20.01.2013 Aufrufe

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Junioren-Länderkampf Oftringen<br />

Deutschland gewinnt gegen die Schweiz überlegen<br />

Die Deutschen Radballer haben am Junioren-Länderkampf<br />

in Oftringen hervorragendes<br />

Radball gespielt. Sie haben ihre<br />

Gegner dominiert. Einzig Schweiz II konnte<br />

den Deutschen einigermassen Paroli bieten.<br />

Sie spielten je unentschieden gegen<br />

Deutschland II und gegen Deutschland III.<br />

Eine ansprechende Leistung hat das einheimische<br />

Oftringer Duo Bhend/Niklaus<br />

gezeigt.<br />

Als fünfte Mannschaft der Europameisterschafts-Ausscheidung<br />

haben sie gegen<br />

Deutschland II und gegen Deutschland III<br />

Achtungserfolge erzielt. Gegen Deutschland<br />

I war kein Kraut gewachsen. Die beiden<br />

In Mosnang fand die 1. von 2 Meisterrunden<br />

der Nat. A statt. Spannung pur: Am<br />

Schluss entschied ein Tor diese Runde.<br />

Der RV Winterthur gewann punktgleich vor<br />

Altdorf, aber mit einem Tor Vorsprung.<br />

24<br />

Leistungsträger Bernd und Gerhard Mlady<br />

haben alle Spiele gegen die Schweizer souverän<br />

gewonnen (3:1 gegen Schweiz II, 9:1<br />

gegen Schweiz III und 7:0 gegen Schweiz I.<br />

Seine gewohnt starke Leistung konnte das<br />

Team Schweiz I von Altdorf nicht abrufen.<br />

Unnötige Fehler brachten die Innerschweizer<br />

nach guten Starts unter Zugzwang, was<br />

gegen die Deutschen Radballer riskant<br />

wird. Die Deutschen Teams haben durch<br />

ihre Schnelligkeit und Wendigkeit den<br />

Schweizer Nationalteams grosse Herausforderungen<br />

geboten. Die Radball-Spiele<br />

wurden in der vollen Sonnmatt-Halle frenetisch<br />

bejubelt. Die Stimmung war grossartig<br />

und dem Länderkampf zwischen den<br />

beiden Nationen absolut würdig.<br />

NLA Meisterrunde<br />

1 Tor führte die Entscheidung herbei<br />

Es war das turnier der engen Spiele: keines<br />

der 10 Spiele wurde mit mehr als 2<br />

Toren Unterschied gewonnen, und meistens<br />

wurden die Spiele in den letzten Minute<br />

entschieden. In der Endabrechung<br />

sieht die Sache so aus : Platz 1 für RV<br />

Winterthur mit Jirieck / Reichen 9 Punkte<br />

Tordifferenz plus 4 Tore. Platz 2 Altdorf mit<br />

Planzer / Looser ebenfalls 9 Punkte Tordifferenz<br />

plus 3 Tore. So hat also ein einziges<br />

Tor diese 1. Meisterrunde entschieden<br />

und lässt so viel Spannung offen für die 2.<br />

Meisterrunde am 2. Juni in Oftringen. Auf<br />

Platz 3 liegt Oftringen mit Stadelmann /<br />

Zaugg mit 6 Punkten vor Schweizermeister<br />

Mosnang mit Schneider / Schönenberger<br />

mit 3 Punkten und Bassersdorf mit Reiser /<br />

Meier ebenfalls mit 3 Punkten. Die Punkte<br />

und Tore werden für die Gesamtrechung<br />

indoor<br />

Die gleiche Dominanz der Deutschen<br />

Sportlerinnen und Sportler war auch im<br />

Kunstradfahren zu sehen. Herausragend<br />

waren die Ergebnisse von Luisa Goldhammer<br />

und Andreas Pfl iegl, die ihre eingereichte<br />

Punktzahl nur knapp verpasst haben.<br />

Andreas Pfl iegl hat sich der Jahresbestleistung<br />

bis auf wenige Punkte genähert. Auch<br />

Anja Zörner bot einen hervorragenden Wettkampf.<br />

Sie holte für Deutschland ebenfalls<br />

wie Pfl iegl drei Punkte. Je zwei Punkte auf<br />

das Nationenkonto verbuchten Henriette<br />

und Clara Hochdorfer, Carina Muffl er und<br />

Katharina Rimmele, die Schweizerin Sabrina<br />

Räbsamen sowie Michael Niedermayer.<br />

Michael Niedermayer stürzte und verpasste<br />

ein Glanzresultat.<br />

dieser beiden Meisterrunden mitgenommen<br />

und dann zusammen gezählt. Dann<br />

werden weiter wichtige Bonuspunkte für<br />

die Schweizermeisterschaft vergeben und<br />

auch weitere WM Punkte gibt es zu holen.<br />

RUEDI ARTHO<br />

Swiss Cycling | Journal 5/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!