20.01.2013 Aufrufe

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

Seebacher-Rundfahrt 30.Juni + 1.Juli 2007 - Velo-Moto-Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLUBS<br />

<strong>Club</strong>-Nachrichten können im SWISS<br />

CYCLING-Journal platziert werden.<br />

Jeder <strong>Club</strong> hat die Möglichkeit, seine<br />

Aktivitäten bekannt zu geben.<br />

Tipps: Die Mitteilungen müssen sehr<br />

kurz gehalten werden. Ein Beispiel dazu:<br />

Mustertext:<br />

RC Muster. 16.11.03 GV,17 h Rest. Elefant,<br />

Witikonerstr. 279, /3.12. Senioren-Chlausfeier,<br />

16 h Rest. Domino / 17.12. 18 h<br />

Winterwanderung zum Loorenkopf.<br />

Diese Texte erscheinen nur dann, wenn<br />

sie per E-Mail übermittelt werden an:<br />

redaktion@swiss-cycling.ch.<br />

Letzter Termin: immer zum 20. jedes<br />

Monats.<br />

VC Eschenbach/SG: 02.06. 9 h, Tourencup<br />

TT Bad Ragaz-Wildhaus*; 05.06.<br />

19.15 h, RM 3. Lauf Strassenrennen<br />

Ermenswil-Diemberg; 10.06. 7.30 h,<br />

ZO BIKE-CUP Hittnau; 15.06. 20.30 h,<br />

Halbjahresversammlung, Rest. Ochsen<br />

Neuhaus; 16.06. 17 h, 2. TeamAthlon,<br />

Sportplatz Laupen; 24.06. 7.30 h, ZO<br />

BIKE-CUP Bauma; 24.06. 9 h, Tourencup<br />

MT Schwammhöchi*; 28.06. 19.15<br />

h, Plausch-Bergrennen/RV Einsiedeln,<br />

Pfäffi kon(AB-Brücke)-Etzel; 30.06. 9 h,<br />

Kids-Biken TT gemäss Ausschreibung;<br />

*= beim Dorftreff Eschenbach<br />

VMC Aarwangen: Di, 19.06.07 <strong>Club</strong>meisterschaft<br />

Kriterium in Oensingen.<br />

Start: 19.00 h // Do, 21.06.07 Kant. Bern.<br />

Sprinterrennen, ab 18:30 h Mumenthalstrasse<br />

Aarwangen // Do, 28.06.07<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft Strassenrennen St.<br />

Urban. Start: 19:00 h // Mi, 04.07.07<br />

<strong>Club</strong>meisterschaft Bergrennen Hägendorf-Allerheiligenberg.<br />

Start: 19:00 h<br />

// Strassentraining jeweils am Dienstag,<br />

18.15 h. Besammlung bei der Firma FSA.<br />

Mehr Infos: www.vmcaarwangen.ch<br />

GS VMC Bäch: 18.04. - 13.06. jeweils<br />

ab 18:30 h Mittwoch-Abendrennen,<br />

Schwerzi, Freienbach / 20.06., 19:15 h<br />

Freienbach, CR Kriterium / 30.06., 10:00<br />

h Siebnen, CR Bergrennen<br />

32<br />

regio<br />

Position von Swiss Cycling zur Nutzung<br />

der unbefestigten Wege der Region Nordwestschweiz<br />

(Kantone BS / BL / SO / AG / JU)<br />

Swiss Cycling setzt sich für ein attraktives,<br />

frei befahrbares Wegnetz ein. Im Bewusstsein,<br />

dass das Wegnetz auch durch andere<br />

Nutzer wie Wanderer, Jogger, Reiter etc.<br />

genutzt wird, vertritt Swiss Cycling primär<br />

die Meinung, dass eine gemeinsame Nutzung<br />

der Wege bei gegenseitiger Toleranz<br />

möglich ist und eine Separierung der Wegrechte<br />

nur in Ausnahmefällen erforderlich<br />

ist.<br />

Grundsätzlich tritt Swiss Cycling für ein<br />

rücksichtsvolles und freundliches Mit- und<br />

Nebeneneinander von Fussgängern und<br />

Mountainbikern ein.<br />

Die Beschreibung von MTB-Routen in Führerliteratur<br />

insbesondere deren Signalisation<br />

im Gelände soll im Rahmen einer<br />

gesamtheitlichen Planung unter Einbezug<br />

der Wandererorganisation SAW erfolgen.<br />

Da in der Nordwestschweiz ausgesetzte<br />

Wege eher eine Seltenheit darstellen, sind<br />

auf Vorgaben von Wegbreiten zu verzichten.<br />

Die in den kantonalen Waldgesetzen defi -<br />

nierten Vorgaben, wonach auch nicht befes-<br />

Swiss Cyling SRB Aargau<br />

WIR TRAUERN UM UNSER<br />

EHRENMITGLIED<br />

Henrich Obrist-Benz 5200 Brugg<br />

24.September 1924 bis 29. April <strong>2007</strong><br />

Über viele Jahre war er mit Swiss Cycling<br />

(SRB) treu verbunden. Wir werden ihn in<br />

ehrenvollen Erinnerung behalten.<br />

Vorstand<br />

tigte Verbindungswege für den motorlosen<br />

2-Radverkehr freigegeben werden können,<br />

sollen die Kantone grosszügig anwenden<br />

und damit die seit Jahren bestehenden Bikerouten<br />

legalisieren.<br />

Eine zeitliche Entfl echtung ist in jedem Falle<br />

einer räumlichen Entfl echtung vorzuziehen.<br />

Nur Wege welche erwiesenermassen<br />

auch Wochentags von Fussgängern intensiv<br />

benutzt werden, sollen räumlich entfl<br />

echtet werden.<br />

Denkbar sind auch Vorschriften, welche im<br />

engeren Umkreis von stark frequentierten<br />

Ausfl ugszielen den Biker zum Absteigen<br />

zwingen.<br />

Kontakt:<br />

Andreas Wild, Regionalpräsident Swiss<br />

Cycling Basel, wildangr@hotmail.com<br />

Jakob Weber, Arbeitsgruppe Politik und<br />

Umwelt, jakob.weber@swiss-cycling.ch<br />

René Schenker, Qualifi ed Swiss Cycling<br />

MTB Guide, rene@team-sattelfest.ch<br />

Swiss Cycling | Journal 5/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!