk mit ihrem<br />

Prinzenwalzer. Nach Gardetänzen<br />

der Lari-Fari Garden, einer Show<br />

der Prinzengarde Beratzhausen<br />

und dem Funkenmariechen der FG<br />

Nabburg, strapazierten die Lari-<br />

Fari’s die Lachmuskeln der Zu -<br />

schauer auf das Extremste.<br />

Nachdem Präsident Jörg Gabes<br />

zunächst auf das Problem der<br />

Diesenbacher Faschigsmacher hinwies,<br />

mangels geeignetem Unter -<br />

schlupf nun mit den Faschings -<br />

wägen und dem gesammten Hab<br />

Lari-Fari zieht<br />

Kinder magisch an<br />

REGENSTAUF (sr). Bis auf das<br />

letzte Fleckchen war die Jahnhalle<br />

am vergangenen Sonntag restlos<br />

belegt. Anlass war der Kinder -<br />

fasching der Faschingsgesell -<br />

schaft. Kaum noch retten konnte<br />

sich Präsident Jörg Gabes vor dem<br />

und Gut des Vereins auf der Straße<br />

zu stehen, wurde von ihm und vom<br />

Elferrat der “Dagobert-Song” an -<br />

gestimmt. Hintergrund dafür war<br />

eine vom Bürgermeister versprochene<br />

Halle für die Faschings -<br />

gesellschaft, die durch eine Verän -<br />

derung der Mietverhältnisse doch<br />

nicht zur Verfügung gestellt werden<br />

konnte. “Da hat der Dagobert<br />

sich einfach umgekehrt und hat mit<br />

einem Schlag die Halle uns verwehrt”<br />

tönte es von den Rängen<br />

des Elferrats, und auch das<br />

Publikum hatte den Text schnell<br />

inne und konnte fröhlich mitträllern.<br />

Ein Höhepunkt des Nachmittags<br />

war sicher das Rededuell der<br />

Regenstaufer Bürgermeisterkan -<br />

dida ten. Dagobert Knott (CSU),<br />

Siegfried Böhringer (SPD) und<br />

Thea Lohner-Strebl (FW) stellten<br />

sich dem Duell, während für Josef<br />

Angerer (ÖDP) spontan im Saal<br />

ein Ersatzmann gefunden wurde.<br />

Präsident Jörg Gabes stellte den<br />

Kandidaten fragen zu politischen<br />

Themen. Wer da ber meinte, die<br />

vier konnten darauf in angemessener<br />

Art und weise antworten, der<br />

lag daneben. Stattdessen wurden<br />

Musikstücke eingespielt und den<br />

Kandidaten die Antwort damit<br />

An sturm der Kinder, als er zu den<br />

Spielen aufrief. Doch zum Schluss<br />

ging wieder jedes Kind mit einem<br />

Preis nach Hause – sei es ein<br />

Trostpreis oder eine größere<br />

Belohnung für den Gewinner des<br />

Spiels. In den Spielepausen wurden<br />

die kleinen Narren durch die<br />

Tänze der Bambinis, der Kinder -<br />

garde und der Funkenmariechen<br />

unterhalten.<br />

praktisch in den Mund gelegt. So<br />

beteuerte der Bürgermeister, er sei<br />

der Märchenprinz, während Sieg -<br />

fried Böhringer zugestand, für<br />

Dagobert Knott immer nur ein<br />

“depperter Bua” gewesen zu sein.<br />

Thea Lohner-Strebl erklärte, sie sei<br />

die beste Kandidatin “weil ich ein<br />

Mädchen bin” und Josef Angerer<br />

schilderte mit “Willkommen in<br />

Neandertal” eindrucksvoll seine<br />

Zukunftsvisionen für Regenstauf.<br />

Das Publikum beantwortete die<br />

Einspieler mit wahren Lachsalven.<br />

Nicht weniger Applaus gab es für<br />

die Showeinlagen der Diesenba -<br />

cher. Bambinis, Kindergarde, Fun -<br />

kenmariechen, Jugendgarde, Prin -<br />

zengarde und Männerballett legten<br />

sich arg ins Zeug, um ihre Gäste zu<br />

beeindrucken. Die Höhepunkte<br />

waren dabei ohne Zweifel die<br />

Showtänze unter dem Motto “Best<br />

of Lari-Fari”, in denen die Themen<br />

aus den letzten elf Jahren Fa -<br />

schingsmotto für ein Revival aufgenommen<br />

wurden.<br />

Beim großen Finale hielten noch -<br />

mal alle Akteure Einzug und boten<br />

eine Eindrucksvolle Kulisse für die<br />

Verabschiedung der Gäste. “Und i<br />

fliag” vom Donikkl war schließlich<br />

das Finallied, bei dem die<br />

Bambinis das Publikum zum<br />

Mittanzen animierte. Die begeisterten<br />

Faschingsfans ließen auch<br />

nicht lange auf sich warten und<br />

belohnten die Akteure, indem alle<br />

gemeinsam auf der Tanzfläche<br />

einen würdevollen Abschluss<br />

boten. Wer die Show am Sonntag<br />

verpasst hat, der kann dieses<br />

Wochenende die Gelegenheit nutzen<br />

und am Samstag den Hausund<br />

Hofball der Diesenbacher<br />

Faschingsgesellschaft besuchen.<br />

Dieser findet ab 20 Uhr in der<br />

Jahnhalle Regenstauf statt. Karten<br />

zu 8,50 Euro gibt es noch bis<br />

Freitag in der AVIA Tankstelle<br />

Regenstauf und am Samstag ab 19<br />

Uhr an der Abendkasse.<br />

Bei dem Maskenball spielt der<br />

Regental Sound zum Tanz. Am<br />

Sonntag um 14.00 Uhr heisst es<br />

dann Kinder fasching mit der FG<br />

Lari-Fari, eben falls in der Jahn -<br />

halle.<br />

Veran staltungsinfos unter<br />

www.fg-lari-fari.de.<br />

Auf Höhenflug mit<br />

Hans Kammerlander<br />

MAXHÜTTE-HAIDHOF (bg).<br />

Von einer lebenden Legende ist die<br />

Rede, wenn über Hans Kammer -<br />

lander gesprochen wird. Der Ex -<br />

trembergsteiger erklimmt Höhen,<br />

die für einen Otto-Normalver -<br />

braucher nur zu erträumen sind<br />

und bestimmt der sichere Tod<br />

wären. Die Rede ist von 13 von 14<br />

Achttausendern im Himalaja. Der<br />

Titel seiner Show sprach bereits<br />

Bände: „Am seidenen Faden – von<br />

Südtirol zum Jasemba“. Doch<br />

innerhalb der knapp zwei Stunden<br />

, die die Multivisionshow dauerte,<br />

bekamen die rund 1000 Zuhörer<br />

erst wirklich einen Einblick, was<br />

es heißt am seidenen Faden zu<br />

hängen und doch gekonnt Extrem -<br />

situationen am Rande des Mögli -<br />

chen zu meistern. Steil- und Überhänge,<br />

Eis- und Felswände hinauf<br />

und mit Skiern Abhänge mit 60<br />

Grad wieder hinab – ein einziges<br />

Vergnügen für Hans Kammer lan -<br />

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die<br />

Kinder- und Jugendtanzgruppe<br />

Rain bows bietet ein Schnupper -<br />

training im ev. Gemeindehaus<br />

“Arche”, in der Dr.-Kurt-Schuh -<br />

macher-Str.6 in Maxhütte-Haidhof<br />

an. Am Mittwoch, den 13.Februar<br />

um 17.30Uhr können sich Kinder<br />

und Jugendlichen ab acht Jahren<br />

der. Nachdem sich Kammerlander<br />

in das Goldene Buch der Stadt<br />

Max hütte-Haidhof eintrug, soll,<br />

laut Bürgermeister Detlev Richter,<br />

der Extrembergsteiger auf die<br />

Frage nach drei Wünschen folgend<br />

ge ant wortet haben:<br />

Ein Haus in seinem Heimatdorf<br />

Ahornbach, den Dalai Lama kennen<br />

lernen und mit 80<br />

Lebensjahren noch den Großen<br />

Moosstock hinter seinem Haus<br />

bewältigen können - die ersten beiden<br />

Wünsche habe er sich bereits<br />

erfüllt!<br />

Dabei setze sich der Bergsteiger<br />

auch außerordentlich für den Na -<br />

turschutz ein. In besonderer Weise<br />

unterstütze er Projekte des Deut -<br />

schen Alpenvereins (DAV): „Au s -<br />

sichten erreichen – Einsichten<br />

gewinnen“, habe Kammerlander<br />

bei seinem Extremsport neue Ein -<br />

sichten für geistiges und soziales<br />

Engagement gewonnen.<br />

Tanzschnuppertraining<br />

bei den Rainbows<br />

einen Einblick in den Trainings -<br />

ablauf verschaffen. Wer Lust hat,<br />

moderne Tänze einzustudieren und<br />

seine Fantasie und Kreativität zu<br />

fördern, kann am Schnuppern teilnehmen.<br />

Nähere Informationen<br />

sind bei Rita Raß: Tel. 09471-<br />

21595 oder Anita Weber: Tel.<br />

09471/98897 zu erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!