20.01.2013 Aufrufe

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleichen Cracks mussten dann später für<br />

ihre Anstrengungen auch Tribut zollen. Für<br />

seinen imponierenden Kraftakt verdient<br />

gleichsam Manetsch ein Lob.<br />

SCHURTER: «MEINE TAKTIK IST VOLL<br />

AUFGEGANGEN»<br />

Bei den Espoirs erfocht Nino Schurter wie<br />

erwartet den Hattrick. Er realisierte einen<br />

Start-Ziel-Triumph. Dabei liess er den Junioren-Weltmeister<br />

Matthias Flückiger um<br />

1:36 Minuten hinter sich. Einen grossen Tag<br />

erlebten zwei Mitglieder der Tower Sports<br />

VC Eschenbach. Zuerst bekämpften sich<br />

Fabian Giger und Marcel Wildhaber energisch.<br />

Nach geschlagener Schlacht freuten<br />

sich die beiden über eine verdiente Bronzeauszeichnung<br />

und einen ehrenvollen vierten<br />

Platz. Mit Giger musste nach dessen ausgezeichneten<br />

Resultaten im Swisspower Cup<br />

gerechnet werden. Die Ausbeute des auch<br />

im Radquersport erfolgreichen Wildhaber<br />

kommt eher einer Ueberraschung gleich.<br />

Schurter zeigte sich am Ziel sehr zufrieden.<br />

«Meine Taktik ist voll aufgegangen.<br />

Ich baute meinen Vorsprung laufend aus<br />

und konnte das Rennen von vorn kontrollieren».<br />

Schurters Ziel ist es, wie bereits<br />

2006 erneut den EM- und den WM-Titel zu<br />

erringen. Auch will er im Weltcup weitere<br />

Spitzenresultate realisieren. «Mit Ausnah-<br />

12<br />

me des sechsten Ranges im Weltcup von<br />

Houffalize (Be) konnte ich im bisherigen<br />

Saisonverlauf noch nicht so überzeugen.<br />

Ich war wiederholt krank und erlitt verschiedene<br />

Defekte. Ich denke aber, dass ich<br />

in meiner gegenwärtigen Stärke rasch an<br />

die Leistungskonstanz des Vorjahres herankomme.<br />

Ich fühle mich ausgezeichnet.»<br />

MATTHIAS FLÜCKIGER, COOL UND RUHIG<br />

Matthias Flückiger bezeichnet es als sein<br />

Erfolgsrezept, dass er ein relativ ruhiger<br />

und gelassener Mensch sei. «Wenn es mir<br />

am Anfang nicht läuft, so nehme ich es<br />

cool. Ich hätte nicht geglaubt, dass ich so<br />

weit vorne landen würde. Mein Ziel war ein<br />

Podestplatz. Dass es der zweite ist, macht<br />

mich besonders glücklich». Der Junioren-<br />

Schweizer-, Europa- und Weltmeister von<br />

2006 setzt seinen raschen Aufstieg auf der<br />

Erfolgsleiter fort.<br />

STRAHLEFRAU PETRA HENZI LIESS SICH<br />

NICHT UNTERKRIEGEN<br />

2005 war sie zweimal Dritte an Weltmeisterschaften.<br />

2006 eroberte sie im Marathon-WM-Titelkampf<br />

sogar Silber. Auch bei<br />

der Erringung ihres schon vierten, nationalen<br />

Meistertitels liess sich Petra Henzi,<br />

inzwischen 37jährig, nicht unterkriegen.<br />

Sie konterte einen ersten Angriff von Rena-<br />

mtb<br />

ta Bucher mit viel Geschick. In der zweiten<br />

Runde ging sie dann selber in die Offensive<br />

und kämpfte grossartig. «Ich bin überglücklich.<br />

Ich war gut vorbereitet. Ich bin<br />

froh, dass der Rücken gehalten hat». Die<br />

Heimatluft verspürende Henzi (sie wohnt<br />

im benachbarten Rombach) verspürte auf<br />

den beiden letzten Runden auch ihre Rückenschmerzen<br />

wieder. «Ich bleibe aber<br />

dran. Ich weiss, es wird immer besser. Deshalb<br />

obsiegt bei mir die Zuversicht».<br />

Henzis Erfolgstrainer Beni Ruf hebt die<br />

seriöse Lebensweise der Aargauerin besonders<br />

hervor. «Sie trainiert ganz nach<br />

meinen Empfehlungen. Ihr Pfl ichtgefühl ist<br />

beispielhaft», sagt Ruf.<br />

RENATA BUCHER ZUM ZWEITEN MAL<br />

ZWEITE<br />

Renato Bucher verteidigte ihr Meisterschafts-Silber<br />

aus dem Vorjahr. Sarah Koba,<br />

die U23-Landesmeisterin von 2006, gewann<br />

knapp vor Katrin Leumann Bronze.<br />

SCHNEITTER, STIRNEMANN, LITSCHER<br />

UND ABÄCHERLI<br />

In der Auseinandersetzung der U23-Frauen<br />

hatte die Favoritin Nathalie Schneitter vor<br />

Bettina Schmid und Nadja Roschi die Oberhand.<br />

Den Heimvorteil nutzte Kathrin Stirnemann<br />

und katapultierte sich als bessere<br />

Technikerin bei den Juniorinnen auf die<br />

oberste Podeststufe. Für Vivienne Meyer<br />

und Jennifer Sägesser blieben Silber und<br />

Bronze. Bei den Junioren war das Treppchen<br />

mit Goldboy Thomas Litscher, Jérémy<br />

Huguenin und Arnaud Grand besetzt. Im<br />

abwechslungsreichen Masters-Wettkampf<br />

hatte Roland Abächerli vor Titelverteidiger<br />

Roland Häfeli und Pascal Cattin das Sagen.<br />

Die sehr zahlreich erschienenen Zuschauer<br />

erlebten auf der sehr selektiven und<br />

anforderungsreichen Strecke packende<br />

Wettkämpfe. Die ganze Veranstaltung war<br />

hervorragend organisiert.<br />

Swiss Cycling | Journal 5/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!