20.01.2013 Aufrufe

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelungene Bike Days<br />

Pascal Seydoux (BMX-Race und MTB-<br />

Four-Cross), Roger Rinderknecht (MTB-<br />

Four-Cross), Thomas Schumann (MTB-<br />

Dirtjump), der Amerikaner Ricardo<br />

Laguna (BMX-Dirtjump) und der Tscheche<br />

Dominik Nekolny (BMX-Flatland) haben<br />

etwas gemeinsam: Sie standen bei den<br />

Bike Days zuoberst auf dem Podest. Für<br />

die über 8000 Besucher gab es am <strong>Velo</strong>-<br />

Festival nicht nur sportliche Höchstleistungen<br />

zu sehen, sondern auch eine Menge<br />

zu erleben. Denn die Bike Days waren<br />

Messe, Contests, Show und Erlebniswelt<br />

in einem.<br />

28<br />

Ein top Startfeld, spektakuläre Wettkämpfe,<br />

den letzten Schrei auf dem Fahrradmarkt<br />

und gute Stimmung – das und mehr<br />

erlebten über 8000 Besucher während der<br />

vergangenen drei Tage in Glattpark (Opfi -<br />

kon) bei Zürich. Nach drei Austragungen in<br />

Biel fand das <strong>Velo</strong>-Festival zum ersten Mal<br />

auf einem neuen Gelände statt. «Wir sind<br />

mit den ersten Bike Days in Glattpark sehr<br />

zufrieden», zog Erwin Flury am Schluss<br />

Bilanz. «Wir haben dieses Jahr ein gutes<br />

Fundament gelegt, auf dem wir in den<br />

kommenden Jahren aufbauen können.»<br />

ROGER RINDERKNECHT UND PASCAL<br />

SEYDOUX DOMINIEREN DIE RACE-DISZI-<br />

PLINEN<br />

Bei den Finals von MTB- und BMX-Dirt-<br />

Jump von Samstag zeigten die Fahrer die<br />

waghalsigsten Sprünge und Tricks. Im<br />

MTB-Dirt-Jump siegte der Schweizer Thomas<br />

Schumann mit seinen Backfl ips und<br />

360ies und holte sich somit einen Teil der<br />

CHF 20 000.– Preisgeld. In der Disziplin<br />

BMX-Dirt-Jump überzeugte Ricardo Laguna<br />

(USA) mit einer Backfl ip, Turndown<br />

X-Up und Backfl ip Tailwhip in einem Run.<br />

«Gewinnen war gar nicht so einfach. Das<br />

Level der Contests ist hoch und ich hatte<br />

harte Konkurrenz», sagte der Amerikaner,<br />

der an den nächsten Bike Days wieder dabei<br />

sein möchte. «Die Atmosphäre hier ist<br />

relaxed und freundlich – so macht Contest<br />

fahren richtig Spass.»<br />

Beim BMX-Race – der Disziplin, die ab<br />

Peking 2008 olympisch wird – gewann die<br />

Schweizer Olympia- Hoffnung Pascal Seydoux<br />

am Samstag und Sonntag. «An den<br />

Bike Days hat für mich einfach alles gestimmt<br />

– die Organisation, die Atmosphäre<br />

und der Bike Park», meinte Seydoux,<br />

der auch das MTB-Four-Cross-Rennen<br />

vom Samstag gewann. Beim Rennen vom<br />

Sonntag musste er sich aber Schweizer<br />

Meister Roger Rinderknecht geschlagen<br />

geben, der drei Stunden vor dem Rennen<br />

mit dem Flugzeug aus Vigo (Spanien)<br />

vom ersten MTB-Four-Cross-Weltcup<br />

zurückgekommen war. «Die Reise hat sich<br />

for all<br />

echt gelohnt. Auf dieser Strecke ist mir<br />

jeder Run super gelungen. Ich freue mich<br />

schon darauf, nächstes Jahr wieder auf<br />

diesem Bike Park zu fahren», sagte Rinderknecht.<br />

Beim BMX-Flatland – bei dem ein extrem<br />

hohes Niveau herrschte – holte sich der<br />

Tscheche Dominik Nekolny mit komplizierten<br />

und stilvollen Tricks wie den ersten<br />

Platz.<br />

WELTNEUHEITEN AN DEN BIKE DAYS<br />

Nicht nur im Bike Park konnten die Besucher<br />

staunen. Im Herzstück der Bike Days,<br />

der Messe mit über 80 Ständen, zeigten einige<br />

Aussteller die Weltneuheiten auf dem<br />

Fahrradmarkt – das Spark Scott Offroad<br />

beispielsweise, das 7,8 kg schwere Mountainbike<br />

mit superleichtem Carbon-Rahmen,<br />

oder das Santana Titan Cabrio Quad,<br />

das «Family Bike» für vier Personen, das<br />

aber auch als Tandem gefahren werden<br />

kann. Inmitten der neusten Trends fand<br />

sich auch das eine oder andere Urgestein<br />

der Bike-Szene. Thomas Frischknecht,<br />

der amtierende Weltmeister im Mountainbike-Marathon<br />

beispielsweise, der die<br />

Scott Technik-Workshops leitete und Autogramme<br />

gab. «An den Bike Days trifft sich<br />

die ganze Bike-Szene der Schweiz. Also<br />

darf ich dieses Happening einfach nicht<br />

verpassen – schon gar nicht in Zürich vor<br />

der Haustür», sagt der Bike-Crack. Wem<br />

zusehen zu langweilig war, der hatte an<br />

den Bike Days eine Fülle an Möglichkeiten,<br />

Neues auszuprobieren oder selber in die<br />

Pedale zu treten. Beim Querfeldeinrennen<br />

von Parkmassaker, bei den Technik-Workshops<br />

mit Thomas Frischknecht, Franco<br />

Marvulli und Ralph Näf, der TdS-Familien-Rallye<br />

und beim Geschicklichkeitsparcours<br />

von Urs Freuler oder bei den Partys<br />

im Zimtstern-Zelt. An den Bike Days<br />

gab es für jeden etwas – von Bike-Crack,<br />

Freizeitradler und Dreiradfahrer. Und das<br />

wird auch im nächsten Jahr wieder so sein,<br />

wenn es in Glattpark (Opfi kon) heisst: It’s<br />

Bike Days time.<br />

Swiss Cycling | Journal 5/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!