20.01.2013 Aufrufe

KleeBlatt - Johannes-Landenberger-Schule

KleeBlatt - Johannes-Landenberger-Schule

KleeBlatt - Johannes-Landenberger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KleeBlatt</strong><br />

40 Jubiläumszeitschrift zum 10. Jahrestag des <strong>Johannes</strong>-<strong>Landenberger</strong>-Förderzentrums<br />

chüler mit erhöhtem<br />

In den 10 Schuljahren wurde je<br />

eine 5-tägige Schülerfahrt für<br />

unsere SB-Schüler angeboten und<br />

durchgeführt.<br />

Eltern und die Schüler nahmen<br />

diese Fahrten dankend an. Wir<br />

waren wir in Crawinkel, Geraberg,<br />

Erfurt und Bad Blankenburg.<br />

Anliegen dieser Fahrten waren die<br />

individuelle Förderung der einzelnen<br />

Schüler mit den verschiedensten<br />

Angeboten wie Waldspaziergänge,<br />

Besuche im Zoo in Erfurt,<br />

Besuche auf der EGA, Besuche im<br />

Im Rahmen des AV-Unterrichtes<br />

der Werkstufe gibt es auch eine<br />

Gruppe von sieben Schülern mit<br />

erhöhtem Förderbedarf.<br />

Hier wird der Tagesablauf auf die<br />

besonderen Bedürfnisse der Jugendlichen<br />

abgestimmt.<br />

Wir beginnen den Tag mit einem<br />

musikalischen Bewegungsspiel.<br />

Das ausgiebige Frühstück danach<br />

genießen die Schüler besonders, da<br />

sie hier genügend Zeit dafür haben.<br />

Im Tageslauf wird das Tempo der<br />

Gruppe angepasst, was im norma-<br />

Pflegebedarf<br />

SB--Freiizeiitten<br />

von Cornelia Müller<br />

Kressepark, Geburtstagsfeier oder<br />

Kuschelabend.<br />

In Bad Blankenburg hatten wir<br />

vielfältige Möglichkeiten für eine<br />

intensive Förderung und Erholung<br />

wie Benutzen des Therapiebades<br />

mit einer Therapeutin und die<br />

Fallgrube mit Schaumstoffbällchen,<br />

was den Schülern besonders<br />

gut gefiel.<br />

Große Unterstützung bekamen wir<br />

in Bad Blankenburg von drei angehenden<br />

Erziehern vom Berufs-<br />

len Klassenablauf nicht immer<br />

möglich ist.<br />

Nach der Pause finden Bewegungsspiele<br />

im Schwimmbecken<br />

und auf dem Airtramp statt.<br />

Je nach Zeit und Wetterlage gehen<br />

wir dann noch spazieren.<br />

Dabei haben auch die Schüler, die<br />

bei Ausflügen im Rollstuhl gefahren<br />

werden, Gelegenheit, im Freien<br />

zu laufen, weil das Tempo sehr<br />

gemäßigt ist.<br />

Das Grundanliegen dieses Vormittages<br />

ist es, die Selbstständig-<br />

SB--Gruppe<br />

von Claudia Göltzner<br />

bildungszentrum „Janusz Korczak“<br />

aus Weimar.<br />

Die Fahrten bereiteten unseren<br />

Schülern immer große Freude und<br />

Spaß, was sie den Betreuern durch<br />

ihr Lachen, fröhliche Gesichter<br />

und ihre Mimik und Gestik zeigten.<br />

Unser Ziel ist es, auch weiterhin<br />

diese Freizeiten anzubieten.<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder<br />

eine SB-Freizeit geben.<br />

keit dieser Schüler zu fördern.<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, auch<br />

hauswirtschaftliche Tätigkeiten<br />

wie Abtrocknen und Tische abwischen<br />

durchzuführen, die in der<br />

Klasse die flotteren Jugendlichen<br />

erledigen.<br />

Im Laufe des Vormittages finden<br />

auch die Physio- und Ergotherapien<br />

statt, da es hier weniger den<br />

Schulablauf stört.<br />

Eine entspannende Phase vor dem<br />

Mittagessen mit Hand- und Igelballmassagen<br />

schließt unseren<br />

gemeinsamen Vormittag ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!